Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - SuperFish KOI PRO Combi Drum 30000 Gebrauchsanweisung

Schwerkraft-kombi-trommelfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Stecken Sie den Stecker der Control-Box in die Steckdose, achten Sie darauf, dass auch hier eine Tropfschlaufe
angebracht ist.
• Schalten Sie das Ganze mit dem Schalter (w) am unteren Rand der Control-Box ein. Die Teichpumpe und die UVC
werden nun eingeschaltet und das Wasser wird herumgepumpt.
• Überprüfen Sie nun manuell den Betrieb des Elektromotors und der Spülpumpe (Reinigungsmodus). Halten Sie
die Drucktaste (v) an der Control-Box 10 Sekunden lang gedrückt. Die Trommel (o) dreht sich und das Sprühsystem
(n) besprüht das Sieb mit hohem Druck. Das Spülwasser und der Schmutz werden im Ablauf (c) gesammelt.
Fig. F Der Schwimmer hat drei verschiedene Schaltstellungen. Die höchste Stellung ist der normale Filtrationsmodus
(Teichpumpe und UVC sind aktiviert), die mittlere Stellung ist der Reinigungsmodus (Teichpumpe, UVC und der
Elektromotor und die Spülpumpe sind aktiviert). Die niedrigste Stellung ist der Sicherheitsmodus (alles ist
ausgeschaltet / Niveauschutz).
• Dieser Reinigungsmodus wird normalerweise automatisch alle 20 bis 30 Minuten aktiviert. Wenn das Sieb
gesättigt ist, sinkt der Wasserstand auf der "sauberen Seite" der Trommel, wodurch der Schwimmer den
Reinigungsmodus aktiviert. Die Trommel rotiert und das Sieb wird unter hohem Druck gereinigt. Der Wasserstand
steigt dann wieder an, wodurch der Filtrationsmodus aktiviert wird.
• BEACHTEN! Am Anfang (nach der Installation und Inbetriebnahme des Teiches) wird die Zeit zwischen den
Spülungen kürzer sein. Wenn die Verschmutzung durch Schwebstoffe abnimmt, erhöht sich die Zeit zwischen den
Spülvorgängen.
• Die Zeit zwischen den Spülungen kann durch Einstellen der Höhe des Schwimmers angepasst werden. Ziehen Sie
beim Einstellen des Schwimmers den Stecker des Schaltkastens ab.
• Sollte der Wasserstand weiter sinken, aktiviert der Schwimmer automatisch den Sicherheitsmodus. Die
Teichpumpe, UVC, Spülpumpe und der Elektromotor sind ausgeschaltet.
• BEACHTEN! Da das Sieb automatisch mit Wasser aus dem Filter gespült wird, haben Sie wenig Wartungsaufwand
für das Filtersystem. Der Wasserstand des Teiches muss jedoch täglich nachgefüllt werden. Dies kann je nach
Anzahl der Spülungen bis zu 100 Liter pro Tag betragen.
• Das Wasser fließt durch einen Durchgang in die zweite Filterkammer (t), die für die biologische Filtration genutzt
werden kann.
• Befüllen Sie die zweite Filterkammer mit der Combi Drum Japanmattenkassette (Art. N6050130) oder Aqwise
Filtermedien Ihrer Wahl. Schalten Sie die Luftpumpe für den ordnungsgemäßen Betrieb des biologischen Filters ein.
• Setzen Sie den Deckel (j) auf das Gehäuse. Beim Abnehmen der Deckel muss die Stromzufuhr immer unterbrochen
werden!

Wartung

• Der Trommelfilter muss einmal im Monat kurz gewartet werden.
• Ziehen Sie den/die Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen!
• Nehmen Sie den Deckel vom Gehäuse ab.
• Drehen Sie die Trommel von Hand und prüfen Sie das Sieb auf Verschleiß und eventuelle Beschädigungen (siehe
Text: Sieb austauschen, für weitere Informationen).
• Prüfen Sie die Abflussrinne und entfernen Sie eventuell angesammelten Schmutz oder Fadenalgen.
• Die Wartung des Tauch-UVC entnehmen Sie der beiliegenden Gebrauchsanweisung.
• Prüfen Sie einmal im Jahr den Ausströmer (p), ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt oder verstopft ist.
• Japanische Matten benötigen wenig Pflege, Reinigungsbakterien entwickeln sich und haften an den Matten und
sorgen für eine biologische Filterung. Beim Spülen entfernen Sie diese nützlichen Bakterien, wodurch die
biologische Filterung gestört wird.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2-n60501052-n6050100Combi drum 30000

Inhaltsverzeichnis