Bezeichnung
der Windart
bei einer Höhe von
Windstärke
10 m über
flachem und
unbedecktem
Boden
0
Windstille
1
Leiser Zug
2
Leichte Brise
3
Schwache Brise
4
Mäßige Brise
5
Frische Brise
6
Starker Wind
7
Steifer Wind
8
Stürmischer Wind
9
Sturm
10
Schwerer Sturm
11
Orkanartiger Sturm
12
Orkan
Bedienungs- und
Wartungsanleitung
9
WINDSKALA BEAUFORT
Nm/h
Wirkungen
Km/h
an Land
0-1
Windstille : Rauch steigt gerade
0-1
auf
Die Windrichtung ist am Rauch,
1-3
aber nicht an der Windfahne zu
1-5
erkennen.
Man spürt den Wind im Gesicht
4-6
wahrgenommen; eine normale
6-11
Windfahne bewegt sich.
Blätter und dünne Zweige
7-10
bewegen sich ständig. Wind
12-19
streckt leichte Windfahnen.
11-16
Wind hebt Staub und Papier an,
20-28
bewegt Zweige
Kleine Laubbäume beginnen zu
17-21
schwanken. Auf Binnenseen
29-38
zeigen Wellen kleine
Schaumkronen.
Wind bewegt große Baumäste;
22-27
Pfeifen in freien Drahtleitungen;
39-49
das Aufspannen von Schirmen ist
schwer
Bäume vollständig in Bewegung;
28-33
Schwierigkeiten beim Gehen
50-61
gegen den Wind.
Wind bricht Zweige von
34-40
laubtragenden Bäumen; Gehen
62-74
erheblich erschwert.
Code Nr. UM0222_01_DE
TRACCESS
170
Wirkungen
auf See
Spiegelglatte See.
Kleine schuppenförmige
Kräuselwellen ohne
Schaumkämme.
Wellen noch klein, aber erkennbar.
Kämme glasig, brechen aber nicht.
Wellen noch klein, werden aber
länger, weiße Schaumköpfe,
vereinzelte Sturzwellen.
Kleine, länger werdende Wellen,
zahlreiche Schaumköpfe.
Bildung großer Wellen beginnt,
Kämme brechen, größere weiße
Schaumflecken (eventuelle
Gischt).
See türmt sich,
Rollen der See beginnt: weiße
Gischt aus hohen Wellen, sich
zerschlagenden Wellen;
ausgeprägte Schaumstreifen in
Windrichtung.
Mäßig hohe Wellenberge mit
langen, brechenden Kämmen,
ausgeprägte Schaumstreifen in
Windrichtung.
58