Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkus - Hilti NURON SIW 6-22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Halten Sie das Produkt immer mit der Hand an dem vorgesehenen Handgriff fest.
▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile - Verletzungsgefahr!
▶ Tragen Sie während des Einsatzes des Produktes eine geeignete Augenschutz, Schutzhelm, Gehörschutz.
▶ Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe. Das Berühren des Einsatzwerkzeuges kann zu
Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Verwenden Sie einen Augenschutz. Absplitterndes Material kann Körper und Augen verletzen.
▶ Machen Sie häufig Pausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren Arbeiten
kann es durch starke Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems an Fingern,
Händen oder Handgelenken kommen.
▶ Staub, der beim Schleifen, Schmirgeln, Schneiden und Bohren entsteht, kann gefährliche Chemikalien
enthalten. Einige Beispiele sind: Blei oder Farben auf Bleibasis; Ziegel, Beton und andere Mauer-
werksprodukte, Naturstein und andere silikathaltige Produkte; Bestimmte Hölzer, wie Eiche, Buche und
chemisch behandeltes Holz; Asbest oder asbesthaltige Materialien. Bestimmen Sie die Exposition des
Bedieners und umstehender Personen durch die Gefahrenklasse der Materialien, an denen gearbeitet
wird. Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um die Exposition auf einem sicheren Niveau zu halten,
wie z. B. die Verwendung eines Staubsammelsystems oder das Tragen eines geeigneten Atemschutzes.
Zu den allgemeinen Maßnahmen zur Verringerung der Exposition gehören:
▶ Arbeiten in einem gut belüfteten Bereich,
▶ Vermeiden von längerem Kontakt mit Staub,
▶ Staub von Gesicht und Körper wegleiten,
▶ Tragen von Schutzkleidung und Waschen exponierter Bereiche mit Wasser und Seife.
▶ Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
▶ Blicken Sie nicht direkt in die Beleuchtung (LED) des Produktes und leuchten Sie anderen Personen nicht
ins Gesicht. Es besteht Blendgefahr.
▶ Sichern Sie den Bereich in dem Sie arbeiten und richten Sie beim Ansetzen das Produkt nicht gegen sich
selbst oder andere Personen.
▶ Aktivieren Sie den Schlagschrauber erst nachdem Sie diesen angesetzt haben.
▶ Halten Sie die nationalen Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen ein.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Einsatzwerkzeug sicher und korrekt montiert ist.
▶ Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbe-
ginn, dass der Akku und montiertes Zubehör sicher befestigt sind.
Gebrauch von Akkus
▶ Verwenden Sie die Akkus nicht als Energiequelle für andere, nicht spezifizierte Verbraucher.
2.4
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen,
chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶ Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesund-
heitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶ Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶ Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶ Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶ Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
▶ Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch
leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen
verursachen.
▶ Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse,
Stromschläge, Verbrennungen, Feuer und Explosionen verursachen.
▶ Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte und Elektrowerkzeuge. Beachten
Sie dazu die Angaben in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
▶ Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
*2282353*
2282353
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis