Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Russka vital special 62 Gebrauchsanleitung

Rollator

Werbung

Gebrauchsanleitung
Rollator vital special 62
Art.-Nr. 11448 800
HMV-Nr. 10.46.04.0021
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren
Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Produkt von anderen Personen verwendet, müssen diese
vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
Indikation/Kontraindikation
Der Rollator unterstützt bewegungseingeschränkte Personen (z. B. Personen mit Gehbehinderung oder stark einge­
schränkter Gehausdauer), die Schwierigkeiten beim Abstützen mit den Händen oder Handgelenken haben oder mehr
Sicherheit beim Gehen benötigen, in ihrer Mobilität und ermöglicht ihnen so einen größeren Aktionsradius. Durch
die Unterarmauflagen ist er für Personen geeignet, die sonst übliche Handgriffe nicht benutzen können (z. B. Personen
mit Rheuma, Arthritis, nachlassender Kraft in den Händen) oder deren Oberkörper Unterstützung bei der Aufrichtung
benötigt. Die Unabhängigkeit kann auch dann noch aufrechterhalten werden, wenn die Benutzung eines herkömmlichen
Rollators ohne eine Hilfsperson nicht mehr möglich wäre. Durch Bewegung werden Kreislauf, Koordination, Balance und
das Wohlbefinden positiv beeinflusst.
Dieser Rollator ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konstruiert. Er ist mit einer abnehmbaren Tasche
ausgerüstet. Für kurze Pausen bietet der Rollator einen Sitz. Er ist faltbar und dadurch platzsparend zu verstauen oder zu
transportieren. Der Rollator sollte nicht von Personen mit Wahrnehmungsstörungen, starken Gleichgewichtsstörungen
und Sitzunfähigkeit verwendet werden. Der Anwender muss über eine ausreichende Wahrnehmungsfähigkeit und aus­
reichende physische Fähigkeiten verfügen, um einen Rollator führen zu können.
• Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Fachhändler, ob dieser
Rollator für Sie und Ihre Bedürfnisse optimal geeignet ist.
• Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob sich der Rollator in
einwandfreiem Zustand befindet. Prüfen Sie dazu die
folgenden Bauteile:
– sind alle Schrauben, Muttern und sonstige Bauteile fest
angezogen
– sind die Radoberflächen intakt
– sind die Höhenverstellschrauben fest angezogen
– sind die Verstellschrauben der Handgriffe fest angezogen
– funktionieren die Bremsen als Feststellbremse und als
Betriebsbremse
grau
Sicherheitshinweise
– weisen der Rahmen, die Schweißnähte sowie die
Kunststoff­Elemente keinen offensichtlichen Verschleiß auf
– sind Räder und Radgabeln frei von Verschmutzung und
lassen sie sich leichtgängig drehen.
Ein beschädigter oder defekter Rollator darf nicht ver­
wendet werden!
• Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Faltsicherung
unter dem Sitz hör­ und fühlbar eingerastet ist.
• Aktivieren Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie
anhalten oder den Rollator abstellen. Betätigen Sie die
Betriebsbremse immer langsam, gleichmäßig und beid­
seitig.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Russka vital special 62

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Rollator vital special 62 Art.-Nr. 11448 800 grau HMV-Nr. 10.46.04.0021 Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Produkt von anderen Personen verwendet, müssen diese vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
  • Seite 2 • Durch die Abnutzung der Reifenoberfläche kann die • Hängen Sie keine Taschen oder Beutel an die Handgriffe Bremswirkung reduziert werden. Überprüfen Sie regel­ und Unterarmauflagen, das Gleichgewicht des Rollators kann dadurch beeinträchtigt werden. mäßig die Bremswirkung der Bremsen. • Der Rollator darf nur auf festem und flachem •...
  • Seite 3: Lieferumfang/Beschreibung Der Bauteile

    Lieferumfang/Beschreibung der Bauteile: Handgriffe Tasche Bremshebel Verstellschraube Sicherungsgurt Unterarmauflage Sitz Gurt zum Zusammenfalten des Rollators Höhenverstellschraube Faltsicherung Seitenrahmen Bremszug Kreuzstrebe Magnetverriegelung Bremse mit Bremsbacke und Kantenführung Hinterrad mit Bremse Vorderrad, lenkbar Stufenhilfe Abb. 1 Montage Öffnen des Rollators 1. Ziehen Sie die Seitenstangen am Sitz auseinander (Abb. 2). 2.
  • Seite 4 Zusammenfalten des Rollators 1. Öffnen Sie den Verschluss am Sicherungsgurt (Abb. 11). 2. Falten Sie den Rollator zusammen, indem Sie den Gurt zum Zusammenfalten nach oben ziehen (Abb. 4 und 5). 3. Drücken Sie die Seitenstangen am Sitz nach innen und den Rollator zusammen (Abb. 6). Der vollständig zusammengefaltete Rollator ist durch Magnete verriegelt (Abb.
  • Seite 5 Verstellen der Handgriffe Die Handgriffe lassen sich nach Ihren Wünschen verstellen. Lösen Sie die Verstellschraube (Abb. 13). Anschließend kann der Abstand der Handgriffe zur Unterarmauflage verstellt werden. Gleichzeitig kann der Winkel der Handgriffe nach den persönlichen Bedürfnissen des Anwenders eingestellt werden (Abb. 14). Ziehen Sie die Verstellschraube wieder fest.
  • Seite 6: Allgemeine Pflege Und Reinigung

    Sitz Der Rollator ist mit einem Sitz ausgestattet. Dieser kann für kurze Ruhepausen genutzt werden. Aktivieren Sie die Fest­ stellbremse, bevor Sie sich auf den Sitz setzen. Setzen Sie sich immer komplett und mit dem Rücken in Fahrtrichtung auf die Sitzfläche. Lehnen Sie sich nicht gegen die Sitzfläche. Lehnen Sie sich im Sitzen nicht seitlich oder nach hinten über den Rollator.
  • Seite 7: Zur Beachtung

    Für die regelmäßige Pflege und Wartung des Produktes finden Sie im Folgenden eine Wartungstabelle und einen Hygieneplan: Wartungstabelle Wann Vor jedem Wiedereinsatz Zur Beachtung Überprüfung des allgemeinen Zustands Bei Feststellung von Mängeln tauschen Sie die betreffenden Produktteile aus. Sichtprüfung aller Rahmenteile, einschließlich der Schweißnähte, auf Verformung, Beschädigung, Verschleiß...
  • Seite 8: Entsorgung

    Sie den Hersteller dieses Produktes sowie die zuständige Behörde in Ihrem Land. Deutschland: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM, www.bfarm.de. Österreich: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen BASG, www.basg.gv.at. Schweiz: Schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic, www.swissmedic.ch. Hersteller: Ludwig Bertram GmbH, Im Torfstich 7, 30916 Isernhagen, www.russka.de...

Diese Anleitung auch für:

11448 800

Inhaltsverzeichnis