Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AC 12 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Durchgeschleifter externer S0
Am ducrhgeschleiften Externen S0-Bus können Sie Endgeräte parallel zur Telefonanlage
anschließen. Der duchgeschleifte S0 ist kein Interner S0 der Anlage, sondern eine Verbin-
dung zum Netzabschlußadapters(NTBA) ihres Netzanbieters.
Wandmontage
- Markieren Sie an der Wand zwei vertikale Bohrlöcher im Abstand von 92 mm.
- Achten Sie beim Anzeichnen der Bohrlöcher, dass sich an diesen Stellen keine verdeckt
geführten Leitungen (Gas-, Wasser-, Stromleitungen, o.ä.) befinden
- Bohren Sie die zwei Bohrlöcher.
- Schlagen Sie die Dübel bündig zur Wand ein.
- Drehen Sie die zwei Schrauben so weit ein, bis der Schraubenkopf ca. 4 mm Abstand von
der Wand hat.
- Hängen Sie die TK-Anlage auf die Schrauben und ziehen Sie die TK-Anlage an der Wand
nach unten bis zum Anschlag.
Endgeräte an separate TAE-
Anschlussdosen anschließen
Möchten Sie Ihre Endgeräte an separate TAE-Anschlussdosen anschließen, finden Sie steck-
bare Anschlussklemmen an der Anschlussseite der TK-Anlage.
Ziehen Sie das Steckernetzgerät aus der 230 V-Netzsteckdose, bevor Sie den Deckel des
Anschlussfeldes entfernen und Arbeiten am Anschlussfeld durchführen. Setzen Sie den
Deckel wieder auf, bevor Sie das Steckernetzgerät wieder in die Netzsteckdose stecken.
Zum Verbinden können Sie handelsübliche Fernmeldeleitungen verwenden.
Wir empfehlen: Fernmeldeleitungen J-Y (St) Y
Leitungslänge zwischen TK-Anlage und Anschlussdosen: max. 800 Meter bei 0,6 mm Ader-
durchmesser.
Achtung: Wenn Sie die Anschlussklemmen für Port 1 oder 3 verwenden, dürfen Sie keine Ge-
räte an die TAE Buchsen für Port 1 oder 3 anschließen!
USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus)
(nur AC 12 USB)
An die USB-Schnittstelle der TK-Anlage können Sie einen PC mit USB-Schnittstelle an-
schließen. Die TK-Anlage verbindet den PC einfach und schnell mit dem ISDN. Der Einbau
einer ISDN-Karte in den PC ist nicht erforderlich.
Über die USB-Schnittstelle können Sie mit dem PC die TK-Anlage konfigurieren, die
Gesprächsdaten auslesen und den TK-Suite Client sowie die TAPI-Schnittstelle nutzen. Au-
ßerdem steht Ihnen mit der Kommunikationssoftware ein leistungsfähiges und universelles
Kommunikationsprogramm zur Verfügung.
Im Kapitel K "Kommunikation per PC" erfahren Sie, wie Sie den PC über die USB-Schnitt-
stelle an die TK-Anlage anschließen und wie Sie die Kommunikationssoftware installieren.
I - 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ac 12 usb

Inhaltsverzeichnis