Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
KL 2500 LCD
Gebrauchsanweisung · Instructions for use · Conseils d'utilisation
Istruzioni per l'uso · Instrucciones de uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHOTT KL 2500 LCD

  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Wichtige Hinweise (Sicherheitshinweise) Betrieb 2.1 Lichtleiteranschluss 2.2 Inbetriebnahme 2.3 Lichtstärkeeinstellung 2.4 Zusatzoptik 2.5 Filterrad Indice Pagina 2.6 Fernbedienungsanschluss Avvertenze importanti Lampenwechsel (Avvertenze per la sicurezza) Wartung Funzionamento Beheben von Störungen 2.1 Collegamento della guidaluce Zubehör 2.2 Messa in funzione Technische Daten 2.3 Regolazione dell’intensità...
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Netzschalter Lichtleiteraufnahme Elektronische Lichtstärkeeinstellung Mechanische Lichtstärkeeinstellung LCD-Anzeige Schwenkhebel für Zusatzoptik Filterrad Anschlussbuchse für Fernbedienung und/oder Neigungsschalter Tragegriff Lampenfach mit Halogen-Kaltlicht-Reflektorlampe Entriegelungsknopf für Lampenfach Netzkabel Belüftungsöffnungen (Gerätefrontseite) Belüftungsöffnungen (Geräteseitenteil) Abluftgitter (Geräterückseite) Sicherung (Geräteboden) Typenschild (Geräteboden) Farbtemperatur-Anzeige Fehlerstatus-Anzeige Hinweis auf maximale Lichtstärke Hinweis auf „STAND-BY”-Modus Hinweis auf angeschlossene Fernbedienung...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise (Sicherheitshinweise)

    Ihre Kaltlichtquelle KL 2500 LCD mit der auf dem Typenschild (17) ange- Für Schäden, die durch Nichtbe- Von der KL 2500 LCD geht sichtbares gebenen Spannung betrieben wird; achtung dieser Gebrauchsanweisung Licht hoher Intensität aus. Da lichtab- entstehen, haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 8: Betrieb

    2.3 Lichtstärkeeinstellung überwunden. Der Aufnahmeadapter erwärmt sich im Betrieb. Bitte beachten Sie, dass er vor Die KL 2500 LCD ist mit zwei vonein- Der Einstellknopf kann nicht über die der Entnahme abgekühlt ist. ander unabhängigen Lichtstärkeein- Endanschläge 1 bzw. 6 hinausgedreht stellmöglichkeiten ausgestattet.
  • Seite 9: Zusatzoptik

    2.3.2 Mechanische Blende 2.4 Zusatzoptik Auf der LCD-Anzeige (5) wird die Durch Drehen am Einstellknopf der Das Einschwenken der Zusatzoptik ungefähre Farbtemperatur des von der mechanischen Blende (4) kann die gewährleistet, dass auch bei Verwen- Halogenlampe abgestrahlten Lichtes Lichtstärke unter Beibehaltung der dung von Lichtleitern geringeren angezeigt (18).
  • Seite 10: Filterrad

    2.5 Filterrad 2.5.1 Bestückung des Filterrades 2.6 Fernbedienungsanschluss Die KL 2500 LCD verfügt über ein Bitte achten Sie darauf, dass die Licht- Über die Steckerbuchse (8) können Filterrad (7), das mit maximal 5 Filtern quelle vor der Entnahme des Filterrades Fernbedienung und/oder Neigungs- bestückt werden kann.
  • Seite 11: Lampenwechsel

    Lampe austauschen (siehe Pkt. 3 „Err 3“ dieser Gebrauchsanweisung) Sollten Sie die Störung durch die zuvor genannten Maßnahmen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder die nächste SCHOTT- Vertretung. Weitergehende Reparaturen müssen vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
  • Seite 12: Zubehör

    6 Zubehör Für Ihre KL 2500 LCD ist ein breites 6.4 Fernbedienung 6.5 Neigungsschalter Zubehörprogramm lieferbar. Ein separater Prospekt informiert Sie Folgende Funktionen können von der In Abhängigkeit von seiner relativen ausführlich. Anforderungsmöglichkeit: Fernbedienung aus gesteuert werden: Neigung zum Erdboden schaltet der Adressen siehe Rückseite.
  • Seite 13 230 V-Version 120 V-Version Die KL 2500 LCD ist u. a. geprüft und zertifiziert nach den geltenden Normen über elektrische Laborgeräte (EN 61010-1 bzw. UL 3101-1) und medizinische elektrische Geräte (EN 60601-1 bzw. UL 2601-1). Dies ermöglicht Herstellern eine einfache Zulassung bei Integration der KL 2500 LCD in ihr Medizinprodukt.

Inhaltsverzeichnis