Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebsetzung; Vorabkontrollen - NASTEC MIDA 203 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIDA 203:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ
IN2
IN3
IN4
Relaisausgänge
NO1
COM
1
NC1
Relaisausgänge
NO2
COM
2
NC2
RS485 Serial
S1+
S1-
G
RS485 Serial
S2+
S2-
G

8. Inbetriebsetzung

8.1. Vorabkontrollen

Vor der Spannungsversorgung des Geräts wird empfohlen, die folgenden elektrischen und mechanischen Überprü-
fungen durchzuführen:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät mit der Motorsteuerung gemäß seinen Plattendaten übereinstimmt.
• Überprüfen Sie die korrekte Erdung des Geräts, der Last und der gesamten Anlage.
• Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Stromkabels und des Motorkabels, wobei Sie besonders auf eine
mögliche Umkehrung des Anschlusses achten.
• Prüfen Sie den korrekten Anschluss der Strom- und Signalkabel und achten Sie dabei besonders auf eventuelle
Polaritäten.
• Überprüfen Sie das korrekte Anziehen der Anschlussklemmen der Strom- und Signalkabel.
• Überprüfen Sie die Umsetzung der Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und den
korrekten Anschluss der Kabelabschirmungen.
• Prüfen Sie, ob die Schutzeinrichtungen vorhanden und korrekt installiert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die mechanische Installation korrekt, robust und konform mit den Umwelt- und Kühlanfor-
derungen ist.
• Überprüfen Sie, ob die Dichtungen intakt und korrekt in ihren Sitzen positioniert sind.
• Überprüfen Sie das korrekte Anziehen der Kabelverschraubungen und Schrauben.
• Prüfen Sie, ob das Gerät vollständig geschlossen und die spannungsführenden Teile nicht zugänglich sind.
MIDA
Eigenschaften
Aktiv Niedrig
Starten und Abstellen des
Motors
Austausch Einstellwert 1 und 2
Austausch Arbeitsfrequenz 1
und 2
Aktiv Niedrig
Starten und Abstellen des
Motors
Sensortausch 1 und 2
Aktiv Niedrig
Alarm-Reset
Starten und Abstellen des
Motors
Umschalten zwischen Haupt-
und Hilfsregelbetrieb
Normalerweise offen
Statusrelais
Häufig
NO1, COM1: Kontakt geschlos-
sen bei Motorstart.
Normalerweise
NC1,COM1: Kontakt geschlos-
geschlossen
sen bei gestopptem Motor.
Normalerweise offen
Alarmrelais
Häufig
NO2,COM2: Kontakt ohne
Alarm geschlossen.
Normalerweise
NC2,COM2: Kontakt mit Alarm
geschlossen
oder ohne Strom geschlossen.
Positiv
Kommunikation
Negativ
COMBO
Serielles GND
Positiv
Kommunikation
Negativ
MODBUS RTU
Serielles GND
Funktionalität
Programmierbar als Normalerwei-
se offen oder Normalerweise
geschlossen.
Programmierbar als Normalerwei-
se offen oder Normalerweise
geschlossen.
Programmierbar als Normalerwei-
se offen oder Normalerweise
geschlossen.
Kontakte ohne Potential
Max. 250 VAC, 2 A
Max. 30 VDC, 2 A
Kontakte ohne Potential
Max. 250 VAC, 2 A
Max. 30 VDC, 2 A
-
-
Die serielle GND ist vom Signal
GND isoliert
-
-
Die serielle GND ist vom Signal
GND isoliert
Anmerkungen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis