Kapitel C: Sterilisation STERRAD
Griff
1.
Am Ort der Verwendung
Grobe Verschmutzungen zeitnah nach dem Einsatz z. B. mit einem feuchten Einmaltuch oder einem enzymati-
schen Vorreiniger durch Abwischen entfernen.
2.
Aufbewahrung und Transport
Die Wiederaufbereitung sollte baldmöglichst nach der Verwendung stattfinden.
3.
Vorbereitung
Den Spatel vom Griff abnehmen.
Der Spatel ist nach der Verwendung als infektiös zu betrachten und muss entsorgt werden.
Trennen Sie die Display Einheit vom Griff.
Der Griff ist nach der manuellen Reinigung und der Tauchdesinfektion rückstandsfrei zu spülen, um Reaktionen
mit nachfolgenden Behandlungsschritten oder Beeinträchtigungen der Materialien zu vermeiden.
4.
Vorreinigung
Wischen Sie den Griff direkt nach Verwendung mit einem in Reinigungsmitteln getränkten Mikrofasertuch ab,
um das Eintrocknen von Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie dazu Reinigungsmittel, die entweder enzymatisch oder neutral bis mild alkalisch sind.
Benutzen Sie für die schwer zugänglichen Stellen, Nischen und Ritzen weiche und geeignete Bürsten.
Entfernen Sie die Rückstände des Reinigungsmittels und trocknen Sie den Griff wie vom Hersteller des Reini-
gungsmittels gefordert.
5.
Manuelle Reinigung durch Bürsten
Ausstattung
•
Reinigungsmittel: Enzymatisch oder neutral bis mild alkalisch (neodisher MediClean Forte).
•
Warmes (30 - 40 °C) vollentsalztes Wasser
•
weiche Kunststoffbürsten: Flächenbürste (2,3 x 0,1 x 0,5 cm L x B x H)
•
ausreichend großes und materialbeständiges Becken
Durchführung
•
Verwenden Sie das Reinigungsmittel in der maximalen empfohlenen Konzentration.
•
Den Griff für mind. fünf Minuten in Reinigungslösung (30 - 40 °C) vollständig zum Einweichen einlegen.
•
Alle Oberflächen des Griffs durch Bürsten (eingetaucht in Reinigungslösung) reinigen:
•
Bürsten Sie alle Oberflächen gründlich bis keine Verschmutzung mehr zu sehen ist und mindestens 5
mal (in Summe mind. drei Minuten).
•
Bürsten Sie anschließend mit der Flächenbürste mindestens 5 mal die Nischen, Ritzen und die Stellen
im Bereich der Übergänge, im Einhängeclip des Spatels sowie im Bereich der Kamera (in Summe mind.
drei Minuten).
•
Achten Sie besonders auf die Einhaltung der vom Hersteller des Mittels angegebenen Konzentrationen,
Temperaturen und Einwirkzeiten.
•
Entfernen Sie die Rückstände des Reinigungsmittels vollständig mit Wasser (vorzugsweise vollentsalzt)
und wie vom Hersteller des Reinigungsmittels gefordert und trocknen Sie den Griff.
6.
Manuelle Tauchdesinfektion
Ausstattung
•
Desinfektionsmittel für Tauchdesinfektion (kompatibel mit Reinigungsmittel): Cidex OPA (Wirkstoff ortho-
Phthalaldehyd)
•
ausreichend großes und materialbeständiges Becken
Durchführung mit Cidex OPA
•
Den Griff in die Desinfektionslösung vollständig 5 Minuten lang in CIDEX OPA-Lösung eintauchen, so
dass alle Lumina gefüllt und alle Luftblasen eliminiert werden. Dies muss bei einer Temperatur von
mindestens 20°C (68°F) erfolgen. Das Produkt aus der Lösung nehmen und gemäß der nachfolgenden
Spülanweisungen gründlich abspülen.
•
Achten Sie besonders auf die Einhaltung der vom Hersteller des Mittels angegebenen Konzentrationen
(mind. 0.55%), Temperaturen (mind. 20°C) und Einwirkzeiten (mind. 12 Minuten).
•
Entfernen Sie die Rückstände des Desinfektionsmittels mit destilliertem Wasser oder trinkbares Lei-
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG • Dornierstr. 6 • 82205 Gilching • Germany
E-Mail: info@heine.com • www.heine.com
8/9