Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen; Entsorgung; Herstellergewährleistung - Hilti NURON SIW 6-22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Wärmequellen oder hinter Glas.
▶ Lagern Sie Produkt und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
▶ Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerer Lagerung auf
Beschädigungen.
9
Hilfe bei Störungen
Beachten Sie bei allen Störungen die Statusanzeige des Akkus. Siehe Kapitel Anzeigen des Li-Ion-Akkus.
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
LEDs des Akkus zeigen nichts
an
Produkt funktioniert nicht.
Steuerschalter lässt sich nicht
drücken bzw. ist blockiert.
Drehzahl fällt plötzlich stark
ab.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
rem Klick ein.
Starke Wärmeentwicklung in
Produkt oder Akku.
10

Entsorgung

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Entsorgung! Gesundheitsgefährdungen durch austretende
Gase oder Flüssigkeiten.
▶ Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
▶ Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können.
▶ Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter-
nehmen.
Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
11
Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
12
Deutsch
Mögliche Ursache
Akku defekt.
Akku nicht komplett eingesteckt.
Rechts-/Linkslauf-Umschalter ist in
Mittelstellung.
Akku ist entladen.
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Rastnase am Akku verschmutzt.
Elektrischer Defekt.
Lösung
▶ Wenden Sie sich an den Hilti
Service.
▶ Rasten Sie den Akku mit
hörbarem Klick ein.
▶ Drücken Sie den Rechts-
/Linkslauf-Umschalter nach
links oder rechts.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku auf.
▶ Lassen Sie den Akku sich
langsam auf Raumtemperatur
erwärmen.
▶ Reinigen Sie die Rastennase
und rasten Sie den Akku ein.
Wenn das Problem weiter
besteht, dann suchen Sie den
Hilti Service auf.
▶ Schalten Sie das Produkt sofort
aus, entnehmen Sie den Akku,
beobachten Sie ihn, lassen Sie
ihn abkühlen und kontaktieren
Sie den Hilti Service.
2282353
*2282353*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis