Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Gebrauchsanleitung
Rollator elan plus 60
Art.-Nr. 11441 500
Art.-Nr. 11441 501
HMV-Nr. 10.50.04.1250
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren
Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Produkt von anderen Personen verwendet, müssen diese
vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
Indikation/Kontraindikation
Der Rollator unterstützt bewegungseingeschränkte Personen, z. B. Personen mit Gehbehinderung oder stark eingeschränkter
Gehausdauer, in ihrer Mobilität und ermöglicht ihnen so einen größeren Aktionsradius. Durch Bewegung werden Kreislauf,
Koordination, Balance und das Wohlbefinden positiv beeinflusst.
Dieser Rollator ist sowohl für den Gebrauch in geschlossenen Räumen als auch im Freien konstruiert. Er ist mit einer
abnehmbaren Tasche, Rückengurt und Stockhalter ausgerüstet. Für kurze Pausen bietet der Rollator einen Sitz. Er ist
faltbar und dadurch handlich und platzsparend bei Ausflügen und Reisen zu transportieren. Der Rollator sollte nicht von
Personen mit Wahrnehmungsstörungen, starken Gleichgewichtsstörungen und Sitzunfähigkeit verwendet werden. Der
Anwender muss über eine ausreichende Wahrnehmungsfähigkeit und ausreichende physische Fähigkeiten verfügen, um
einen Rollator führen zu können.
• Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Fachhändler, ob die-
ser Rollator für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
• Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob sich der Rollator in
einwandfreiem Zustand befindet. Prüfen Sie dazu die
folgenden Bauteile:
– sind alle Schrauben, Muttern und sonstige Bauteile
fest angezogen
– sind die Radoberflächen intakt
– sind die Höhenverstellschrauben fest angezogen
– funktionieren die Bremsen als Feststellbremse und
als Betriebsbremse
– weisen der Rahmen, die Schweißnähte sowie
die Kunststoff-Elemente keinen offensichtlichen
Verschleiß auf
– sind Räder und Radgabeln frei von Verschmutzung
und lassen sie sich leichtgängig drehen.
Ein beschädigter oder defekter Rollator darf nicht ver-
wendet werden!
• Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Faltsicherung
unter dem Sitz hör- und fühlbar eingerastet ist.
champagner
anthrazit/dunkelrot
Sicherheitshinweise
• Aktivieren Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie
anhalten oder den Rollator abstellen. Betätigen Sie die
Betriebsbremse immer langsam, gleichmäßig und beid-
seitig.
• Durch die Abnutzung der Reifenoberfläche kann die
Bremswirkung reduziert werden. Überprüfen Sie regel-
mäßig die Bremswirkung der Bremsen.
• Der Rollator darf nur auf festem und flachem
Untergrund benutzt werden. Auf schmutzigem, nas-
sem, frostigem oder schneebedecktem Untergrund
besteht Rutschgefahr! Die Bremswirkung ist ebenfalls
eingeschränkt. Stellen Sie sich in Ihrem Fahr- und
Gehverhalten auf diese Gefahren ein.
• Auf glatten Oberflächen, wie zum Beispiel Fliesen,
Steinfußböden, PVC etc. können die Räder beim
Bremsen unter Umständen blockieren. Prüfen Sie
daher vorsichtig das Bremsverhalten Ihres Rollators
auf diesen Böden und stellen Sie sich in Ihrem Fahr-
und Gehverhalten darauf ein. Wenn Sie sich auf den
Rollator setzen möchten, vergewissern Sie sich, dass
die Räder bei angezogenen Bremsen genügend Halt auf
dem Untergrund haben und der Rollator nicht wegrut-
schen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Russka elan plus 60

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Rollator elan plus 60 Art.-Nr. 11441 500 champagner Art.-Nr. 11441 501 anthrazit/dunkelrot HMV-Nr. 10.50.04.1250 Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Produkt von anderen Personen verwendet, müssen diese vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
  • Seite 2 • Der Rollator darf nicht als Stütze beim Aufrichten aus die Tasche für den Transport von Gegenständen. der Hocke oder dem Sitzen benutzt werden! • Die maximal zulässige Belastung des Rollators beträgt • Er darf nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen 150 kg. Diese beinhaltet die max. Gepäckzuladung von Gebrauchs oder zum Transport von Gegenständen oder 5 kg in der Tasche.
  • Seite 3: Lieferumfang/Beschreibung Der Bauteile

    Lieferumfang/Beschreibung der Bauteile: Hebel zur Verriegelung Rückengurt Bremszug Tasche Handgriff Bremshebel Höhenverstellschraube Sitz Gurt zum Zusammen falten des Rollators Faltsicherung Rahmen Stockhalter Bremse mit Bremsbacke und Kantenführung Hinterrad mit Bremse Stufenhilfe Vorderrad, lenkbar Abb. 1 Kreuzstrebe Montage Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie das Produkt vor dem ersten Gebrauch auf mög- liche Transportschäden.
  • Seite 4 Öffnen des Rollators 1. Ziehen Sie die Handgriffe auseinander (Abb. 2). 2. Drücken Sie die Seitenstangen am Sitz bis zum Einrasten nach unten. Danach ist der Rollator komplett geöffnet (Abb. 3). 3. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Faltsicherung unter dem Sitz hör- und fühlbar eingerastet ist. Abb.
  • Seite 5 Bremse (Abb. 8) Die eingebaute Bremse funktioniert als Betriebsbremse zum Abbremsen während der Fahrt. Während der Rollator abgestellt wird, lässt sich die Feststellbremse nutzen. 1. Die Geschwindigkeit wird durch das Anziehen des Bremshebels nach oben verringert (Betriebsbremse). 2. Die Feststellbremse wird durch das Niederdrücken des Bremshebels bis zum Einrasten aktiviert.
  • Seite 6: Allgemeine Pflege Und Wartung

    Überwinden von Hindernissen mit Unterstützung der Stufenhilfe Die Stufenhilfe ist zum leichteren Überwinden von flachen Stufen und Bordsteinen gedacht. Sie ist bereits beidseitig am Rahmen zwischen den Hinterrädern montiert. Bevor Sie die Stufenhilfe verwenden, vergewis- sern Sie sich, ob Sie sicher auf einem Bein stehen können. Üben Sie die Anwendung ggf.
  • Seite 7 Überprüfung der Handgriffe durch Sichtprüfung Bei Feststellung von beschädigten oder nicht mehr fest mit dem Rahmen verbundenen Handgriffen muss ein und Drehversuch Austausch erfolgen. Überprüfung von Reifenprofil und Kugellager Bei Feststellung von Verschleiß oder Rissen muss ein Austausch der Räder vorgenommen werden. Überprüfung der Faltsicherung Bei Feststellung einer Funktionsminderung des Klappmechanismus muss dieser instandgesetzt oder...
  • Seite 8: Entsorgung

    Sie den Hersteller dieses Produktes sowie die zuständige Behörde in Ihrem Land. Deutschland: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM, www.bfarm.de. Österreich: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen BASG, www.basg.gv.at. Schweiz: Schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic, www.swissmedic.ch. Hersteller: Ludwig Bertram GmbH, Im Torfstich 7, 30916 Isernhagen, www.russka.de...
  • Seite 9: Consignes De Sécurité

    Mode d’emploi Déambulateur elan plus 60 Art.-N° 11441 500 champagne Art.-N° 11441 501 anthracite/rouge foncé Lisez attentivement ce mode d’emploi avant utilisation, suivez les instructions et conservez attentivement les instructions ! Si ce produit est utilisé par d’autres personnes, elles doivent être pleinement informées des inst- ructions données ici avant utilisation.
  • Seite 10 • Il ne doit pas être utilisé en dehors de l‘usage auquel il de 5 kg dans le sac. est destiné ou pour le transport d‘objets ou de person- • Ne tirez pas ou ne portez pas le déambulateur par le nes.
  • Seite 11 Contenu de la livraison/description des composants : Levier de verrouillage Sangle arrière Câble de frein Poignée Levier de frein Vis de réglage en hauteur Siège Sangle pour plier le déambulateur Protection de pliage Cadre Porte-canne Frein avec sabot de frein et guide de bord Roue arrière avec frein Aide aux marches...
  • Seite 12 Ouvrir le déambulateur 1. Écartez les poignées de poussée (fig. 2). 2. Appuyez sur les barres latérales du siège jusqu’à ce qu’elles soient enclenchées. Après cela, le déambulateur est complè- tement ouvert (fig. 3). 3. Avant l‘utilisation, assurez-vous que la sécurité de pliage sous le siège est enclenchée de manière audible et perceptible. fig.
  • Seite 13 Frein (fig. 8) Le frein intégré fonctionne comme un frein de service pour le freinage pendant le déplacement. Lorsque le déambulateur est éteint, le frein de stationnement peut être utilisé. 1. La vitesse est réduite en serrant le levier de frein vers le haut (frein de service). 2.
  • Seite 14 Franchissement d’obstacles avec l’aide à la marche L‘aide à la marche est conçue pour faciliter le franchissement des marches plates et des bordures de trottoir. Elle est déjà montée des deux côtés du cadre, entre les roues arrière. Avant d‘utiliser l‘aide à la marche, assurez- vous que vous pouvez vous tenir en toute sécurité...
  • Seite 15 Vérification des poignées par inspection visuelle et essai Si vous constatez que les poignées sont endommagées ou ne sont plus solidement fixées au cadre, elles doivent être de rotation remplacées. Vérification du profil des pneus et des roulements à billes Si l’on constate une dégradation du fonctionnement du mécanisme de pliage, celui-ci doit être réparé...
  • Seite 16: Caractéristiques Techniques

    Si un incident grave devait se produire en rapport avec ce dispositif médical, contactez le fabricant de ce produit par e-mail à info@russka.de, ainsi que l’autorité compétente de votre pays. Producteur: Ludwig Bertram GmbH, Im Torfstich 7, 30916 Isernhagen, Allemagne, www.russka.de...
  • Seite 17: Avvertenze Di Sicurezza

    Istruzioni per l’uso Deambulatore elan plus 60 N° articolo 11441 500 champagne N° articolo 11441 501 antracite/rosso scuro Leggere attentamente le istruzioni per l’uso prima dell’utilizzo, rispettare le avvertenze e conservare le istruzioni per l’uso in un luogo sicuro! Se questo prodotto viene utilizzato da altre persone, queste devono essere piena- mente informate delle indicazioni qui riportate prima dell’uso.
  • Seite 18 • Non deve essere utilizzato al di fuori del suo uso previs- • Non tirare o trasportare il deambulatore per il sedile, to o per il trasporto di oggetti o di persone. Un massi- la cinghia dorsale, la cinghia di chiusura o i cavi del mo di 5 kg può...
  • Seite 19: Dotazione/Descrizione Dei Componenti

    Dotazione/descrizione dei componenti: Leva di bloccaggio Cinghia dorsale Cavo del freno Borsa Maniglia di spinta Leva del freno Vite di regolazione dell’altezza Sedile Cinghia di chiusura del deambulatore Blocco di chiusura Telaio Supporto per bastone Freno con ganascia e guida per i bordi Ruota posteriore con freno Ausilio per gradini Ruota anteriore, dirigibile...
  • Seite 20 Apertura del deambulatore 1. Separare le maniglie di spinta (Fig. 2). 2. Figassare le barre laterali del sedile finché non si innestano. Il deambulatore è completamente aperto (Fig. 3). 3. Prima dell’uso accertarsi che il blocco di chiusura sotto il sedile sia inserito in modo udibile e tangibile. Fig.
  • Seite 21 Freno (Fig. 8) Il freno integrato funziona come freno di servizio per frenare durante la guida. Mentre il deambulatore è parcheggiato, è possibile utilizzare il freno di stazio- namento. 1. La velocità viene ridotta tirando verso l’alto la leva del freno (freno di servizio). 2.
  • Seite 22: Cura E Manutenzione

    Superamento degli ostacoli con il supporto dell’ausilio per gradini L‘ausilio per i gradini è progettato per superare i gradini piatti e i cordoli. È già montato sulla ruota posteriore destra (Fig. 10). Prima di usare l‘ausilio per i gradini, assicurarsi di poter stare in piedi in modo sicuro su una gamba sola.
  • Seite 23: Smaltimento

    Controllo delle maniglie mediante ispezione visiva e test Se si rilevano maniglie danneggiate o non più saldamente fissate al telaio, è necessario sostituirle. di rotazione Controllo del battistrada dei pneumatici e dei cuscinetti Se si rilevano usura o crepe, sostituire le ruote. a sfera Controllo del blocco di chiusura Se si rileva un peggioramento nel funzionamento del mec-...
  • Seite 24: Dati Tecnici

    Dati tecnici Materiale : Supporto per bastone • Telaio: alluminio con segmenti in plastica • Materiale: Nylon • Superficie delle ruote: poliuretano (PU) • Dimensioni: Ø Clip: 2,3 cm • Dimensioni: 60,5 x 67 x 78,8–96,2 cm (La x Lu x A) • Parte bassa: 4,2 x 5,3 cm •...

Diese Anleitung auch für:

11441 50011441 501

Inhaltsverzeichnis