Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung; Lagerung; Montage Und Aufstellen - Holzkraft HBS 351 Betriebsanleitung

Holzbandsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS 351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Aufstellen

Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans-
port
WARNUNG KIPPGEFAHR
Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange-
hoben werden.
Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahren-
zone, der Reichweite der Last, befinden.
Warnen Sie Mitarbeiter und weisen Sie Mitarbeiter
auf die Gefährdung hin.
Maschinen dürfen nur von autorisierten und qualifizier-
ten Personen transportiert werden. Beim Transport ver-
antwortungsbewusst handeln und stets die Folgen be-
denken. Gewagte und riskante Handlungen unterlassen.
Besonders gefährlich sind Steigungen und Gefällstrec-
ken (z.B. Auffahrten, Rampen und ähnliches). Ist eine
Befahrung solcher Passagen unumgänglich, so ist be-
sondere Vorsicht geboten.
Kontrollieren Sie den Transportweg vor Beginn des
Transportes auf mögliche Gefährdungsstellen, Uneben-
heiten und Störstellen sowie auf ausreichende Festigkeit
und Tragfähigkeit.
Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Störstellen sind
unbedingt vor dem Transport einzusehen. Das Beseiti-
gen von Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Stör-
stellen zum Zeitpunkt des Transports durch andere Mit-
arbeiter führt zu erheblichen Gefahren.
Eine sorgfältige Planung des innerbetrieblichen Trans-
ports ist daher unumgänglich.

6.2 Verpackung

Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Pack-
hilfsmittel des Holzbandsäges sind recyclingfähig und
müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung
zugeführt werden.
Verpackungsbestandteile aus Karton geben Sie zerklei-
nert zur Altpapiersammlung.
Die Folien sind aus Polyethylen (PE) und die Polsterteile
aus Polystyrol (PS). Diese Stoffe geben Sie an einer
Wertstoffsammelstelle ab oder an das für Sie zuständige
Entsorgungsunternehmen.

6.3 Lagerung

Die Holzbandsäge vollständig abkühlen lassen und
gründlich gesäubert in einer trockenen, sauberen und
frostfreien Umgebung lagern.
12
7
Montage und Aufstellen
HINWEIS!
Es wird empfohlen sich zur Montage der Bandsäge
eine zweite Person zur Hilfe mit heran zu ziehen.
Nehmen Sie die Maschine aus der Verpackung und ent-
fernen Sie sämtliche Schutzfolien. Achten Sie darauf,
dass die Maschine nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung aufgestellt oder in Betrieb genommen wird.
Die Luftfeuchtigkeit sollte 60% nicht übersteigen und die
gemessene Raumtemperatur sollte zwischen max. 0°C
und 40°C betragen.
Montage Bandsäge
Die Bandsäge wird Ihnen in einem fast komplett montier-
ten Zustand geliefert.
Nehmen Sie den Arbeitstisch her und entfernen Sieden
Sicherungsstift (2) und die Tischeinlage (1). Führen Sie
das Sägeblatt durch den Schlitz im Arbeitstisch und dre-
hen Sie anschließend den Tisch um 90°, so dass der
Schlitz im Tisch nach rechts, wie in nebenstehender Ab-
bildung gezeigt wird, ausgerichtet ist. Drehen Sie die
Schrauben unter dem Arbeitstisch an der Schwenkauf-
nahme (7) ein.
Setzen Sie anschließend die Tischeinlage und den Si-
cherungsstift wieder ein. Richten Sie den Tisch so aus,
dass das Sägeblatt sich in der Mitte der Tischeinlage be-
findet. Ziehen Sie nun die Schrauben fest an. Montieren
Sie die Parallelanschlagsführungsschiene (3) an der
Vorderseite des Arbeitstisches mit zwei M6x20 Schrau-
ben.
Montieren Sie die Anschlagstützschiene (4) an der
Rückseite des Arbeitstisches mit zwei M6x16 Schrau-
ben.
Achten Sie darauf, dass die Schienen korrekt ausgerich-
tet sind. Setzen Sie nun den Parallelanschlag (5) bei ge-
löstem Klemmhebel (6) auf die Führungsschiene (3).
Durch herunterdrücken des Klemmhebels wird der An-
schlag arretiert.
HBS-Serie | Version 3.09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis