Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C. Zusammenbau
a) Nehmen Sie den Spa Pool, die Abdeckung und die Wärmedämm-Matte aus der Verpackung. Stellen Sie sicher,
dass der Pool und die Abdeckung auf der richtigen Seite liegen. Platzieren Sie diese Matte unter dem Pool.
Hinweis: Beim Modell B-100* ist eine Seitenverstärkung im Lieferumfang enthalten, die vor dem Befüllen des
Pools mit Wasser im Pool angebracht werden muss. Die Seitenverstärkung sorgt dafür, dass der Pool auch
nach dem Befüllen die richtige Form behält.
Breiten Sie beim Modell B-091* zuerst den viereckigen Grundstoff aus, die daran befestigten Gurte dienen
der Befestigung der Pool-Abdeckung. Platzieren Sie danach den Pool auf dem Grundstoff.
Die Wärmeschutzmatte vermeidet einen Wärmeverlust am Grund der Einheit und sorgt in Kombination mit dem
aufblasbaren Luftpolster für einen besseren Wärmeerhalt.
Der Spa-Pool kann bei Temperaturen unter 4° C im Freien aufgestellt und belassen werden sofern die
Wassertemperatur im Pool über 4° C liegt und das Wasser in der Leitung nicht gefroren ist. Der Spa-Pool kann
bei kalter Witterung und Temperaturen bis maximal -10° C verwendet werden wenn die Einheit ordnungsgemäß
aufgestellt ist und sich kein gefrorenes Wasser im Bedienelement, den Leitungen oder dem Spa-Pool befindet. Die
Anbringung einer Wärmeschutzmatte zwischen Spa-Pool und Boden ist sinnvoll. Es können auch ähnliche Matten
aus Schaumstoff oder anderem wärmedämmendem Material verwendet werden.
Stellen Sie MSpa nicht auf dem Rasen auf, da es durch das Gras zu hoher Feuchtigkeit und Rosten der Luftpumpe
kommen kann, was wiederum zu einer Fehlfunktion der Luftpumpe führen kann und das Erlöschen der Garantie
zufolge hat.
b) Schrauben Sie das Bedienelement am Spa-Pool an und ziehen Sie den Ring am Schlauchadapter fest.
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Bei einer Verwendung des Spa-Pools im Freien kann die Luftpumpe
nicht abgenommen werden. Verwenden Sie den Spa-Pool nicht im
Regen, da die Luftpumpe in diesem Fall nicht ordnungsgemäß funktioniert.
2. Für einen einwandfreien Betrieb des Spa-Pools sind die zwei O-Ringe
an der Luftpumpe nötig. Der Verlust der O-Ringe kann zum Rosten
und zu einer Fehlfunktion der Pumpe führen. Das Fehlen der O-Ringe
beeinträchtigt auch die Sprudelfunktion.
Stellen Sie bei Spa-Modellen mit Lederabdeckung sicher, dass sich die Pool-Abdeckung auf dem Poolkörper
befindet.
Achtung: Die beiden Löcher in der Lederabdeckung müssen sich bei den Leitungen des Bedienelements auf
dem Poolkörper befinden.
c) Stecken Sie nun die Steckverbindung vom Poolrand in das Bedienelement, ein gelbes Kontrollicht leuchtet am
Bedienelement auf. Vergewisserm Sie sich, dass die Kennzeichnungauf jedem Anschlussteil richtig miteinander
ausgerichtet ist.
d) Öffnen Sie das Luftventil unter dem Bedienelement. Schrauben Sie ein Ende des Füllschlauchs daran fest.
e) Schrauben Sie den oberen Teil des Luftventils auf dem Spa-Pool ab. Schrauben Sie das andere Ende des
Füllschlauchs am Manometer an und verbinden Sie es anschließend mit dem Luftventil.
f) Testen Sie den RCD- Stecker des Bades. Pumpen Sie das Badebecken auf, indem Sie die "Sprudel"- Taste
drücken. Drücken Sie die "Sprudel"- Taste, um die Sprudelfunktion auszuschalten, wenn das Bad passend aufge-
pumpt ist.
(d)
Valve
Unscrew
HINWEIS: Um die Luft aus dem Spa-Pool abzulassen, schrauben Sie den Stopper ab.
Schrauben Sie diesen wieder auf den Spa-Pool wenn sie die Luft vollständig abgelassen haben.
(
) e
7
(c)
(b)
) f (

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis