Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
mio star 7173.267 Bedienungsanleitung
mio star 7173.267 Bedienungsanleitung

mio star 7173.267 Bedienungsanleitung

Deep red collection

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deep Red Collection
D F I
Standmixer
Bedienungsanleitung; Seite 1
Mixeur de table
Mode d'emploi; page 15
Frullatore
Istruzioni per l'uso; pagina 29
Art. 7173.267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star 7173.267

  • Seite 1 Deep Red Collection D F I Standmixer Bedienungsanleitung; Seite 1 Mixeur de table Mode d'emploi; page 15 Frullatore Istruzioni per l'uso; pagina 29 Art. 7173.267...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Standmixer Deep Red Collection Gratulation! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht Mit diesem Standmixer haben Sie ein Qualitäts- vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen. produkt erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen. Vor der ersten Inbetriebnahme bitten wir Sie jedoch, die vorliegende Bedienungsanleitung gut durchzu- lesen und vor allem die Sicherheitshinweise genau...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise − Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen fol- Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch, gende Punkte berücksichtigt werden: bevor Sie Ihr Gerät an das Netz anschliessen. Sie enthalten wichtige Sicherheits- und Betriebshin- − Gerät auf eine trockene, stabile und ebene weise.
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- Informationen oder bei Problemen, die in dieser benutzer weiter. Bedienungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite dieser Anleitung).
  • Seite 6: Übersicht Der Geräte- Und Bedienelemente

    4 Übersicht der Geräte- und Bedienelemente Glaskrug: . Messbecher 2. Deckel mit Nachfüllöffnung 3. Glaskrug 4. Dichtungsring 5. Messereinheit (Achtung; scharf geschliffen!) 6. Befestigungsring/Standfuss Motoreinheit: 7. Antrieb 8. Motoreinheit mit Metallgehäuse 9. Ein-/Ausschalter mit drei Geschwindigkeits- stufen («1»/«2»/«3») und Impulssteuerung («M») 0.
  • Seite 7: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs- – Lebensmittel in kleine Stücke schneiden und alle ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen Zutaten einfüllen empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs- – Pro Arbeitsgang ist die Verarbeitung von max. anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle 1.5 Liter möglich wichtigen Funktionen beschrieben sind.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd- lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Sei- te 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: • Gerät nur in trockenen Räumen verwenden • Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden •...
  • Seite 9: Aufstellen

    Inbetriebnahme 1. Aufstellen Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berück- sichtigt werden: – Netzstecker ziehen – Gerät auf einer trockenen, stabilen und ebenen Arbeitsfläche und nicht direkt unter einer Steckdose anwenden – Gerät und Netzkabel nicht auf heisse Oberflächen (Herdplatte etc.) oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen.
  • Seite 10: Anwendung

    8 Inbetriebnahme – Glaskrug mit korrekt befestigtem Standfuss auf Motoreinheit/An- trieb setzen und zudrehen (drehen im Uhrzeigersinn). Glaskrug rastet ein (Markierung beachten) Wichtig: kein Druck auf Kruggriff ausüben Hinweise: – Die Motoreinheit ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Der Motor kann daher nur bei korrekt aufgesetztem Krug gestartet wer- 3.
  • Seite 11 Inbetriebnahme – Das Gerät ist durch Einstecken des Netzsteckers (230-240 V / 50 Hz) betriebsbereit Hinweis: Der Standmixer ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausge- stattet. Diese verhindert den Betrieb, wenn der Glaskrug nicht richtig zusammengesetzt oder falsch auf die Motoreinheit/Antrieb gesetzt ist −...
  • Seite 12: Zutaten Nachfüllen

    0 Inbetriebnahme Zutaten nachfüllen: − Bei abgenommenem Messbecher, können durch die Nachfüllöff- nung im Deckel weitere Zutaten in den Glaskrug gegeben werden, z.B. Tomaten, Apfelschnitze, Eiswürfel etc. − Zutaten direkt durch die Nachfüllöffnung auf die laufende Messer- einheit fallen lassen Zerkleinern von Eis: −...
  • Seite 13: Anwendungstabelle

    Inbetriebnahme 5. Anwendungstabelle Mixge- Funktion Anwendung max.Dauer/ schwindigkeit Füllmenge mischen, Zubereiten von leicht 40–60 (langsam) umrühren flüssigen Zutaten (Getränke, Sek./1.5 l Früchte, warme Suppen) pürieren, Zubereiten von mittel- 60–90 (mittel) verfeinern schweren flüssigen Zutaten Sek./1.5 l zerklei- Zubereiten von schweren 60–90 (schnell) nern...
  • Seite 14: Reinigung

    Reinigung Motoreinheit – Vor jeder Reinigung des Gerätes den Drehschalter auf «0» stellen und den Netzstecker ziehen – Motoreinheit niemals ins Wasser tauchen oder unter fliessendem Wasser reinigen – Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel verwen- – Nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen und danach trocknen lassen.
  • Seite 15: Aufbewahrung / Wartung

    Aufbewahrung / Wartung Aufbewahrung Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und Netzkabel auf der Unterseite aufrollen. Bewahren Sie den Standmixer an einem trockenen, staubfreien und für Kinder unzugänglichen Ort auf. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät in der Original-Verpackung aufzubewahren. Wartung Der Standmixer ist wartungsfrei und braucht nicht geschmiert oder geölt zu werden.
  • Seite 16: Entsorgung

    Entsorgung − Ausgediente Geräte können bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen, fachgerechten Entsorgung abgegeben werden − Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können − Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz!) Technische Daten Nennspannung 230 −...
  • Seite 48 Garantie / Garantie / Garanzia 2 JAHRE GARANTIE 2 ANS DE GARANTIE 2 ANNI DI GARANZIA Die MIGROS übernimmt während zwei MIGROS garantit, pour la durée de deux La MIGROS si assume per due anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garantie ans à...

Inhaltsverzeichnis