Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berner BACROS BL 12V Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Exzenterschleifer
Schleiftellerdurch-
mm
messer
Gewicht entspre-
chend EPTA-Proce-
dure 01:2014
A)
empfohlene Umge-
bungstemperatur
beim Laden
erlaubte Umge-
bungstemperatur
B)
beim Betrieb
und
bei Lagerung
empfohlene Akkus
empfohlene Lade-
geräte
A) abhängig vom verwendeten Akku
B) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen < 0 °C
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-2-4.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektro-
werkzeugs ist typischerweise kleiner als 70 dB(A).
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann die ange-
gebenen Werte überschreiten. Gehörschutz tra-
gen!
Schwingungsgesamtwerte a
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 62841-2-4:
2
2
a
< 2,5 m/s
, K = 1,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel und der Geräuschemissionswert sind
entsprechend einem genormten Messverfahren
gemessen worden und können für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungs- und Geräusch-
emission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Ge-
räuschemissionswert repräsentieren die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, können der Schwingungspegel und der Ge-
räuschemissionswert abweichen. Dies kann die
Schwingungs- und Geräuschemission über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
und Geräuschemissionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abge-
schaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs- und
Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
1 609 92A 72P • 4.10.21
BACROS BL 12V
125
kg
1,0–1,2
°C
0...+35
°C
-15...+50
BBP 12V x.xAh
BBCF 12V
Deutsch
(Vektorsumme dreier
h
,
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeits-
abläufe.
Montage
Deutsch
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
u
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters besteht Verletzungsgefahr.
Akku laden
Deutsch
Benutzen Sie nur die in den technischen Da-
u
ten aufgeführten Ladegeräte. Nur diese Lade-
geräte sind auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug
verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleis-
ten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku
vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen wer-
den, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den
Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)" gegen Tiefentladung geschützt.
Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das
Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Ab-
u
schalten des Elektrowerkzeuges nicht weiter
auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann be-
schädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku entnehmen (siehe Bild A)
Zur Entnahme des Akkus (3) drücken Sie die Ent-
riegelungstasten (4) und ziehen den Akku aus
dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie dabei keine
Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige (5) am Elektro-
werkzeug besteht aus drei grünen LED. Sie zeigt
den Ladezustand des Akkus nach dem Ein- und
Ausschalten für einige Sekunden an.
LED
Dauerlicht 3 x Grün
Dauerlicht 2 x Grün
Deutsch
Deutsch
Kapazität
60 – 100 %
30 – 60 %
Deutsch | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

418 992

Inhaltsverzeichnis