Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Mixkrug Auffüllen - mio star BLEND 500 GREEN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
1500 ml
1250 ml
Milch / Warmes
10

Anwendung

– Netzstecker ziehen
Mixkrug auffüllen
– ⚠
heit abnehmen, damit das Mixgut nicht über oder in die
Motoreinheit fliessen kann. Kurzschlussgefahr!
Max
– Zuerst immer Flüssigkeiten und/oder weiche Lebensmittel
einfüllen. Feste, trockene Lebensmittel und Eiswürfel erst
am Schluss beigeben
– Grössere Lebensmittelstücke zuerst in rund 2 bis 3 cm gro-
sse Stücke schneiden (ergibt ein ebenmässiges Resultat)
– ACHTUNG! Stein- oder Kernfrüchte vorher entsteinen
resp. Kerngehäuse entfernen. Messerschaden!
– Beeren verlesen und entstielen
– ACHTUNG! Vorher Knochen von Fleisch und Gräte von
Fisch entfernen. Messerschaden!
– Feste Zutaten (z.B. Karotten, Sellerie, Ananas, Ingwer,
Käse etc.) in kleine Stücke schneiden/würfeln und grund-
sätzlich in kleinen Mengen mixen
– Pro Arbeitsgang ist die Verarbeitung von bis zu 1.5 Litern
Mixgut möglich
– Werden stark schäumende Zutaten, wie z.B. Milch oder
warme (max. 45 °C) Lebensmittel verarbeitet, Krug nur
mit 1.25 Liter auffüllen
– ACHTUNG! Mixkrug nicht überfüllen. Überlastungsgefahr!
– Zur Herstellung von z.B. Tomatensaft, die Tomaten
vierteln und die Stücke durch die Deckelöffnung auf die
laufende Messereinheit fallen lassen (s. Seite 13)
Hinweise:
– ACHTUNG! Der Standmixer eignet sich nicht zum Zerklei-
nern von Gewürzen, Kartoffeln (z.B. für Kartoffelstock),
rohem Fleisch, Teig, sehr trockenen oder sehr festen
Lebensmitteln (z.B. Sojabohnen, Kaffeebohnen, Reis, Ge-
treide etc.). Schäden an Messer und Gerät sind die Folge!
WARNUNG! Krug vor dem Befüllen von der Motorein-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis