Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und
Wartungsanleitung
HUBARBEITSBÜHNE
TRACCESS 170
FABRIKATIONSNUMMER ...........
AUSGABE 01 05/13
COD UM0222_01_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTE TRACCESS 170

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung HUBARBEITSBÜHNE TRACCESS 170 FABRIKATIONSNUMMER ……….. AUSGABE 01 05/13 COD UM0222_01_DE...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ....................2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung EINFÜHRUNG ......................5 Bedienungs- und Wartungshandbuch ............... 5 Aufgaben und Grenzen des Handbuchs ............5 Vom Bediener verlangte Ausbildung ..............5 Änderungen und Ergänzungen ................. 6 Angewandte Normen und Gesetze ..............6 Klassifizierung ....................6 Kunden- und Ersatzteildienst ................6 Garantie ......................
  • Seite 4 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Sturzgefahr ...................... 23 Gefahr von Zusammenstößen ................. 24 Gefahren hinsichtlich des Arbeitsbereichs ............24 3.10 Von der Maschine ausgehende Gefahren ............24 3.11 Zusammenfassende Tabelle der für den Bediener geltenden Vorschriften ..25 3.12 Bedienerplatz ....................25 3.13 Gefahrenzone ....................
  • Seite 5 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 5.6.5 Pumpen und Hydraulikmotoren ..............44 5.6.6 Hydrauliköl ....................44 5.6.7 Kontrolle des Hydraulikölstands in den Getrieben der Ketten ....45 5.6.8 Hydraulikölfilter ..................45 Waschen ......................46 Schmieren und Ölen ..................47 5.8.1 Schmierung der Bolzen ................47 5.8.2 Schmierung der Teleskoparmelemente ...........
  • Seite 6: Einführung

     der Bediener die geeigneten Fähigkeiten zum Betreiben der Maschine besitzt;  der/die Bediener/-in für den Gebrauch dieses Maschinentyps angemessen unterwiesen und geschult wurde;  der/die Bediener/-in das vorliegende Handbuch gelesen und verstanden hat. HINWEIS: Die Firma CTE Spa steht für Fachkurse für Bediener zur Verfügung. Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 7: Änderungen Und Ergänzungen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Änderungen und Ergänzungen Das vorliegende Handbuch beachtet Normen und Vorschriften, die zum Zeitpunkt des Vertriebs der Maschine gültig waren. Es kann daher im Fall von Änderungen oder Ergänzungen auf Grund von neuen Gesetzen, der Aktualisierung von Vorschriften oder der Gewinnung von neuen Erkenntnissen nicht als unzulänglich oder mangelhaft betrachtet werden.
  • Seite 8: Garantie

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Für die Lieferung von Ersatzteilen müssen Modell und Fabriknummer stets angegeben werden. Garantie Die Maschine ist von der Garantie abgedeckt mit Datum der Lieferung an den/die Kunde/-in: per Garantiebedingungen siehe die zusammen mit der Maschine gelieferten Garantiedokumente.
  • Seite 9: Im Handbuch Verwendete Piktogramme

    Maschine: Hebebühne (HAB) Modell: TRACCESS Typ: Baujahr: Siehe Typenschild an Bord der Maschine Herstellerfirma: CTE S.p.A. Via Caproni, 7 - Z.I. talien 38068 ROVERETO (TN) -I Typenschild: Das unten abgebildete Typenschild ist an den Drehturm der Maschine genietet. Kennzeichnung: Die auf dem Typenschild angebrachte Fabriknummer ist auch in den Drehturm eingestanzt.
  • Seite 10: Allgemeine Beschreibung Der Maschine

    Bedienungs- und Wartungsanleitung Allgemeine Beschreibung der Maschine Die Hebebühne CTE TRACCESS 170 besteht aus einem Rahmen, der mittels Schraubenbolzen am Kettenfahrzeug verschraubt ist. Zur Standsicherheit der Maschine sind am Rahmen 4 hydraulisch betätigte Stützen verankert. Die Bewegung der Stützen erfolgt durch ein hydraulisches Wegeventil, das manuell betätigt wird. Auf dem Fahrgestell ist der Drehturm angebracht, der auf ein Drehkranzlager montiert ist und mittels Hydraulikmotor angetrieben wird.
  • Seite 11: Abmessungen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Übertragungssteuerung geschieht über gummiüberzogene Ketten, die von Getrieben laufen, welche ihrerseits durch Hydraulikmotoren angetrieben werden, ausgestattet mit Negativbremsen, die automatisch eingreifen und das Kettenfahrzeug sperren (bremsen), wenn die Hydraulikmotoren nicht versorgt werden. Die Steuerung erfolgt durch die Einstellung des Ölzuflußes zu den Translationsmotoren entsprechend in unterschiedlicher Weise über...
  • Seite 12: Technische Daten

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Technische Daten 200 kg. (2 Personen und Maximale Nutzlast der Arbeitsbühne Ausrüstungen von 40 Kg ) Maximale Höhe, Fußboden 15,00 m Maximale Arbeitshöhe 17,00 m Maximale Reichweite (von der Drehkranzmitte bis zum 7,00 m Arbeitsbühnenrand) Maximale Arbeitsreichweite 7,50 m Maximal zulässige Neigung des Untergrunds 3°...
  • Seite 13: Arbeitsbereich

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Arbeitsbereich Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 14: Lärmpegel

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Lärmpegel Der Lärm, den die Maschine entwickelt, wird vom Wärmemotor verursacht. Die Lärmmessung, die 1.60 m über dem Boden des Arbeitskorbs während des Hebens, Senkens, Drehens und Ausschubs durchgeführt wurde, hat keine Schalldruckpegel ergeben, die höher sind als 97 dBA. Vibrationen Die Maschine verursacht keine Vibrationen, die für den Bediener eine Gefahr darstellen.
  • Seite 15: Hauptelemente

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Hauptelemente 1. Vordere Stütze 2. Hintere Stütze 3. Stützteller 4. Drehturm 5. Parallelogramm - Gelenkarm 6. Teleskoparm 7. Teleskop-Ausschub 8. Schalttafel mobile Übertragungssteuerung 9. Arbeitsbühne 10. Hydrauliköltank 11. Motor für die Drehkopf 12. Hauptschalttafel 13. Notfall - Bodensteuerung 14.
  • Seite 16: Sicherheitsvorrichtungen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 2.10 Sicherheitsvorrichtungen Abb. 2.10.2 Abb. 2.10.1 2.10.1 Not-Aus Taste Pilzförmiger, roter Knopf auf gelben Untergrund auf ( ) Bedientafel auf Pos. 1 Abb. 2.10.1 Arbeitsbühne, einer ( ) auf der Hauptsteuerung am Boden und einer Pos. 1 Abb. 2.10.2 ) auf der Schalttafel des Zuges.
  • Seite 17: Sperrventile Auf Zylinder

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 2.10.3 Sperrventile auf Zylinder Befindet sich an jedem Stützenzylinder ( ), eines am Hubzylinder des Pos. 1 Abb. 2.10.4 Teleskoparms, eines am Schubzylinder des Teleskoparms( ), eines ist Pos. 20 Abb. 2.9.1 auf dem Parallelogramm - Hubzylinder montiert ( ), ein weiteres auf dem Pos.
  • Seite 18: Vorrichtung Zur Überlastungskontrolle Der Arbeitsbühne

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 2.10.9 Vorrichtung zur Überlastungskontrolle der Arbeitsbühne Vorrichtung zur Erkennung der Lasten auf der Arbeitsbühne. Sollte die maximale Traglast überschritten werden, werden die Bewegungen aller Bedienvorrichtungen gesperrt, wobei die Kontrollleuchte für eine Überlastung der Arbeitsbühne sich einschaltet und einen akustischen Alarm aktiviert. Dieser wird deaktiviert, indem die Überlastung entfernt wird.
  • Seite 19: Elektroventilgruppe Notfallsteuerungen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 2.11.2 Elektroventilgruppe Notfallsteuerungen 1. Hebel Steuerung Bewegungsgeschwindigkeit – bedient man den Hebel nach Druck des gewünschten Knaufs ( 2, 3, ) steuert man auf proportionale Weise die 4, 5, 6 Bewegung. 2. Steuerventil zur Hebung des Teleskoparms – wird der obere Knauf gedrückt, hebt sich der Teleskoparm und wird der Untere gedrückt, senkt sich der Arm.
  • Seite 20: Steuerung Verbrennungsmotor 15 Hp

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 2.11.4 Steuerung Verbrennungsmotor 15 HP Anlassen und Ausschalten des Verbrennungsmotors: wird der Schalter nach rechts gedreht, wird der Motor angelassen und nach links ausgeschaltet ( Pos.1 Abb. 2.11.5 2.11.5 2.11.5 Bodensteuerung 1. Not - Aus - Stopp: wird die Not - Aus - Taste betätigt, werden alle Steuerungen der Maschine deaktiviert und der Motor ausgeschaltet.
  • Seite 21: Sicherheit

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Abb. 2.11.10 Abb. 2.11.9 SICHERHEIT Bestimmungsgemäße Verwendung Die Hebebühne ist einsetzbar bei Höhenarbeiten, die vom Inneren des Arbeitskorbes aus ausgeführt werden:  Gebäuden  -betrieben  Anlagen  Die Einsatzgrenzen werden im vorliegenden Handbuch beschrieben. Sachwidrige Verwendung oder Abweichungen von den vom Hersteller im vorliegenden Handbuch angegebenen Verwendungszwecken sind unzulässig.
  • Seite 22: Anheben

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Anheben Die Maschine ist ausgestattet mit vier Hebepunkten, die an den Enden der Stützen angebracht sind ( Abb. 3.3 Abb. 3.3 PFLICHT: Die Arbeitsfläche darf nur mittels einer Hebevorrichtung auf das Transportfahrzeug gebracht werden ( Abb. 3.3 GEFAHR: es darf nur eine für das zu hebende und zu bewegende Gewicht geeignete Hebevorrichtung verwendet werden.
  • Seite 23: Stromschlaggefahr

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Stromschlaggefahr  Diese Maschine ist nicht elektrisch isoliert und bietet keinen Schutz sollte es zum Kontakt mit elektrischen Leitungen kommen bzw. die Maschine in deren Nähe positioniert werden.  Es ist Pflicht die Mindestsicherheitsabstände zwischen dem Gerät und unter Spannung stehender Luftleitungen einzuhalten, wie im Ermächtigungsgesetz 9.
  • Seite 24: Sturzgefahr

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Abbauarbeiten, die im hochgefahrenen Arbeitskorb vorgenommen werden, muss das Gewicht der Teile kontrolliert werden, um die Nutzlast nicht zu überschreiten.  Die Benutzung der Maschine bei Windgeschwindigkeit von über 12,5 m/s (45 km/h) oder Windböen ist verboten. ...
  • Seite 25: Gefahr Von Zusammenstößen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Das Anlehnen von Leitern an die Maschine ist unzulässig.  verboten, aus dem hochgefahrenen Arbeitskorb auszusteigen. Ein Abstieg entlang des Arms ist verboten.  Das Trittbrett des Arbeitskorbs ist sauber zu halten.  ordnungsgemäß geschlossen ist. Die Zugangstür nicht in geöffneter Stellung blockieren.
  • Seite 26: Zusammenfassende Tabelle Der Für Den Bediener Geltenden Vorschriften

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Es ist zu prüfen, dass alle in diesem Handbuch beschriebenen Kontrollen hinsichtlich der Wartung durchgeführt wurden.  Es ist zu prüfen, dass alle Aufkleber angebracht und lesbar sind.  und in dem für sie vorgesehenen Fach aufbewahrt ist. 3.11 Zusammenfassende Tabelle der für den Bediener geltenden Vorschriften...
  • Seite 27: Persönliche Schutzausrüstung

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Während des Armeinzugs besteht bei Berührung der Gelenke Quetschungsgefahr für die Gliedmaße.  Die Gefahrenzonen sind mit Aufklebern gekennzeichnet. 3.15 Persönliche Schutzausrüstung Alle, die sich im Arbeitskorb aufhalten, müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz tragen...
  • Seite 28: Überführung

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Die Maschine darf nur für die Funktionen benutzt werden, für die sie bestimmt ist. PFLICHT: Die geltenden Gesetzesbestimmungen, die vom Arbeitgeber verfügten Sicherheitsvorschriften sowie die auf den Arbeitsplatz bezogenen Vorschriften sind einzuhalten. Überführung Diese Hebebühne ist auf ein für den Straßenverkehr nicht zugelassenes Kettenfahrzeug aufgebaut.
  • Seite 29: Gebrauch Der Arbeitsplattform

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung PFLICHT: Beim befahren von Gefällen sowohl bergauf als auch bergab muss sich die Arbeitsbühne immer am Boden befinden. ACHTUNG: Es muss geprüft werden, dass der Tank des Verbrennungsmotors genügend Treibstoff enthält.  Niemals die maximale Neigung des als zulässig gekennzeichneten Geländes überschreiten.
  • Seite 30: Kontrollen Und Prüfungen Vor Inbetriebnahme

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung geeignete Warnvorrichtungen aufgestellt werden. PFLICHT: Der vorgesehene Arbeitsbereich ist abzusperren. 4.3.1 Kontrollen und Prüfungen vor Inbetriebnahme ACHTUNG: Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss die Bedienungs- und Wartungsanleitung gelesen und verstanden worden sein. ACHTUNG: die Hebebühne (HAB) darf nur für die vom Hersteller vorgesehenen und in diesem Handbuch angegebenen Zwecke verwendet werden.
  • Seite 31: Stabilisierung Der Hebebühne (Hab)

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung ACHTUNG: Falls der Boden nicht tragfähig ist, müssen für diesen Zweck geeignete Unterlegplatten eingesetzt werden, die vor der Benutzung geprüft werden müssen. PFLICHT: Vor der Benutzung der Arbeitsbühne muss die korrekte Stabilität der Maschine geprüft werden: Hebebühne muss angehoben und nivelliert werden sowie müssen alle 4 Stützen auf einem Untergrund mit geeigneter Konsistenz aufsitzen.
  • Seite 32: Inbetriebnahme Der Arbeitsbühne

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Die Libelle beobachten ( ), die sich seitlich der Stützensteuerung Pos. 5 Abb. 4.3.4 befindet und die Nivellierung der Arbeitsbühne durch Betätigung der Stützenhebel vornehmen: Die Maschine ist ordnungsgemäß nivelliert, wenn die Luftblase sich exakt im Zentrum der Markierung befindet (0°) ...
  • Seite 33: Ruhestellung Der Hebebühne

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Abb. 4.3.6 Abb. 4.3.5 ACHTUNG: Auf der Bedientafel der Arbeitsbühne muss die Kontrolllampe aufleuchten ( ), welche die Netzspannung anzeigt. Pos. 3 Abb. 4.3.6 ACHTUNG: Die Maschine besitzt eine Kontrollvorrichtung für die Belastung der Arbeitsbühne. Bei einer Last, welche die maximal zulässige Tragfähigkeit überschreitet, leuchtet die Kontrollleuchte für „Überlastung”...
  • Seite 34: Parken

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 4.3.6 Parken  Die Maschine an einem geeigneten Ort und in jedem Fall fern von verkehrsreichen Gebieten parken.  Der Boden muss ebenmäßig und fest sein.  Kontrollieren, dass Schaltkästen, Gehäuse und evtl. vorhandene Werkzeugkästen verschlossen sind. Notsteuerungen 4.4.1 Notstopp der Hebebühne...
  • Seite 35: Notablass Des Arbeitskorbes Bei Einem Stromausfall

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 4.4.3 Notablass des Arbeitskorbes bei einem Stromausfall Im Fall eines Schadens am Verbrennungsmotor oder an der Zahnradpumpe, die der gesamten Struktur die Antriebskraft verleiht, kann der Notablass des Arbeitskorbs auf folgende Weise erfolgen:  Den am Rahmen befestigten Steuerhebel der handbetriebenen Pumpe entfernen, wobei der schwarze Sperrgriff gelöst wird ...
  • Seite 36: Beladung Und Transport

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Die beiden Zugventile in gewünschter Fahrtrichtung betätigen ( Pos. 2 Abb. 4.4.6  Die manuelle Pumpe bedienen, um mit der Bewegung fortzufahren  Nach Einholung das Ventil wie zu Beginn zurückstelle. Abb. 4.4.6 ACHTUNG: Für die Behebung des Schadens und zur Anbringung eines neuen Drahts mit Siegel am Bypassventil den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 37: Verankerung Auf Lastkraftwagen Oder Transportanhänger

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung GEFAHR: Während der folgenden Vorgängen muss die Maschine von der / vom Bediener/-in mit einem Abstand von mindestens 3 m zur Arbeitsplattform gesteuert werden. GEFAHR: Die Anwesenheit von Personen auf der Arbeitsbühne ist während der Überführung sowie während der Be- und Entladung verboten. Aufstieg: ...
  • Seite 38: Lange Stilllegung

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 4.6.2 Lange Stilllegung Wie die kurze Lagerung, außerdem jedoch: ölen und schmieren, siehe . Die Kap. 5.8 Maschine mit einer geeigneten Plane schützen. WARTUNG Vorbemerkung In diesem Kapitel wird ausschließlich die ordentliche Wartung beschrieben. Der Bediener darf nur die ordentlichen Wartungsarbeiten durchführen, die im Wartungsplan mit „O –...
  • Seite 39: Allgemeine Normen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Bevor sie wieder in Betrieb genommen wird, müssen die Schäden und/oder Störungen repariert werden. Maschinen, die länger als drei Monate außer Betrieb waren, müssen vor einer erneuten Betriebsaufnahme einer vierteljährlichen Prüfung unterzogen werden. Allgemeine Normen  Während der Demontage und Neumontage stets Abzieher, Schlüssel und andere geeignete Werkzeuge benutzen, damit die Maschinenteile nicht beschädigt werden.
  • Seite 40: Zusammenfassende Tabelle Der Wartungsarbeiten

    Schmierung und Einfettung Kontrolle Befestigungsschrauben des 5.5.1 Drehkranzes Kontrolle des korrekten Anzugsmoments 5.5.1 aller Bolzen des Turmdrehgetriebes ACHTUNG: Zum Erhalt der Garantiegültigkeit muss die Prüfung der Struktur alle 1000 Betriebsstunden oder jedes Jahr in einer CTE-Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 41: Ersatzteile

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung ATTENZIONE: * Sollte die Maschine mit dem Zubehör “biologisch abbaubares Öl” ausgestattet sein, siehe Kap. 10.6 Ersatzteile Immer Originalersatzteile verwenden. Bei der Anfrage Folgendes angegeben:  Modell, Fabriknummer und Fahrzeug, auf das die Hubarbeitsbühne aufgebaut ist ...
  • Seite 42 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Struktur der Raupenkette: A- Profil B- Stahlseil C- Stahlkern D- Öffnungen zum Einfassen der Zahnräder des Zuges E- Radseite Abb. 6.5.3 ACHTUNG: Sollte einer der folgenden Schäden auftreten, muss sich an eine autorisierte Werkstatt gewandt werden, um die Raupenkette zu ersetzen. Reißen der Stahlseilen Mögliche Ursachen: ...
  • Seite 43: Verbrennungsmotor

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Risse Sollte Risse in der Oberfläche der Räder auftreten, kann die Raupenkette weiter benutzt werden. Es sollte trotzdem regelmäßig die Größe dieser Risse überprüft werden, da diese zur Freilegung der Metallkerne führen können. Abrasion Sollte das Profil stark abgetragen sein, kann die Raupenkette weiter benutzt werden. Es muss jedoch bei Bewegungen an Gefällen oder auf glatten Oberflächen sehr vorsichtig vorgegangen werden, da keine gut Haftung mehr besteht.
  • Seite 44 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Geschwindigkeitsregler (P), bis der Korb um etwa einen halben Meter gehoben ist. Abb. 4.6.1 Abb. 4.6.2  Mittels des vom/von der Sicherheitsbeauftragten/-in übergebenen Schlüssel das Vorhängeschloss am Steuerwahlschalters öffnen, den im Drehkopf befindlichen silberfarbenen Hebel durch Lösen des schwarzen Feststellknopfs entfernen und auf dem zweiten Steuerwahlschalter montieren.
  • Seite 45: Rohrleitungen Der Hydraulik

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung und ziehen Sie den Schlüssel ab. GEFAHR: Während dieser Maßnahmen zur Wiederherstellung der horizontalen Ausrichtung des Korbs ist eine Verwendung der teleskopischen Schwingbewegung verboten. 5.6.3 Rohrleitungen der Hydraulik Vor jeder Inbetriebnahme prüfen, dass Anschlüsse, Ventile und Rohre keine Leckagen aufweisen.
  • Seite 46: Kontrolle Des Hydraulikölstands In Den Getrieben Der Ketten

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Fassungsver mögen Tank: Technische AGIP OSO 32 Daten Viskosität bei 40°C = 30 mm²/s Viskosität bei 100°C = 5.3 mm²/s Viskositätsindex =106 Abb. 6.6.6 Pourpoint = -30°C ACHTUNG: Während der Auswechslung darf die Umwelt nicht mit Hydrauliköl verschmutzt werden.
  • Seite 47: Waschen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung der oben beschriebene Vorgang der Filterauswechslung von Beginn an wiederholt werden. Bei der Auswechslung des Hydraulikölfilter wie folgt vorgehen:  Den Filter gegebenenfalls mit einem dafür bestimmten Schlüssel abschrauben ( Pos. 1 Abb. 6.6.9  Die Kartusche herausnehmen, durch eine neue ersetzen und danach sicherstellen, dass die Dichtung mit Fett eingeschmiert wird.
  • Seite 48: Schmieren Und Ölen

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Schmieren und Ölen 5.8.1 Schmierung der Bolzen Die Bolzen der Maschine müssen alle 50 Betriebsstunden in den in der Figur dargestellten Punkten eingefettet werden. Dazu wird mit einer handbetriebenen Fettpresse eine kleine Menge Fett in die Schmiernippel gepumpt. Schmiermittel: Pumpfähiges Fett AGIP F1 GR MU2 oder gleichwertige Produkte.
  • Seite 49: Elektrische Anlage

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Bei Umgebungstemperaturen zwischen -10° C und +30° C das Öl AGIP ROTRA MP 80W/90 Umgebungstemperaturen zwischen +20° C und +45° C AGIP ROTRA MP SAE 80W/140 verwenden ( Abb. 6.5.8 Entsprechend der effektiven Betriebsbedingungen können die Intervalle geändert werden.
  • Seite 50 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung abgelesene Lastwert zwischen -10% und + 10% der Höchstlast um den ursprünglichen Nullpunkt liegt. Diese Tarierung ist immer möglich, zur Ausführung das folgende Verfahren befolgen:  Vergewissern Sie sich die Karte: Die grüne LED leuchtet (DL5) und Display (U1-U3) leuchtet komplett für eine Weile.
  • Seite 51 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung  Warten Sie 10 Sekunden bis zum Ausschalten des Displays.  Um die Kalibrierung für mindestens 2 Sekunden lang drücken Sie die Taste SW3 eingeben, zeigt das Display zwei Zahlen "1".  Drücken Sie die Taste innerhalb von 2 Sekunden SW2, um den Eintrag in die Kalibrierung zu bestätigen scheinen die beiden Displays zeitweise zwei "0".
  • Seite 52: Aufkleber

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 5.10 Aufkleber Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 53 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 14, 19, 20 16, 22, 31 3, 6 1, 9, 12, 24, 25 1, 7, 21 13,17 Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 54: Fehlersuche

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 5.11 Fehlersuche DIAGNOSTIK ANMERKUNG: Die mit (*) versehenen Abhilfen dürfen nur von autorisierten Werkstätten vorgenommen werden Störung Grund Lösung   Empfohlenes Hydrauliköl Viskosität Hydrauliköl zu hoch.  Ölstand im Tank zu gering. benutzen.  Ansaugrohr verstopft bzw. ...
  • Seite 55: Verschrottung Und Entsorgung

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung HINWEIS: Für Störungen, die in der Tabelle nicht beschrieben sind, den Kundendienst kontaktieren. 5.12 Verschrottung und Entsorgung Die Verschrottung darf nur spezialisierten Unternehmen anvertraut werden, die das Recycling des Öls, die Demontage der Maschine und die Entsorgung der Bestandteile gemäß...
  • Seite 56: Orginalgetreue Kopie Der Eg-Konformitätserklärung

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung ORGINALGETREUE KOPIE DER EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 57: Hydraulikplan

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung HYDRAULIKPLAN Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 58: Elektrischer Schaltplan

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung ELEKTRISCHER SCHALTPLAN ANMERKUNG: Der Plan der einadrigen Elektrik ist beim autorisierten Kundendienst archiviert. Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 59: Windskala Beaufort

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung WINDSKALA BEAUFORT Bezeichnung der Windart bei einer Höhe von Nm/h Wirkungen Wirkungen Windstärke 10 m über Km/h an Land auf See flachem und unbedecktem Boden Windstille : Rauch steigt gerade Windstille Spiegelglatte See. Die Windrichtung ist am Rauch, Kleine schuppenförmige Leiser Zug aber nicht an der Windfahne zu...
  • Seite 60: Zubehör

    Vorrichtung wird wieder eingeschaltet, indem die Hebel des Hauptschalters hochgedrückt werden. Falls die Wiederherstellung nicht erfolgt, darf die Steckdose nicht benutzt werden, und für die Reparatur muss man sich an eine CTE-Vertragswerkstatt wenden 10.2 Arbeitsscheinwerfer (Nur für Maschinen, die mit einer Steckdose 230 V im Arbeitskorb versehen sind) Der Scheinwerfer wird durch Einfügen des Steckers in die Steckdose 230 V im...
  • Seite 61: Elektrisch Betriebene Elektropumpe 400V 4,5Kw Dreiphasig

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung angeschlossen werden, gemäß geltenden gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen gebaut wurde. Wird die Schaltfläche Batterietrennschalter auf die Position OFF gestellt, ist die Anlage aktiv ( ). Mit der Stabilisierung der Abb. 10.5 Maschine fortfahren, siehe Kap. 4.3.2 Bedientafel Steckdose 230V auf Steckdose 230V Abb.
  • Seite 62: Hydrauliköl Und Biologisch Abbaubares Synthetiköl Für Untersetzungsgetriebe

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung ACHTUNG: Es ist verboten die Elektropumpe bei eingeschaltetem Wärmekraftmotor zu betreiben. ACHTUNG: Prüfen Sie den korrekten Drehsinn des Motors (Uhrzeigersinn); im Fall einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn muss die Drehrichtung über den Polaritätsschalter umgekehrt werden. Fahren Sie fort mit der Stabilisierung der Maschine, siehe Kap.
  • Seite 63: Biologisch Abbaubares Synthetiköl

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 10.6.1 Biologisch abbaubares Synthetiköl Vor jeder Inbetriebnahme eine Sichtkontrolle der Anzeige des Hydraulikölstands am Tank vornehmen. Der Ölstand muss sich in der Mitte des Anzeigers befinden. Gegebenenfalls durch die Tanköffnung nachfüllen ( Abb. 6.6.6 ACHTUNG: Die folgenden Tätigkeiten dürfen nur bei Ruhestellung der Hubarbeitsbühne ausgeführt werden (Stützen ganz eingefahren und Arme eingeschoben).
  • Seite 64: Entsorgung Des Biologisch Abbaubaren Öls

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung Untersetzungsgetriebe gewechselt werden. Verschiedene Öltypen, sowohl der gleichen Marke als auch verschiedener Marken, sollten nicht untereinander vermischt werden. ACHTUNG: Während der Auswechslung darauf achten, dass die Umwelt nicht mit Hydrauliköl verschmutzt wird. 10.6.3 Entsorgung des biologisch abbaubaren Öls Es kann verbrannt werden, wenn die örtliche Gesetzgebung dies zulässt.
  • Seite 65: Abmaße

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 10.7.2 Abmaße 10.7.3 Technische Daten 200 kg. (2 Personen und Maximale Nutzlast der Arbeitsbühne Ausrüstungen von 40 Kg ) Maximale Höhe, Fußboden 14,80 m Maximale Arbeitshöhe 16,80 m Maximale Reichweite (von der Drehkranzmitte bis zum 7,00 m Arbeitsbühnenrand) Maximale Arbeitsreichweite 7,50 m...
  • Seite 66: Arbeitsbereich

    TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung 10.7.4 Arbeitsbereich Code Nr. UM0222_01_DE...
  • Seite 67 TRACCESS Bedienungs- und Wartungsanleitung HERSTELLER: CTE S.p.a Via Caproni, 7 - Z.I. 38068 ROVERETO (TN) - Italy Tel. +39 0464 48.50.50 Fax +39 0464 48.50.99 www.ctelift.com info@ctelift.com Code Nr. UM0222_01_DE...

Inhaltsverzeichnis