Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten (Leuchten Mit Notlichtfunktion) 2 X 36 W Evg Notlicht; Besonderheiten (Leuchten Mit Notlichtfunktion) 2 X 55 W Notlicht Spezial - Setolite SETO Aldebaran 1000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SETO Aldebaran 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsweise:
Während des Netz- und Leuchtbetriebs wird ein integrierter Akku geladen und überwacht. Bei Ausfall des Netzes wird
auf Akkubetrieb umgeschaltet. Im Akkubetrieb steht Ihnen ein Leuchtmittel mit reduziertem Lichtstrom zur Verfügung.
Bei Wiederkehr des Netzes erfolgt eine automatische Umschaltung auf Netzbetrieb. Nun steht Ihnen der volle Licht strom
beider Leuchtmittel zur Verfügung. Das Laden des Akkus erfolgt automatisch nach Wiederkehr des Netzes.
Angaben zu Lade- und Leuchtdauer entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
Zur optischen Kontrolle der Ladung ist die im Deckel integrierte LED-Anzeige vorhanden (C, siehe Seite 4).
Folgende Betriebszustände werden angezeigt (im Netzbetrieb):
LED blinkt GRÜN
LED leuchtet GRÜN
LED blinkt GELB
LED blinkt ROT
Folgende Betriebszustände werden angezeigt (im Notlichtbetrieb):
LED leuchtet ROT
LED blitzt ROT
Bedienelement Taster:
Durch Betätigen des Tasters (D) kann die Notlichtfunktion während des Akkubetriebs unterbrochen werden.
Ein Wiedereinschalten des Notlichts von Hand ist nicht möglich.
Erst nach Wiederkehr und erneutem Ausfall des Netzes erfolgt eine automatische Umschaltung auf Akkubetrieb.
HINWEIS!
Nutzen Sie diese Funktion, um den Akku auf mittlerem Ladungsniveau zu erhalten, z. B. um die Ladezeit nach
Wiederkehr des Netzes zu verkürzen oder wenn Sie beabsichtigen, die Leuchte für längere Zeit zu lagern.
Dies schont den Akku und erhöht die Lebensdauer.
Funktionsweise (Kippschalter ON):
Die Leuchte ist bei Netzbetrieb ohne Leuchtfunktion. Gleichzeitig werden zwei integrierte Akkus geladen und über-
wacht. Bei Ausfall des Netzes wird auf Akkubetrieb umgeschaltet.
Im Akkubetrieb stehen Ihnen zwei Leuchtmittel mit reduziertem Lichtstrom zur Verfügung. Bei Wiederkehr des Netzes
erfolgt eine automatische Umschaltung auf Netzbetrieb. Das Laden des Akkus erfolgt automatisch nach Wiederkehr des
Netzes. Angaben zu Lade- und Leuchtdauer entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
Zur optischen Kontrolle der Ladung beider Akkus befinden sich im Deckel zwei integrierte LED -Anzeigen (E und H, siehe
Seite 4).
Folgende Betriebszustände werden angezeigt (im Netzbetrieb):
LED blinkt GRÜN
LED leuchtet GRÜN
LED blinkt GELB
LED blinkt ROT
6
Besonderheiten (Leuchten mit Notlichtfunktion)
2 x 36 W EVG NOTLICHT
wenn der Akku geladen wird
wenn Akku angeschlossen und geladen ist
wenn der Selbsttest nicht erfolgreich war
wenn Akku nicht angeschlossen oder defekt ist
wenn das Notlichtelement über den Akku betrieben wird (Notlichtbetrieb)
wenn der Akku leer ist (Notlichtbetrieb beendet)
2 x 55 W NOTLICHT SPEZIAL
wenn der Akku geladen wird
wenn Akku angeschlossen und geladen ist
wenn der Selbsttest nicht erfolgreich war
wenn Akku nicht angeschlossen oder defekt ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis