Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
August 2001
www.lexmark.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark i3

  • Seite 1 Benutzerhandbuch August 2001 www.lexmark.com...
  • Seite 2 032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA, bzw. in Großbritannien und Irland an Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ gerichtet werden. Lexmark kann jegliche von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen auf eine angemessen erscheinende Art weiterverwenden, ohne dabei eine Verpflichtung Ihnen gegenüber einzugehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Lexmark i3 ................ 2 Einrichten ................. 3 Drucken ................9 Verwenden des Papierfachs ............9 Verwenden des manuellen Papiereinzugs ........10 Verwenden einer Settopbox ............12 Verwenden eines Computers ............12 Wartung ................14 Einsetzen bzw. Wechseln der Tintenpatronen ......14 Ausrichten der Druckköpfe über den Computer ......16 Reinigen der Düsen ..............17...
  • Seite 4: Lexmark I3

    Lexmark i3 Kontrollleuchten Kontrollleuchte... Grund für Aufleuchten... Betriebsleuchte • Sie haben die Einschalttaste betätigt, um den Drucker einzuschalten. • Sie haben das Netzteil angeschlossen. Kontrollleuchte Die Farb-Tintenpatrone enthält nur noch wenig Farbe. (Farb-Tintenpatrone) Kontrollleuchte Die Schwarz-Tintenpatrone enthält nur noch wenig (Schwarz-Tintenpat Farbe.
  • Seite 5: Einrichten

    Einrichten Packen Sie den Drucker aus. Schließen Sie das USB-Kabel Hinweis: Schließen Sie das eine Ende an den Drucker und das andere an einen Computer oder eine Internetanwendung, wie beispielsweise eine Settopbox, an. Schließen Sie das Netzteil an. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsleuchte leuchtet.
  • Seite 6 Legen Sie Normalpapier mit Ziehen Sie das Papierfach der zu bedruckenden Seite nach vollständig aus dem Drucker. unten in das Papierfach ein. Hinweis: Legen Sie nicht mehr als 100 Bögen Papier in das Papierfach ein. Drücken Sie beide Schieben Sie das Papierfach Papierführungen zusammen vollständig in den Drucker.
  • Seite 7 Entfernen Sie den Nehmen Sie die Schutzaufkleber bzw. das Tintenpatrone aus ihrer durchsichtige Klebeband von der Verpackung. Tintenpatrone. Warnung: Berühren Sie keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich auf der Tintenpatrone. Öffnen Sie die Patronenklappe. Drücken Sie den Patronenhebel nach oben. Hinweis: Der Druckschlitten bewegt sich möglicherweise geringfügig und Hinweis: Die Patronenhalterung wird daraufhin in Ladeposition...
  • Seite 8 Setzen Sie die Drücken Sie den Patronenhebel Farb-Tintenpatrone in den zurück, um ihn unter dem Haken vorderen Steckplatz des der Patrone zu befestigen. Druckwagens ein. SCHNAPP Drücken Sie den Patronenhebel Schließen Sie die nach unten, bis er einrastet. Patronenklappe. Hinweis: Sie können auch eine Schwarz-Tintenpatrone erwerben.
  • Seite 9: Andere Geräte

    Gratulation! Sie können nun unter Verwendung der Settopbox drucken. Wenn Sie zum ersten Mal einen Druckauftrag senden, wird eine Ausrichtungsseite gedruckt. Die Ausrichtungsseite wird für das Ausrichten der Druckköpfe verwendet. Sie müssen den Druckauftrag erneut senden. Gedruckte Testseite, wenn Gedruckte Testseite, wenn nur die Farb-Tintenpatrone Farb-Tintenpatrone und verwendet wird:...
  • Seite 10 Fahren Sie für das Drucken unter Verwendung eines Computers mit den folgenden Schritten fort: Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. Klicken Sie in sämtlichen Bildschirmen, die dem abgebildeten ähneln, auf „Abbrechen“. Legen Sie die CD ein. Warten Sie bis der Treiber heruntergeladen wird Klicken Sie auf „Jetzt installieren“...
  • Seite 11: Drucken

    Drucken Verwenden des Papierfachs Das Papierfach ist für die Verwendung mit Normalpapier oder Fotopapier geeignet. Folgende Papierformate können in das Papierfach eingegeben werden: Breite: 4–8,5 Zoll (102–216 mm) Länge: 6–11,7 Zoll (152–297 mm) Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Papier in das Papierfach einlegen: Papier...
  • Seite 12: Einlegen Des Papiers

    Einlegen des Papiers Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein. INWEIS IE AUF KLEINEREN APIERFORMATEN DRUCKEN MÖCHTEN NEHMEN IE DAS ANDERE APIER AUS DEM APIERFACH UND PASSEN DIE APIERFÜHRUNGEN AN DAS KLEINERE APIERFORMAT AN Drücken Sie beide Papierführungen zusammen und schieben Sie sie an den Rand des Papiers.
  • Seite 13 Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Papier in den manuellen Papiereinzug eingeben: Papier (je ein Bogen)... Zu beachten... Umschlag • Die zu bedruckende Seite muss nach oben zeigen. • Der Umschlag muss am rechten Rand des manuellen Papiereinzugs anliegen. Grußkarte, Karteikarte •...
  • Seite 14: Verwenden Einer Settopbox

    Verwenden einer Settopbox Wenn der Drucker an eine Settopbox angeschlossen ist, betätigen Sie die Drucktaste oder wählen den Befehl für das Drucken aus der jeweiligen Anwendung. Hinweis: Wie lange es dauert, bis der Druckauftrag gestartet wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Verwenden eines Computers Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der Drucker an einen Computer angeschlossen ist:...
  • Seite 15 Wählen Sie auf der Registerkarte „Papiereinstellungen“ die Papiersorte, das Papierformat und die Ausrichtung. Weitere Anweisungen finden Sie auf Seite 13. Wenn Sie andere Änderungen vornehmen möchten, wie beispielsweise Druckqualität oder Druckstil, öffnen Sie die Registerkarte „Druckereigenschaften“. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK oder auf „Drucken“.
  • Seite 16: Wartung

    Wartung Einsetzen bzw. Wechseln der Tintenpatronen Stellen Sie sicher, dass Normalpapier in das Papierfach eingelegt wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsleuchte leuchtet. Öffnen Sie die Patronenklappe. Hinweis: Der Druckschlitten bewegt sich möglicherweise geringfügig und wird daraufhin in Ladeposition gebracht. Drücken Sie den Patronenhebel nach oben.
  • Seite 17 Entfernen Sie den Schutzaufkleber bzw. das durchsichtige Klebeband von der neuen Tintenpatrone. Warnung: Berühren Sie keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich auf der Tintenpatrone. Setzen Sie die neue Tintenpatrone ein: SCHNAPP Drücken Sie den Drücken Sie den Setzen Sie die Patronenhebel Patronenhebel Patrone in den zurück, um ihn nach unten, bis er...
  • Seite 18: Ausrichten Der Druckköpfe Über Den Computer

    Dokument gedruckt wird. Ausrichten der Druckköpfe über den Computer Legen Sie Normalpapier ein. Doppelklicken Sie auf das Symbol für den „Lexmark Ratgeber“ auf dem Desktop, um ihn zu öffnen. Klicken Sie auf „Tintenpatronen“ „Druckköpfe ausrichten“. Um die Druckköpfe automatisch auszurichten, klicken Sie auf „Automatische Ausrichtung“...
  • Seite 19: Reinigen Der Düsen

    Geben Sie im Dialogfeld „Druckköpfe ausrichten“ die Zahlen der Pfeile ein, für die Sie sich entschieden haben. Wenn Sie für jedes Ausrichtungsmuster eine Zahl eingegeben haben, klicken Sie auf OK. Reinigen der Düsen Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, müssen Sie möglicherweise eine Testseite zum Testen der Düsen drucken.
  • Seite 20: Aufbewahren Der Tintenpatronen

    Verwenden eines Computers Doppelklicken Sie auf das Symbol für den „Lexmark Ratgeber“ auf dem Desktop und wählen Sie dann „Tintenpatronen“ „Düsen reinigen“. Eine Testseite wird gedruckt. Die gedruckte Testseite ähnelt der im Folgenden abgebildeten Testseite: Vergleichen Sie die diagonalen Linien über den gedruckten Balken mit den diagonalen Linien unter den gedruckten Balken.
  • Seite 21: Entfernen Des Netzteils

    Es werden keine Garantieleistungen für Reparaturen von Fehlern oder Schäden erbracht, die durch eine wieder aufgefüllte Patrone verursacht wurden. Lexmark rät von der Verwendung wieder aufgefüllter Tintenpatronen ab. Das Wiederauffüllen von Tintenpatronen kann die Druckqualität beeinträchtigen und Schäden am Drucker verursachen. Optimale Ergebnisse werden unter Verwendung von Lexmark Zubehör erzielt.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Fehlersuche Stellen Sie beim Auftreten eines Problems zunächst Folgendes sicher: • Das Netzteil ist an den Drucker und eine Steckdose angeschlossen. • Das USB-Kabel ist sicher an die Settopbox bzw. den Computer sowie an den Drucker angeschlossen. • Der Schutzaufkleber bzw. das durchsichtige Klebeband wurden von der Unterseite der Patronen entfernt.
  • Seite 23: Ununterbrochen Leuchtende Kontrollleuchten

    Hinweis: Möglicherweise müssen Sie die Papierablage entfernen oder die seitliche Klappe öffnen, um das Papier zu erreichen. Entfernen Sie das Papier behutsam. Hinweis: Falls Sie die seitliche Klappe geöffnet haben, schieben Sie die Klappe wieder zu und schließen sie durch Hochdrücken.
  • Seite 24: Weitere Informationen

    Weitere Informationen • Weitere Informationen finden Sie im „Lexmark Ratgeber“. Zum Öffnen des „Lexmark Ratgebers“ doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Desktop. Informationen zur Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienstzentrum finden Sie auf der Registerkarte „Kontaktinformationen“. • Sie können auf jeder Registerkarte der „Druckeigenschaften“ bzw. des...
  • Seite 25: Anhang

    Elektroemissionshinweise Erklärung zur FCC-Konformität (FCC – Federal Communications Commission) Der Lexmark i3 wurde getestet und entspricht den Beschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät kann keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen, einschließlich Störungen, die zu unerwünschter...
  • Seite 26: Industry Canada Compliance Statement

    Hinweis: Zur Einhaltung der FCC-Bestimmungen bezüglich elektromagnetischer Störungen eines Computergeräts der Klasse B muss ein ordnungsgemäß abgeschirmtes und geerdetes Kabel verwendet werden, beispielsweise das Kabel mit der Lexmark Teilenummer 12A2405. Bei Verwendung eines nicht ordnungsgemäß abgeschirmten oder geerdeten Kabels verstoßen Sie möglicherweise gegen die FCC-Bestimmungen.
  • Seite 27: The United Kingdom Telecommunications Act 1984

    Eine Erklärung, dass die Geräte mit den Anforderungen der Richtlinie übereinstimmen, wurde vom Director of Manufacturing and Technical Support, Lexmark International, S.A., Boigny, Frankreich, unterzeichnet. Dieses Produkt entspricht den Grenzwerten der Klasse B der Richlinie EN 55022 und den Sicherheitsanforderungen der Richtlinie EN 60950.
  • Seite 28: Energy Star

    Energieverbrauch herabgesetzt wird, sobald sie nicht verwendet werden. Durch diese Eigenschaft wird der Energieverbrauch um bis zu 50 % verringert. Lexmark ist Teilnehmer an diesem Programm. Als ENERGY STAR-Partner hat Lexmark International, Inc. festgelegt, dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien für geringen Energieverbrauch entspricht.

Inhaltsverzeichnis