Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstasten - Kapsys Smartvision3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Ein langer Druck auf die Pfeil aufwärts Taste zeigt das Erste Objekt am
Bildschirm.
 Ein langer Druck auf die Pfeil runter Taste zeigt das letzte Objekt am
Bildschirm.
 Ein langer Druck auf die Ok taste öffnet das Kontextmenü des gewählten
Objektes. Dieses zeigt in der Regel zusätzliche Optionen für das ausgewählte
Objekt an (z.B. bearbeiten, löschen, weiterleiten, bewegen, teilen etc.
Der Talkback Barrierefreiheitsdienst, welcher ab Werk auf dem Smartvision3
installiert ist, unterstützt auch einen benutzerspezifischen Navigationsmodus,
genannt „Lesebefehle." Dieser Modus gestattet es, die Navigationstasten anders zu
belegen. Sie haben die Möglichkeit, sich zeichenweise, wortweise, zeilenweise,
absatzweise, titelweise, linkweise, fensterweise etc. zu bewegen.
 Ein kurzer Druck auf die Pfeil links Taste erlaubt es Ihnen, das vorherige
Objekt auszuwählen, abhängig vom gewählten Lesemodus.
 Ein kurzer Druck auf die Pfeil rechts Taste erlaubt es Ihnen, das nächste
Objekt auszuwählen, abhängig vom aktiven Lesemodus.
 Ein langer Druck auf die Pfeil links Taste wählt den vorhergehenden
Lesemodus aus.
 ‚Ein langer Druck auf die Pfeil rechts Taste wählt den nächsten Lesemodus
aus.
 Durch langes Drücken der Löschen-Taste unten rechts vom Joystick können
Sie alle in ein Bearbeitungsfeld eingefügten Zeichen löschen.
Gut zu wissen: Sie können die Liste der Lesebefehle, welche in den Talkback
Barrierefreiheitseinstellungen verfügbar sind, nach Ihren Wünschen anpassen. Sie
finden die Anpassungsmöglichkeit in den Einstellungen, Bedienungshilfen, Talkback,
Einstellungen. Ab Werk sind bei langem Druck auf die Pfeil links und Pfeil rechts
Taste nur der Zeichen- und der Wortmodus aktiv.

Funktionstasten:

 Ein kurzer Druck auf die Home Taste oben links vom Joystick bringt Sie
zurück zum Homebildschirm des Telefons.
 Ein kurzer Druck auf die Menütaste unten links vom Joystick öffnet die
Optionen des Bildschirms, der gerade angezeigt wird.
 Bitte beachten Sie: Nicht jeder Bildschirm verfügt über ein Menü. In solchen
Fällen bleibt der kurze Druck auf die Menütaste wirkungslos.
 Ein kurzer Druck auf die Rückwärts-Taste oben rechts vom Joystick erlaubt es
Ihnen, einen Bildschirm zurück zu gehen und die virtuelle Tastatur zu
schließen (s. auch Kapitel „Schreiben mit der physischen Tastatur").
 Ein kurzer Druck auf die Löschen-Taste unten rechts vom Joystick erlaubt es
Ihnen, ein Zeichen zu löschen, welches Sie in ein Editierfeld eingegeben
haben.
 Ein langer Druck auf die Hometaste oben links vom Joystick öffnet die kürzlich
geöffneten Anwendungen (s. auch das Kapitel gleichnamigen Titels).
 Ein langer Druck auf die Menütaste unten links vom Joystick öffnet das
Talkback Menü (s. auch im Kapitel gleichnamigen Titels).
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10590

Inhaltsverzeichnis