Sie die Taste Pfeil runter, um in der Liste nach unten zu scrollen und bevorstehende
Ereignisse auszuwählen. Ab Werk sind keine Ereignisse eingetragen.
Termin eintragen
Wählen Sie im Hauptbildschirm der Agenda-App " Termin eintragen.
Ein Bildschirm zur Ereigniserstellung wird angezeigt. Füllen Sie die folgenden Felder
aus:
Eintrag: Ermöglicht es Ihnen, Ihrem Ereignis einen Titel zu geben. Drücken
Sie die OK-Taste, um das Bearbeitungsfeld aufzurufen und den Text
einzugeben. Drücken Sie zur Bestätigung erneut die Taste OK.
Datum: Ermöglicht es Ihnen, das Datum des Ereignisses festzulegen.
Standardmäßig wird das aktuelle Datum vor-ausgefüllt. Drücken Sie OK, um
das Datum zu ändern (wählen Sie Jahr, Monat und Tag aus).
Zeit: Ermöglicht es Ihnen, die Uhrzeit des Ereignisses festzulegen.
Standardmäßig wird die aktuelle Uhrzeit vor-ausgefüllt, wobei diese auf die
nächsten 5 Minuten gerundet wird. Drücken Sie OK, um die Uhrzeit zu ändern
(wählen Sie Stunde und dann Minuten aus).
Wiederholung: Ermöglicht es Ihnen, die Wiederholung des Ereignisses zu
definieren. Standardmäßig ist "einmal" ausgewählt. Das bedeutet, dass das
Ereignis nur einmal, nämlich am Tag des Ereignisses, zur festgelegten Zeit
angesagt wird. Drücken Sie OK, um die Wiederholung zu ändern, und wählen
Sie eine der folgenden Optionen aus: "Einmal", "Täglich", "Wöchentlich",
"Monatlich", "Jährlich".
Erinnerung: Ermöglicht es Ihnen, zu definieren, wann die Ereigniserinnerung
stattfinden soll. Standardmäßig ist „Pünktlich" ausgewählt. Drücken Sie die
OK-Taste, um die Erinnerung zu bearbeiten, und wählen Sie eine der
folgenden Optionen: "Pünktlich", "5 Minuten vorher", "10 Minuten vorher", "30
Minuten vorher", "1 Stunde vorher", "1 Tag vorher", "2 Tage vorher", "Nichts".
Klingelton: Ermöglicht es Ihnen, den Klingelton des Ereignisses festzulegen.
Speichern: ermöglicht es Ihnen, Ihr Ereignis zu bestätigen und somit zu
speichern.
Gut zu wissen: Durch Drücken der Return-Taste wird das Ereignis auch gespeichert,
wenn mindestens eines der Felder ausgefüllt ist
Gut zu wissen: Im SmartVision3 können Sie eigene Event-Klingeltöne hinzufügen.
Verbinden Sie dazu das SmartVision3 über das USB-Kabel mit Ihrem Computer. Das
SmartVision3 wird als externer Speicherplatz erkannt. Öffnen Sie den Ordner
"SmartVision3" und dann "Intern", um auf den Speicher des Telefons zuzugreifen.
Kopieren Sie Ihre Event-Klingeltöne im MP3-Format in den Ordner "Ringtones". Ihre
Klingeltöne sind dann in der Klingeltonliste verfügbar und werden mit dem Namen
der MP3-Datei gekennzeichnet.
Stoppen des Alarms eines Ereignisses
Wenn ein Ereignisalarm ertönt, wird ein Bildschirm mit den folgenden Optionen
angezeigt:
Eintrag: ermöglicht es Ihnen, den Namen des Ereignisses zu erkennen
Stopp: Stoppt den Alarm des Ereignisses
27