Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec BE52 Bedienungsanleitung Seite 9

Digitales true-rms-multimeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE52:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnschilder anbringen
Überkleben Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes das
Warnschild auf der Rückseite des Gerätes und das Warnschild
unter dem Ständer, falls diese nicht in Ihrer Landessprache
sind. Warnschilder in Ihrer Landessprache werden mit dem
Gerät mitgeliefert. Gehen Sie wie folgt vor, um die Warnschilder
auf der Rückseite des Gerätes aufzukleben:
1. Entfernen Sie die Label in Ihrer Landessprache von der
mitgelieferten Folie.
2. Kleben Sie die Label auf die dafür vorgesehenen Stellen
auf dem Ständer und auf dem Sicherungsfach unter dem
Ständer.
Undefinierte Anzeigen
Bei offenen Messeingängen bzw. bei Berühren der
Messeingänge mit der Hand kann es zu undefinierten Anzeigen
kommen. Dies ist keine Betriebsstörung, sondern eine Reaktion
des empfindlichen Messeingangs auf vorhandene
Störspannungen.
Im Normalfall, ohne hohen Störpegel am Arbeitsplatz oder bei
einem Kurzschluss des Messeingangs, erfolgt sofort die Null-
Anzeige bzw. bei Anschluss des Messobjekts die exakte
Messwertanzeige. Schwankungen der Anzeige um wenige
Digits sind systembedingt und liegen innerhalb der Toleranz.
Hat man den Widerstandsmessbereich, den Durchgangs-
Prüfungsbereich oder den Diodentest gewählt, erscheint bei
offenem Messeingang die Anzeige der
Messbereichsüberschreitung (OL).
DE
WICHTIGE HINWEISE ZUM MESSVORGANG!
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages bei
unsachgemäßer Handhabung des Messgerätes!
Beachten Sie folgende Hinweise vor jeder Spannungsmessung:
• Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den
Anschlüssen und Erde nie eine Spannung anlegen, welche
die angegebene Nennspannung des Messgerätes
überschreitet (siehe Gehäuseaufdruck).
• Prüfen Sie die Messspitzen auf beschädigte Isolation und
auf Durchgang. Tauschen Sie beschädigte Messspitzen
aus.
• Prüfen Sie die Isolation der Messgerätebuchsen.
• Testen Sie vor der Inbetriebnahme die Funktion des
Gerätes an einer bekannten Spannungsquelle, z. B. an
einer bekannten und sicheren 230 V-Spannungsquelle
oder an einer bekannten und sicheren 9 V-Blockbatterie.
• Schließen Sie zuerst die an der Masse anliegende
Messspitze an und erst danach die stromführende
Messspitze. Beim Abnehmen der Messspitzen in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen, d.h. die stromführende
Messspitze zuerst abtrennen.
• Stellen Sie vor jeder Spannungsmessung sicher, dass sich
das Messgerät nicht im Strommessbereich befindet.
• Zeigt das Gerät sofort nach dem Anschließen an das
Messobjekt eine Messbereichsüberschreitung (OL) an,
schalten Sie zuerst den Stromkreis am Messobjekt aus
und entfernen Sie dann umgehend die Messspitzen vom
Messobjekt.
• Schalten Sie keine Motoren im Messkreis während der
Messung ein oder aus. Durch Ein- und Ausschaltvorgänge
entstehende Spannungsspitzen können das Messgerät
beschädigen.
Digitales True-RMS-Multimeter BE52
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis