Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkus - Hilti NURON BX 3-22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Betätigen Sie den Abzug nur, wenn das Produkt vollständig senkrecht auf dem Untergrund angepresst
ist.
▶ Halten Sie das Produkt beim Setzen immer rechtwinklig zum Untergrund, um ein Ablenken des
Befestigungselements vom Untergrundmaterial zu verhindern.
▶ Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
▶ Lassen Sie das Produkt nie fallen.
▶ Verwenden Sie das Magazin nicht als Handgriff.
▶ Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten, an denen Brand- und Explosionsgefahr besteht, außer es ist
speziell dafür zugelassen.
▶ Setzen Sie keine Elemente in bestehende Löcher, außer wenn wenn es von Hilti empfohlen wird (z. B.
DX-Kwik).
Mechanische Sicherheitsmaßnahmen
▶ Nehmen Sie keine Manipulationen bzw. Veränderungen an Produkt oder Zubehör, insbesondere am
Kolben, vor.
▶ Verwenden Sie nur Befestigungselemente, die für das Produkt bestimmt und zugelassen sind.
Thermische Sicherheitsmaßnahmen
▶ Überschreiten Sie nicht die empfohlene maximale Setzfrequenz.
▶ Sollte das Produkt überhitzt sein, lassen Sie es abkühlen.
▶ Demontieren Sie das Produkt nicht, wenn es heiß ist. Lassen Sie das Produkt abkühlen.
2.4
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen,
chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶ Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesund-
heitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶ Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶ Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶ Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶ Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
▶ Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch
leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen
verursachen.
▶ Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse,
Stromschläge, Verbrennungen, Feuer und Explosionen verursachen.
▶ Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte und Elektrowerkzeuge. Beachten
Sie dazu die Angaben in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
▶ Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren,
nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku
abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt.
Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und
Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
Beachten Sie die speziellen Richtlinien, die für den Transport, die Lagerung und die Verwendung
von Lithium-Ionen-Akkus gelten.
Lesen Sie die Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus, die Sie durch Scannen
des QR-Codes am Ende dieser Bedienungsanleitung finden.
6
Deutsch
2268212
*2268212*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nuron bx 3-l-22Nuron bx 3-me-22

Inhaltsverzeichnis