Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Lichtstärkeeinstellung - SCHOTT KL 2500 LED Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL 2500 LED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Durch Betätigung des Hauptschalters können Sie die KL 2500 LED ein- und
ausschalten. Ist das Gerät eingeschaltet, leuchtet die grüne Kontrollleuchte
sowie das LCD Display. Um die Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den
Netzstecker!
Regulieren Sie die Lichtstärke durch Drehen des Lichtstärkereglers. Die Licht-
stärke wird im LCD Display in Werten von 0% bis 100% angezeigt.
Sie können die Lichtstärke in drei Sensitivitätsstufen anpassen:
1. Standard: in 1% Schritten
2. Grob: in 5% Schritten. Im Display wird „Coarse" angezeigt.
3. Fein: in 0.1% Schritten. Im Display wird „Fine" angezeigt.
Drücken Sie kurz den Lichtstärkeregler, um zwischen den Sensitivitätsstufen
zu wechseln.
Achtung: In der Reglerstellung 0.0% ist das Gerät nicht ausgeschaltet,
daher leuchtet die grüne Kontrollleuchte. Betätigen Sie zum Ausschalten der
KL 2500 LED den Hauptschalter.
Die Prozentanzeige im LCD Display entspricht der jeweiligen Stromaufnahme
der LEDs. Die Regelung erfolgt linear. Die Strahlungsleistung der LEDs ist aber
nicht proportional zur Stromaufnahme. Die Intensitätsänderung im Regelbe-
reich bei mehr als 50.0% ist daher geringer als im unteren Regelbereich.
Drücken Sie den Lichtstärkeregler länger als zwei Sekunden, um die ange-
zeigte Helligkeit manuell abzuspeichern. Im LCD Display erscheint daraufhin
„Saved". Wurde auf diese Weise eine Lichtstärke abgespeichert, so leuchtet
die Lichtquelle KL 2500 LED nach erfolgtem Aus- und Wiedereinschalten mit
dieser abgespeicherten Lichtstärke in der Sensitivitätsstufe „Standard (1%)".
2.3 Innbetriebnahme
2.4 Lichtstärkeeinstelllung
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis