Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verändern Der Telefonlautstärke; Schreiben Mit Dem Telefon; Die Physische Tastatur - Kapsys Smartvision3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verändern der Telefonlautstärke
Die Lautstärketasten an der rechten Seite ermöglichen es Ihnen, die
Gerätelautstärke des jeweils gewählten Audioprofiles zu verändern. Es gibt total 5
Audioprofile: Multimedia (Musik, Video etc.), Gespräche, Klingeltöne, und
Benachrichtigungen, Alarme und Sprachsynthese.
Die Volume plus Taste erhöht die Lautstärke des aktiven Audioprofiles, die Volume
minus Taste verringert die Lautstärke des aktiven Audioprofiles. Da die Talkback
Bedienungshilfen ab Werk eingeschaltet sind, beeinflussen die Lautstärketasten
hauptsächlich die Lautstärke der Sprachsynthese.
Sie können die Lautstärke verschiedener Sprachprofile auch über das Menü
Einstellungen auf dem Telefon verwalten, dort im Bereich Töne. Gehen Sie dazu auf
den Schiebeschalter des jeweiligen Audioprofiles und verändern Sie ihn mit der Pfeil
links- bzw. der Pfeil rechts-Taste. Bitte seien Sie vorsichtig! Ist Talkback aktiviert, so
sind die Schieberegler für Lautstärke, Bildschirmhelligkeit etc. verkehrt. Ein kurzer
Druck auf die Pfeil links-Taste erhöht den Wert, ein kurzer Druck auf die Pfeil rechts-
Taste verringert ihn.

Schreiben mit dem Telefon

Wenn Smartvision3 „in Bearbeitung" ansagt, so bedeutet dies, dass Sie sich in einem
Eingabefeld befinden, über das sie Text, Zahlen etc. eingeben können, sei es über
die physische Tastatur oder über die virtuelle Tastatur am Bildschirm. In beiden
Fällen geben Sie zuerst ok, machen dann die Texteingabe und geben zum Schluss
erneut ok. Jetzt können Sie die Aktion ausführen, welche auf Ihre Texteingabe
bezogen ist, z.B. bestätigen, suchen etc..
Gut zu wissen: Einige Editierfelder bieten während des Tippens Vorschläge an,
(Suchen eines Kontaktes im Telefonverzeichnis, suchen einer App im Play Store,
Eingabe einer E-Mail Adresse in GMAIL etc..). Um so einen Vorschlag auszuwählen,
geben Sie die Return Taste an Stelle der Ok Taste, wenn sie Ihre Eingabe beendet
haben.

Die physische Tastatur

Die alphanumerische Tastatur (1 bis Nummernzeichen) wird zur Eingabe von Text
oder Zeichen benutzt, abhängig vom aktuellen Editierfeld. Jede Taste auf der
Tastatur ermöglicht die Eingabe mehrerer Zeichen. Drücken Sie eine Taste schnell
hintereinander, um die jeweiligen Buchstaben und Zeichen zu hören.
 Taste 1: 1 . ? ! @ - _ , ' \ " ( ) / : ; + & % * = < > € £ $ ¥ ¤ \ [ ] { } \ ~ ^ ¿ ¡ §
 Taste 2: a b c 2 ä à å ā A B C Ä À Å Ā
 Taste 3: d e f 3 đ é ē D E F Đ É Ē
 Taste 4: g h i 4 G H I
 Taste 5: j k l 5 J K L
 Taste 6: m n o 6 ö M N O Ö
 Taste 7: p q r s 7 ß P Q R S
 Taste 8: t u v 8 ü T U V Ü
 Taste 9: w x y z 9 W X Y Z
 Taste 0: Leer-Zeichen, 0, Zeilenschaltung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10590

Inhaltsverzeichnis