Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Änderung der Funktionsart der Tasten P0 und P1 muss
der Programmierer Art. 950C oder die Software Save Prog
benutzt werden.
Programmierung der Tasten für interne Rufe
Programmierungsphase:
1) Den Hörer des zu rufenden Haustelefons/Videohauste-
lefon aushaken (bei Serie 8870, Giotto, Petrarca). Bei
den anderen Versionen der Serie 6600 (ohne Hörer) die
Taste Sprechen/Hören drücken und gedrückt halten
.
2) Die Abdeckung des Haustelefons, das programmiert
werden soll, abnehmen.
3) Die in dem zu programmierenden Haustelefon befi ndli-
che RESET-Taste drücken und gedrückt halten.
4) Die Zusatztaste für interne Rufe zusammen mit der RE-
SET-Taste drücken und gedrückt halten.
5) Die RESET-Taste loslassen und die Ruftaste weiterhin ge-
drückt halten.
6) Nach 2 Sekunden gibt das Haustelefon einen lauten Ton
ab, während das andere Haustelefon einen ansteigen-
den Dreiklangton abgibt.
7) Die Taste für den internen Ruf loslassen.
8) Am angerufenen Haustelefon (also dem Haustelefon
mit dem Dreiklangton) eine der programmierten Tasten
drücken (wie Türöffner, F1, F2 oder Aktor).
9) Ein lauter Ton bestätigt das Ende der Prozedur.
Dieselbe Prozedur auch für die anderen Haustelefone und
eventuellen Tasten für interne Rufe wiederholen.
Programmierung der Selbsteinschalttaste an eine
bestimmte Türstation
Programmierungsphase:
1) Die Abdeckung des Haustelefons abnehmen.
2) Die im Haustelefon befi ndliche RESET-Taste drücken
und gedrückt halten.
3) Die Zusatztaste für die Selbsteinschaltung zusammen
mit der RESET-Taste drücken und gedrückt halten.
4) Die RESET-Taste loslassen und die Selbsteinschalttaste
weiterhin gedrückt halten.
5) Nach 2 Sekunden gibt das Haustelefon einen lauten Ton
ab.
6) Die Selbsteinschalttaste loslassen.
7) Bei Klingeltableaus mit Knöpfen die Ruftaste drücken,
mit der das Haustelefon gerufen wird, bei alfanumeri-
schen Klingeltableaus den Rufcode eingeben und die
Taste "
" drücken.
8) Ein lauter Ton bestätigt das Ende der Prozedur.
D
Wiederherstellung des Defaultwerts der Tasten
(P2,P3,P4,P5,P6,P7,P8).
Programmierungsphase:
1) Die Abdeckung des Haustelefons abnehmen.
2) Die im Haustelefon befi ndliche RESET-Taste drücken
und gedrückt halten.
3) Die Taste, die umprogrammiert werden soll, zusam-
men mit der RESET-Taste drücken und gedrückt hal-
ten.
4) Die RESET-Taste loslassen und die andere Taste
weiterhin gedrückt halten.
5) Nach 2 Sekunden gibt das Haustelefon einen lauten
Ton ab.
6) Die Taste, die auf den Defaultwert zurückgesetzt wer-
den soll, loslassen und nochmals drücken.
Totale Löschung der Programmierungen.
Programmierungsphase:
Dieser Vorgang wird empfohlen wenn man den
Identifizierungscode eines vorherprogrammierten
Haustelefons/Monitors ändern will, und man die Be-
triebsprogrammierung des Geräts nicht behalten will.
1) Die Abdeckung des Haustelefons abnehmen.
2) Die im Haustelefon befi ndliche RESET-Taste drücken
und gedrückt halten.
3) Die Selbsteinschalttaste zusammen mit der RE-
SET-Taste drücken und gedrückt halten.
4) Die RESET-Taste loslassen und die Selbsteinschalt-
taste weiterhin gedrückt halten.
5) Nach 2 Sekunden gibt das Haustelefon einen 2
Sekunden langen Ton ab.
6) Die Selbsteinschalttaste loslassen.
7) Während des langen Tons die Lamelle der Öffnertaste
drücken.
Wenn die Löschung korrekt abgeschlossen wurde, gibt
das Haustelefon bei Drücken der Lamelle der Öffnertaste
einen dreifachen "Piepton" ab.

BETRIEB

Die Rufe von der Türstation, die internen Rufe und die Eta-
genrufe unterscheiden sich durch verschiedene Ruftöne.
Ruf von der Türstation.
Die Rufe von der Türstation folgen nicht auf den Druck der
Ruftaste, sondern werden intern vom Haustelefon gene-
riert. Die Rufzeit beträgt 1 Sekunde Ton und 2 s Pause und
wird zwei Mal wiederholt (an der Türstation eingegebener
Defaultwert). Um zu antworten, den Hörer abnehmen.
Wenn der Hörer während des Rufs bereits abgenommen
wurde, muss er aufgelegt und nochmals abgenommen
werden. Die Zeit für die Beantwortung des Rufs (30 s)
und die Gesprächszeit (2 Minuten, Defaultwert) sind in
den Parametern der Türstation eingegeben. Nach Ablauf
der Gesprächszeit kann das Gespräch fortgesetzt werden
ohne den Hörer aufzulegen, wenn der Ruf innerhalb 10 s
von derselben Türstation erneut ausgeführt wird.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis