Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Russka elan classic Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elan classic:

Werbung

Gebrauchsanleitung
Rollator elan classic
Art.-Nr. 11441 000
Art.-Nr. 11441 001
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren
Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Produkt von anderen Personen verwendet, müssen diese
vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
Indikation/Kontraindikation
Der Rollator unterstützt bewegungseingeschränkte Personen, z. B. Personen mit Gehbehinderung oder stark eingeschränkter
Gehausdauer, in ihrer Mobilität und ermöglicht ihnen so einen größeren Aktionsradius. Durch Bewegung werden Kreislauf,
Koordination, Balance und das Wohlbefinden positiv beeinflusst.
Dieser Rollator ist sowohl für den Gebrauch in geschlossenen Räumen als auch im Freien konstruiert. Er ist mit einer
abnehmbaren Tasche, Rückengurt und Stockhalter ausgerüstet. Für kurze Pausen bietet der Rollator einen Sitz. Er ist
faltbar und dadurch handlich und platzsparend bei Ausflügen und Reisen zu transportieren. Der Rollator sollte nicht von
Personen mit Wahrnehmungsstörungen, starken Gleichgewichtsstörungen und Sitzunfähigkeit verwendet werden. Der
Anwender muss über eine ausreichende Wahrnehmungsfähigkeit und ausreichende physische Fähigkeiten verfügen, um
einen Rollator führen zu können.
• Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Fachhändler, ob die-
ser Rollator für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
• Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob sich der Rollator in
einwandfreiem Zustand befindet. Prüfen Sie dazu die
folgenden Bauteile:
– sind alle Schrauben, Muttern und sonstige Bauteile
fest angezogen
– sind die Radoberflächen intakt
– sind die Höhenverstellschrauben fest angezogen
– funktionieren die Bremsen als Feststellbremse und
als Betriebsbremse
– weisen der Rahmen, die Schweißnähte sowie
die Kunststoff-Elemente keinen offensichtlichen
Verschleiß auf
– sind Räder und Radgabeln frei von Verschmutzung
und lassen sie sich leichtgängig drehen.
Ein beschädigter oder defekter Rollator darf nicht ver-
wendet werden!
• Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Faltsicherung
unter dem Sitz hör- und fühlbar eingerastet ist.
champagner
anthrazit/dunkelrot
Sicherheitshinweise
• Aktivieren Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie
anhalten oder den Rollator abstellen. Betätigen Sie die
Betriebsbremse immer langsam, gleichmäßig und beid-
seitig.
• Durch die Abnutzung der Reifenoberfläche kann die
Bremswirkung reduziert werden. Überprüfen Sie regel-
mäßig die Bremswirkung der Bremsen.
• Der Rollator darf nur auf festem und flachem
Untergrund benutzt werden. Auf schmutzigem, nas-
sem, frostigem oder schneebedecktem Untergrund
besteht Rutschgefahr! Die Bremswirkung ist ebenfalls
eingeschränkt. Stellen Sie sich in Ihrem Fahr- und
Gehverhalten auf diese Gefahren ein.
• Auf glatten Oberflächen, wie zum Beispiel Fliesen,
Steinfußböden, PVC etc., können die Räder beim
Bremsen unter Umständen blockieren. Prüfen Sie
daher vorsichtig das Bremsverhalten Ihres Rollators
auf diesen Böden und stellen Sie sich in Ihrem Fahr-
und Gehverhalten darauf ein. Wenn Sie sich auf den
Rollator setzen möchten, vergewissern Sie sich, dass
die Räder bei angezogenen Bremsen genügend Halt auf
dem Untergrund haben und der Rollator nicht wegrut-
schen kann.
HMV-Nr. 10.50.04.1227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Russka elan classic

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Rollator elan classic Art.-Nr. 11441 000 champagner HMV-Nr. 10.50.04.1227 Art.-Nr. 11441 001 anthrazit/dunkelrot Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Produkt von anderen Personen verwendet, müssen diese vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
  • Seite 2 • Der Rollator darf nicht als Stütze beim Aufrichten • Ziehen oder tragen Sie den Rollator weder am Sitz, aus der Hocke oder dem Sitzen benutzt werden! Er am Rückengurt, Gurt zum Zusammenfalten, noch an darf nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen den Bremszügen.
  • Seite 3: Lieferumfang/Beschreibung Der Bauteile

    Lieferumfang/Beschreibung der Bauteile: Hebel zur Verriegelung Rückengurt Bremszug Tasche Schiebegriff Bremshebel Höhenverstellschraube Sitz Gurt zum Zusammen falten des Rollators Faltsicherung Rahmen Stockhalter Bremse mit Bremsbacke und Kantenführung Hinterrad mit Bremse Stufenhilfe Vorderrad, lenkbar Kreuzstrebe Abb. 1 Montage Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie das Produkt vor dem ersten Gebrauch auf mög- liche Transportschäden.
  • Seite 4 Öffnen des Rollators 1. Ziehen Sie die Schiebegriffe auseinander (Abb. 2). 2. Drücken Sie die Seitenstangen am Sitz bis zum Einrasten nach unten. Danach ist der Rollator komplett geöffnet (Abb. 3). 3. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Faltsicherung unter dem Sitz hör- und fühlbar eingerastet ist. Abb.
  • Seite 5 Handgriffen montiert. Je nach eingestellter Handgriffhöhe ist auch der Rückengurt höher oder niedriger einge- stellt. Der Rückengurt ist nur für die Befestigung am Rollator elan classic entwickelt. Ziehen oder tragen Sie den Rollator nicht am Rückengurt, legen Sie keine Jacken, Taschen o. ä. darüber, da der Gurt durch das Gewicht beschädigt werden kann.
  • Seite 6: Pflege Und Wartung

    Überwinden von Hindernissen mit Unterstützung der Stufenhilfe Die Stufenhilfe ist als Unterstützung beim Überwinden von flachen Stufen und Bordsteinen gedacht. Sie ist bereits beidseitig am Rahmen zwischen den Hinterrädern montiert. Wenn Sie ein Hindernis überwinden wollen, fahren Sie mit dem Rollator mög- lichst gerade auf das Hindernis zu, bis die beiden Vorderräder parallel direkt vor dem Hindernis stehen.
  • Seite 7 Überprüfung der Faltsicherung Bei Feststellung einer Funktionsminderung des Klappmechanismus muss dieser instandgesetzt oder ausgewechselt werden. Überprüfung der Verbindungselemente Bei Feststellung von gelösten oder fehlenden Schrauben, Muttern, Nieten etc. müssen diese festgezogen, ergänzt auf festen Sitz bzw. ersetzt werden. Funktionsprüfung der Bremsanlage Bei fehlerhafter Bremse muss eine Überprüfung von Bremsspiel, Bremskabel, Bremsbacken und Rädern und ggf.
  • Seite 8 Dieses Produkt entspricht der Verordnung 2017/745/EU über Medizinprodukte und trägt eine CE-Kennzeichnung. Sollte es im Zusammenhang mit diesem Medizinprodukt zu einem schwerwiegenden Vorfall kommen, kontaktieren Sie den Hersteller dieses Produktes unter info@russka.de sowie die zuständige Behörde, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM, www.bfarm.de.

Diese Anleitung auch für:

11441 00011441 001

Inhaltsverzeichnis