Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronischer Motorschutz - OSF POOLcontrol PC-400-ES Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POOLcontrol PC-400-ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden mit Th bezeichneten Klemmen muss
bei Anschluss eines Sicherheits-Temperaturbegrenzers entfernt werden. Erfolgt kein
Anschluss, dann muss sie eingeschraubt bleiben.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den Klemmen 13 und 14 muss bei Anschluss
einer
Niveauregelung
angeschlossen ist, muss die Brücke zwischen diesen Klemmen eingeschraubt bleiben. Die
Klemmen 11 und 12 bleiben in diesem Fall unbenutzt.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den Klemmen 3 und 5 muss bei Anschluss einer
EUROTRONIK-10 entfernt werden. Wenn keine EUROTRONIK-10 angeschlossen ist, muss
die Brücke zwischen diesen Klemmen eingeschraubt bleiben. Die Klemmen 2 und 4 bleiben in
diesem Fall unbenutzt.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden mit WSK bezeichneten Klemmen
muss bei Anschluss eines Wicklungsschutzkontaktes entfernt werden. Erfolgt kein Anschluss,
dann muss sie eingeschraubt bleiben.
Das Öffnen eines der Kontakte zwischen den Klemmen 13 und 14 oder 3 und 5 bewirkt eine
sofortige Abschaltung von Filterpumpe, Dosiertechnik und Heizung.
Das Schließen eines der Kontakte zwischen den Klemmen 2 und 4 oder 11 und 12 bewirkt
eine Zwangseinschaltung der Filterpumpe.
Die elektronische Steuerung ist zusammen mit der EUROTRONIK-10, der Niveauregelung
und der Heizung durch eine 3,15A-Feinsicherung im Inneren des Gerätes abgesichert.
Motorschutz einstellen
Bedienungsanleitung PC-400-ES
NR-12-TRS-2
entfernt

Elektronischer Motorschutz:

Die Drehstrom-Filterpumpe wird durch einen
elektronischen Motorschutz vor Beschädigung
durch Überlastung geschützt. Dazu muss der
Motorschutz
Filterpumpe (siehe Typenschild der Pumpe)
eingestellt sein. Falls der Nennstrom der
Filterpumpe nicht bekannt ist, kann der
Motorschutz
eingestellt werden:
1. Einstellschraube des Motorschutzes auf
2. Pumpe einschalten
3. Einstellschraube langsam entgegen dem
4. Einstellschraube um einige Winkelgrade
5. Motorschutz mit der schwarzen Taste
Seite: 3
werden. Wenn keine
auf
den
nach
folgendem
Rechtsanschlag drehen.
Uhrzeigersinn drehen, bis der Motorschutz
auslöst und die rote Störungsmeldung
aufleuchtet.
(ca. 10%) im Uhrzeigersinn drehen.
entriegeln -- Störungsmeldung erlischt und
Filterpumpe läuft.
Niveauregelung
Nennstrom
der
Verfahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300.2700105

Inhaltsverzeichnis