4.4.3
Notablass des Arbeitskorbes bei einem Stromausfall
Im Fall eines Schadens am Verbrennungsmotor oder an der Zahnradpumpe, die der
gesamten Struktur die Antriebskraft verleiht, kann der Notablass des Arbeitskorbs auf
folgende Weise erfolgen:
Den am Rahmen befestigten Steuerhebel der handbetriebenen Pumpe entfernen,
wobei der schwarze Sperrgriff gelöst wird
Den Griff in die handbetriebene Pumpe einführen (
Handpumpe betätigen, während der/die Bediener/-in vom Arbeitskorb aus die
Steuerung der gewünschten Bewegung vornimmt
Nach Beendigung des Notablasses den Steuerhebel der Handpumpe wieder
positionieren, indem dieser mit dem schwarzen Sperrgriff am Rahmen fixiert wird.
4.4.4
Manueller Notablass des Arbeitskorbs vom Boden
Im Fall eines Schadens am Verbrennungsmotor oder an der Zahnradpumpe, die der
gesamten Struktur die Antriebskraft verleiht, oder bei Stromausfall, kann der Notablass
des Arbeitskorbs auf folgende Weise erfolgen:
den am Rahmen befestigten Steuerhebel der manuellen Pumpe entfernen, indem
der schwarze Feststellknopf gelöst wird,
Den Griff in die handbetriebene Pumpe einführen (
Die Abdeckung und die Haube am Rahmen im Drehkopf entfernen (
Holen Sie den Korb ein, indem Sie die Angaben der unter dem Deckel angebrachten
Klebeetikette befolgen (
Für die Behebung des Schadens und zur Anbringung eines neuen
Drahts mit Siegel am Bypassventil den Kundendienst kontaktieren.
4.4.5
Manuelles Einholen wenn der Zug beschädigt ist
Sollte der Zug beschädigt sein, kann die Hebebühne, wie folgt, bewegt werden:
Das Verteilerventil mit der Steuerung der Stützen bedienen (
Bedienungs- und
Wartungsanleitung
).
Abb. 4.4.5
Abb. 4.4.5
ACHTUNG:
Code Nr. UM0222_01_DE
TRACCESS
170
)
Pos. 3 Abb. 4.4.5
)
Pos. 3 Abb. 4.4.5
Pos. 2 Abb. 4.4.5
Pos. 1 Abb. 4.4.6
)
)
34