HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass alle Teile enthalten sind.
A: Reißverschlussabdeckung mit Aluminium-
Beschichtung auf der Innenseite
Beim Modell B-091* ist eine Poolhaut
im Lieferumfang enthalten, die mithilfe einer
Spange anstatt eines Reißverschlusses
und eines Digitalschlosses am Grundstoff
befestigt ist.
B: Bedienelement
C: Spa-Pool
D: Thermoschutzmatte
E: Digitalschloss (außer bei Modell B-091*)
F: Füllschlauch
G: Filterkartusche
H: Adapter Abflussschlauch
I: Reparaturset
J: Manometer
K: Aufblasbare Thermoabdeckung
L: Schraubenschlüssel
HINWEIS: Abbildungen dienen nur der Illustration und müssen nicht maßstabgetreu sein.
A. Anforderungen an den Stellplatz
WARNUNG: Der Boden muss für die erwartete Belastung durch den Spa-Pool geeignet sein.
WARNUNG: Um Überlaufwasser ableiten zu können, muss ein angemessenes Abflusssystem eingerichtet werden.
WICHTIG: Es muss jedenfalls sichergestellt werden, dass der Spa-Pool auf einer soliden Oberfläche aufgestellt
wird, die der Belastung durch den Pool, das Wasser und die im Pool befindlichen Personen standhält. Eine ebene,
glatte und belastbare Fläche ist erforderlich. Unebener oder nicht solider Untergrund kann zu einer Beschädigung
des Pools und zum Erlöschen der Garantie führen. Ungeachtet dessen liegt es in Ihrer Verantwortung für die
ordnungsgemäße Vorbereitung des Aufstellplatzes zu sorgen, ob auf der Erde, auf einem Boden, einer Terrasse,
einer betonierten Fläche oder einer Platte. Ebnen Sie die Aufstellfläche ein bevor Sie den Pool mit Wasser befüllen.
a) Aufstellung im Innenbereich:
Bei einer Aufstellung im Innenbereich sind spezielle Überlegungen nötig, beachten Sie die folgenden Erfordernisse.
• Stellen Sie sicher, dass die Aufstellfläche der Belastung des gefüllten Pools mit darin sitzenden Personen standhält.
Ein qualifizierter Lieferant oder ein Baustatiker kann Ihnen bei der Festlegung der Kriterien behilflich sein. Der Pool
muss auf rutschfestem und ebenem Untergrund aufgestellt werden.
• Die Aufstellung im Innenbereich erfordert einen funktionierenden Abfluss. Wählen Sie einen Bodenbelag, der
Rutschfestigkeit bei nassen Füßen gewährleistet.
• Feuchtigkeit ist eine normale Begleiterscheinung wenn Spa-Pools im Innenbereich aufgestellt werden. Informieren
Sie sich über die Folgen von Luftfeuchtigkeit auf in der Nähe des potentiellen Aufstellplatzes befindliches Holz,
Papier etc. Um ein Entweichen der Feuchtigkeit zu ermöglichen, sollte der Raum ausreichend belüftet sein. Die
Anbringung eines Badezimmerventilators oder eines anderen Ventilationssystems stellt eine gute Möglichkeit zur
Vermeidung von übermäßiger Kondensation im Raum dar.
Hinweis: Stellen Sie den Spa-Pool nicht auf einen Teppich oder andere Materialien, die durch Feuchtigkeit
beschädigt werden könnten.
b) Aufstellung im Freien:
WARNUNG: UM EINEN STROMSCHLAG ZU VERHINDERN VERWENDEN SIE DEN SPAPOOL NICHT IM
REGEN.
Der Pool muss auf ebenem, stabilem Untergrund aufgestellt werden. Stellen Sie bei einer Aufstellung im Freien
sicher, dass sich keine scharfen Gegenstände in der Nähe befinden, die das Gerät beschädigen könnten. Die
Aufstellfläche muss eben sein, damit der Spa-Pool sicher steht.
• Stellen Sie bei einer Aufstellung im Freien einen angemessenen Abfluss sicher sodass während des Befüllens,
Entleerens oder Gebrauchs verschüttetes Wasser keine Pfützen bildet.
• Setzen Sie den Spa-Pool nicht über längere Zeit hinweg direkter Sonneneinstrahlung aus.
ANLEITUNG
A.
E.
I.
5
B.
C.
F.
G.
J.
K.
D.
H.
L.