Produkt für den Einsatzzweck geeignet ist. Die unten genannten Produkte erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Mai 1997 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Druckgeräte (Druckgeräterichtlinie) und tragen das CE-Zeichen, wenn vorgeschrieben. Spirax Sarco IM-P204-03...
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 DN15 … DN25 GIP* BCV43, DN32 BCV63 DN40, DN50 *) GIP: gute Ingenieurspraxis, CE-Kennzeichnung gemäß DGRL nicht zulässig. Hinweis: Der elektrische Antrieb ist jedoch gemäß Niederspannungsrichtlinie CE-gekennzeichnet. I) Die Eignung der Werkstoffe, den Druck- und Temperaturbereich des Produkts sind zu kontrollieren.
Seite 5
1.11 Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien Bevor mit der Arbeit begonnen wird, ist sicherzustellen, dass geeignete Werkzeuge und/ oder Verbrauchsmaterialien zur Verfügung stehen. Es sind nur Original Spirax Sarco Ersatzteile zu verwenden. 1.12 Schutzkleidung Es ist zu überprüfen, ob Sie und/ oder andere in der Nähe eine Schutzkleidung benötigen, um sich gegen Gefahren zu schützen.
Seite 6
Dieses Produkt ist recyclebar. Die fachgerechte Entsorgung ist ökologisch unbedenklich, wenn auf die Sorgfaltspflicht bei der Entsorgung geachtet wird. 1.16 Rückwaren Werden Produkte an Spirax Sarco zurück gesendet, muss dies unter Berücksichtigung der EG- Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltgesetze erfolgen. Gehen von diesen Rückwaren Gefahren hinsichtlich der Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt aufgrund von Rückständen oder mechanischen Defekten aus, so sind diese Gefahren auf der Rückware...
2. Allgemeine Produktinformation 2.1 Beschreibung Die Spirax Sarco Absalzventile des Typs BCV43 und BCV63 bestehen aus einem elektrischen Antrieb und einem Spira-Trol Ventil. elektrische Stellantrieb einer mechanischen Rückstellung ausgestattet, die bei Spannungsausfall das Ventil sicher schließt. Bei dem Ventil handelt es sich um das auf dem Markt bewährte Spira-Trol Ventil, welches...
Fakturen zu multiplizieren. Beispiel: Kesseldruck 8 bar Ü, eingesetzt wird eine BCV43, DN20. Laut Durchsatzkurve ergibt sich ein maximaler Wasserdurchfluss von ca. 1,5 m³/h. Wird der Ventilhub auf 15 mm begrenzt, so ergibt sich ein Volumenstrom von ca. 1,1 m³/h (1,5 mal 0,75).
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 2.11 Maße / Gewichte (ca.) in mm und kg Gewicht DN15 42,5 12,0 DN20 57,0 12,8 DN25 54,5 13,0 DN32 65,5 19,5 DN40 46,5 20,0 DN50 84,5 23,0 Hinweis zu Umgebungstemperaturen: Bei Mediumstemperatur im Ventil bis 110°C, darf die Umgebungstemperatur 60°C erreichen.
Seite 11
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 3. Montage Hinweis: Bevor mit der Montage begonnen wird, sind die Allgemeinen Sicherheitsinformationen, siehe Abschnitt 1, zu beachten. Der elektrische Antrieb ist vor zu großer Hitze zu schützen. Der elektrische Antrieb hat einen Schutzgrad von IP66. Für die Verwendung im Freien ist ein zusätzlicher Schutz erforderlich.
Seite 12
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D Absalzventil BCV43 oder BCV63 Absperr- Ventil Kessel Absalzlauge zum Abschlammkühler oder Wärmerückgewinnungs- system Elektrode Rückschlag- CP10 in der klappe Messkammer Probeentnahme- kühler Absalzventil Bild 3: Diskontinuierliche Überwachung der Kesselwasser-Leitfähigkeit BCV43 oder BCV63 Kessel Absperr-Ventil...
Seite 13
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 3.1 Montage Endlagenschalter-Modul Der Ventilhub kann mit Hilfe des im Antrieb montierten Endlagenschalter-Moduls begrenzt werden, siehe auch Anschlussbeispiele, Abschnitt 5, Elektrischer Anschluss. Das Endlagenschalter-Modul ist bereits bei Auslieferung des BCV’s integriert. Es ist auch als Ersatzteil erhältlich.
Seite 14
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D Montage 230 V oder 110 V – Zubehörmodul Ein 24 V –Antrieb kann mit einem 230 V- Modul oder 110 V – Modul umgerüstet werden, so dass er mit einer Versorgungspannung von 230 V AC oder 110 V AC betrieben werden kann.
Seite 15
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 4. Inbetriebnahme Nach einem Neustart oder einem Start nach Auslösen der Rückstellung (Klemme 21), können bis zu 45 Sekunden vergehen, bis der Antrieb erneut zur Verfügung steht. Die Stellgeschwindigkeit des Antriebs kann am DIP-Schalter mit den Schaltern S1 und S2 entsprechend den Erfordernissen eingestellt werden, siehe Abschnitt „...
Seite 16
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D Anschluss 230 V - Ventilantrieb 230 V DC Klemme 21: Spannungsversorgung Klemme N: Ventil öffnen Klemme 2a: Steuerspannung Ventil schließen Klemme 2b: Anschluss als 2-Punkt Ventilantrieb (24 V) Diese Ansteuerung (AUF/ZU) kann über zwei Arten erfolgen: Die Spannung wird an den Klemmen 1, 2a und 21 angelegt.
Seite 17
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D Einstellung der Kennlinie Hinweis: Bei Verwendung des 230 V- oder 110 V – Moduls ist die Kennlinie nicht am Antrieb wählbar. Die Kennlinie ist nur vom Ventil abhängig. Spirax Sarco IM-P204-03...
Seite 18
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D Einstellung der Laufzeit Laufzeit für Laufzeit für Laufzeit für Laufzeit pro mm DIP-Schalter 10 mm Hub 15 mm Hub 20 mm Hub 20 s ± 1 30 s ± 1 40 s ± 1 40 s ±...
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 5. Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss ist gemäß den gültigen landesspezifischen Normen und EN-Normen auszuführen. Vor den elektrischen Anschluss sind der Wert der Versorgungsspannung und die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung zu vergleichen. Beide Werte müssen gleich sein! Bei unterschiedlichen Werten ist entweder die Versorgungsspannung der Betriebsspannung des elektrischen Antriebs anzupassen oder der Antrieb entsprechend zu erweitern (zum Beispiel mit einem entsprechenden Zubehörmodul, siehe Bild 6).
Seite 20
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D Anschlussbeispiele (unter Verwendung des Endlagenschalter-Modul) Absalzregler Spirax Sarco BC3150 oder BC3250 Bild 7.b Bild 7.a 230V AC, 2-Punkt Regelung 230V AC, 3-Punkt Regelung Bild 7: Anschlussbeispiele 230 V AC - Version Bild 8.b Bild 8.a...
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 6. Wartung Bevor mit der Wartung begonnen wird, sind die Sicherheitshinweise, Abschnitt 1 zu beachten! Hinweis bei Ventilen aus Edelstahl (BCV63) Es wird bei der Montage empfohlen, Edelstahlverbindungen mit einen Fett auf PTFE-Basis einzustreichen. Dies verhindert ein Festfressen.
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 6.2 Demontage des Ventil-Oberteils Hinweis: Die folgenden Arbeitsschritte sind vor allen weiteren Wartungsschritten auszuführen. Vor der Demontage des Ventils sicher stellen, dass ein Satz Gehäusedichtungen in der entsprechenden Größe verfügbar ist. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Gehäusedichtungen nach dem Öffnen des Ventils gegen...
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 6.4 Entfernen und Wiedereinbau der Ventilkegelstange und des Ventilsitzes Den Sitzklemmkäfig (5) und den Sitz (6) entnehmen. Die Sitzdichtung (7) entfernen Alle Komponenten reinigen, inklusive der Dichtungshalterungsnut im Gehäuse. Alle Komponenten auf Beschädigung und Verformung überprüfen und falls notwendig erneuern.
Seite 24
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 6.5 Montage des Ventiloberteils Hinweis: Die nun folgenden Punkte müssen sorgfältig ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Ventil korrekt zusammengesetzt wird und Sitz und Kegelstange sich in der richtigen Position befinden. Ein korrekter Zusammenbau ist wesentlich zur Erreichung einer guten Lebensdauer.
Seite 25
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D Mit Drehmomentschlüssel die Nach jeder Runde die Schnell und kräftig die Gehäusemuttern kreuzweise Kegelstange nach oben Kegelstange ganz nach unten anziehen, siehe Bild 10. ziehen. drücken. • Die Schritte 5 bis 7 mehrfach wiederholen. Hierbei nach jeder Runde die Anzugskraft um 10% erhöhen bis das notwendige Drehmoment, siehe unten stehende Tabelle erreicht ist.
Absalzventil Typ BCV43, BC63 TI-P403-102 D 7. Ersatzteile elektrischer Antrieb Ersatzteile Nur die aufgeführten Ersatzteile können bezogen werden. Andere Teile können nicht als Ersatzteil geliefert werden. Erhältliche Ersatzteile Befestigungsmutter Dichtungssatz B, G Kegelstangendichtung (Graphit) Ventilkegel mit Kegelstange D2, E (lineare Kennlinie)