Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation
Fig. B Montieren Sie das UVC-Gerät an der Außenseite des Filtergehäuses (siehe Bedienungsanleitung des Pond Clear
Pro Filters). Eine Pumpe fördert das Wasser aus dem Teich durch das UVC-Gerät und dann durch den Filter zurück
in den Teich. Siehe technische Daten für die korrekte Pumpenleistung. Da die Reinigungsbakterien im Filter nicht
mit dem UV-Licht in Berührung kommen, wird die biologische Filterung nicht beeinträchtigt.
• Wenn die Pumpenleistung Ihrer Teichpumpe weniger als 5000 l/h beträgt, setzen Sie den Durchflussregler (o) in
den Auslass (p) gegenüber dem Einlass, so dass Sie hier den Wasserabfluss absperren können.
Fig. C Sägen Sie den Schlauchanschluss passend auf die richtige Größe Ihres Schlauchdurchmessers. Schrauben Sie den
Schlauchanschluss vor dem Sagen noch nicht auf das UVC-Gerät, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Schrauben Sie den Schlauchanschluss mit der Gummidichtung (b) an das Gerät.
• Schließen Sie die Pumpe mit einem Teichschlauch an die Schlauchanschluss des UVC-Geräts an. Sichern Sie den
Schlauch mit einer Schlauchklemme.
• Schalten Sie die Pumpe ein und überprüfen Sie sie auf eventuelle Leckagen.
• Schalten Sie dann das UVC-Gerät ein, indem Sie das Netzkabel in die Steckdose einstecken.
Fig. D Überprüfen Sie die Funktion der UV-Lampe über das Kontrollfenster (c) auf der Oberseite des Gehäuses.
• Um eine Überhitzung des UVC-Gerätes zu vermeiden, schalten Sie das Gerät ab, sobald kein Wasser hindurch fließt.

Wartung

• Überprüfen Sie monatlich, über das Kontrollfenster (c), ob die UV-Lampe brennt.
• Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung jeder Wartung vom Stromnetz!
• Das UVC-Gerät sollte zweimal jährlich gereinigt werden. Bei Steigerung des Algen wachs tums überprüfen und
reinigen Sie das UVC-Gerät und wechseln Sie die UV-Lampe nach Bedarf.
• Die Lampe ist heiß, warten Sie nach dem Ausschalten 10 Minuten, bevor Sie das Gerät öffnen.
• Stellen Sie sicher, dass das Wasser aus dem UVC-Gerät ablaufen kann, bevor Sie es öffnen.
Fig. E Drücken Sie die Verriegelung (d), um den Trafo/Gehäusekopf (e) des Geräts zu lösen.
• Drehen Sie den Gehäusekopf gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung des Pfeils OPEN) bis zum Anschlag und ziehen
Sie die UV-Einheit vorsichtig aus dem Gehäuse.
• Reinigen Sie das Innere des Gehäuses (f) mit einer sauberen Bürste oder einem Tuch und spülen Sie es mit
sauberem Leitungswasser ab (Achten Sie darauf, dass Sie die Helix im Inneren nicht beschädigen).
Fig. F Schrauben Sie die Überwurfmutter (g) vom Gehäusekopf ab. Entfernen Sie das Quarzglas mit Dichtung (h), indem
Sie es vorsichtig hin und her bewegen.
• Reinigen Sie die Außenseite des Quarzglases vorsichtig mit einem weichen Tuch und mit SuperFish Pump & UVC
Clean. Spülen Sie das Quarzglas nach der Reinigung mit sauberem Leitungswasser gründlich ab und überprüfen
Sie es auf Beschädigungen. Ersetzen Sie das Quarzglas, wenn es Beschädigungen aufweist (um Glasbruch zu
vermeiden). Quarzglas Ersatz-Kit für das Pond Clear Pro 18000 UVC (Art. 06030245) und Pond Clear Pro 36000 UVC
(Art. 06030260).
• Ersetzen Sie die UV-Lampe jährlich. Die Lampe leuchtet zwar noch, jedoch ist die UV-Strahlung gesunken,
wodurch das Gerät nicht mehr voll funktionsfähig ist (bis zu 8000 Brennstunden). Ersatzlampe für das Pond Clear
Pro 18000 UVC: SF UV PL-Lampe 18 W 2G11-225 mm (Art. 06011025) und das Pond Clear Pro 36000 UVC: SF UV
PL-Lampe 36 W 2G11-415 mm (Art. 06011035).
Fig. G Entfernen Sie die alte UV-Lampe (j) zusammen mit dem Clip (k) aus dem Sockel des Gehäusekopfes.
Fig. H Setzen Sie die neue UV-Lampe (j) in den Sockel ein und stecken Sie den Lampenclip (k) auf die UV-Lampe.
Fig. I Schieben Sie das Quarzglas mit Dichtung (h) vorsichtig über die UV-Lampe in den Gehäusekopf, überprüfen Sie
die Position der O-Ringe (m).
Fig. J Schieben Sie die Überwurfmutter (g) über das Quarzglas und ziehen Sie sie am Gehäusekopf fest.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pond clear pro 36000 uvc

Inhaltsverzeichnis