Absalzventil Typ BCV43, BC63
Mit Drehmomentschlüssel die
Gehäusemuttern kreuzweise
anziehen, siehe Bild 10.
•
Die Schritte 5 bis 7 mehrfach wiederholen. Hierbei nach jeder Runde die Anzugskraft um 10% erhöhen
bis das notwendige Drehmoment, siehe unten stehende Tabelle erreicht ist. Alle Gehäusemuttern sollten
immer das gleiche Drehmoment haben.
Drehmomente
DN15 ... DN25
DN32 ... DN50
•
Die Kegelstange nach oben ziehen und um 180° drehen. Anschließend die Kegelstange langsam nach
unten in den Ventilsitz drücken und auf Zeichen eines Widerstandes oder Kratzgeräusche achten.
Diesen Vorgang 3-mal wiederholen.
Bei Anzeichen von Widerstand oder bei Kratzgeräuschen, sofort den Vorgang abbrechen,
Gehäusemuttern lösen und die Kegelstange wie oben beschrieben, siehe Bilder 1 bis 7, erneut
zentrieren.
•
Die Stopfbuchsmutter (18) nun anziehen, bis ein Spaltabstand von 12 mm zwischen der Unterseite der
Stopfbuchsmutter und dem Ventiloberteil erreicht ist.
•
Kontermutter (3) aufschrauben.
•
Stellantrieb montieren.
•
Das Ventil in Funktion setzen, Funktion testen.
•
Auf offensichtliche Leckagen prüfen, insbesondere im Bereich der Kegelstangenabdichtung.
Hinweis: Bei der Graphit-Kegelstangenabdichtung ist es sinnvoll, nach einigen hundert Zyklen die
Kegelstangenabdichtung einer Sichtprüfung zu unterziehen und gegebenenfalls die Stopfbuchsmutter etwas
nachzuziehen. In der Regel haben sich dann die neuen Dichtungen gesetzt.
Spirax Sarco
Nach jeder Runde die
Kegelstange nach oben
ziehen.
25
TI-P403-102 D
Schnell und kräftig die
Kegelstange ganz nach unten
drücken.
100 Nm
130 Nm
IM-P204-03