Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
mio star BLEND 600 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLEND 600:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLEND
Standmixer
Mixeur de table
Frullatore
7174.163--Standmixer-Mojito--2012-V4--DH-02--ab 07-2013--SW.indd 1
15.07.13 / KW 29 01:09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star BLEND 600

  • Seite 1 BLEND Standmixer Mixeur de table Frullatore 7174.163--Standmixer-Mojito--2012-V4--DH-02--ab 07-2013--SW.indd 1 15.07.13 / KW 29 01:09...
  • Seite 2 7174.163--Standmixer-Mojito--2012-V4--DH-02--ab 07-2013--SW.indd 2 15.07.13 / KW 29 01:09...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Standmixer BLEND 600 Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen. wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Hinweise auf- – Immer am Stecker und nicht am Kabel merksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ziehen an das Netz anschliessen. Sie enthal- − Gerät niemals am Netzkabel ten wichtige Sicherheits- und Be- tragen oder ziehen triebshinweise.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise − Das Gerät darf nur unter Aufsicht − Niemals rotierende Geräteteile bedient werden anfassen − Niemals Gerät ohne Mixgut − Das Eindringen in das Gehäuse mit betreiben! irgendwelchen Gegenständen sowie − Vorsicht, die Messer sind sehr das Öffnen des Gehäuses ist scharf;...
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denk- Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- baren Einsatz berücksichtigen. Für weitere Infor- mationen oder bei Problemen, die in dieser Bedie- benutzer weiter. nungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite dieser Anleitung).
  • Seite 7: Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile

    Übersicht der Geräte- und Bedienteile Mixkrug: 1. Transparenter Messbecher (in Deckel) 2. Deckel mit Nachfüllöffnung und Silikon- Dichtungsring 3. Mixkrug (max. 1.5 l Flüssigkeit / 1¼ l festes Mixgut) 4. Standfuss 5. Silikon-Dichtungsring 6. Messereinheit (Achtung; scharf geschliffen!) Motoreinheit: 7. Sockel für Mixkrug (mit Sicherheitsschalter auf Innenseite) 8.
  • Seite 8: Kurzanleitung

    6 Kurzanleitung Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs- – Lebensmittel in kleine Stücke schneiden und alle ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen Zutaten einfüllen empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs- – Pro Arbeitsgang ist die Verarbeitung von max. anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle 1500 ml Flüssigkeit möglich.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd- lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Sei- te 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: • Gerät nur in trockenen Räumen verwenden • Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden •...
  • Seite 10: Aufstellen

    8 Inbetriebnahme 1. Aufstellen Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berück- sichtigt werden: – Netzstecker ziehen – Gerät auf einer trockenen, stabilen und ebenen Arbeitsfläche und nicht direkt unter einer Steckdose anwenden – Gerät und Netzkabel nicht auf heisse Oberflächen (Herdplatte etc.) oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen.
  • Seite 11: Anwendung

    Inbetriebnahme – Mixkrug auf Motoreinheit setzen (Griff schräg nach hinten links). Mix- krug an Handgriff nach vorne drehen (schnappt hörbar ein). – Bei richtig aufgesetztem Krug ist die grünblaue Markierung auf der Vorderseite sichtbar Hinweise: – Die Motoreinheit ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Der Motor kann daher nur bei korrekt aufgesetztem Krug gestartet werden –...
  • Seite 12 10 Inbetriebnahme – Das Gerät ist durch Einstecken des Netzsteckers (220-240 V / 50/60 Hz) betriebsbereit Hinweis: Der Standmixer ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausge- stattet. Diese verhindert den Betrieb, wenn der Mixkrug nicht richtig zusammengesetzt oder falsch auf die Motoreinheit/Antrieb gesetzt ist −...
  • Seite 13: Zutaten Nachfüllen

    Inbetriebnahme Zutaten nachfüllen: − Mit dem Messbecher, können durch die Nachfüllöffnung im Deckel weitere Zutaten in den Mixkrug gegeben werden. Hinweis: für eine einwandfreie Verarbeitung des Mixgutes, jeweils nur wenige Zutaten nach und nach beigeben − Zutaten wie z.B. Tomaten- und Apfelschnitze direkt durch die Nach- füllöffnung auf die laufende Messereinheit fallen lassen Wichtig! −...
  • Seite 14: Anwendungstabelle

    12 Inbetriebnahme 5. Anwendungstabelle Mix- Funktion Anwendung max. geschwindigkeit Dauer/ Füllmenge — — mischen, Zubereiten von leicht 30 – 60 (langsam) umrühren flüssigen Zutaten (Ge- Sek. tränke, (Milch-) Shakes, (bei 1.5 l) weiche Früchte zerklei- nern, warme Suppen (max. 40 °C)) 1 oder 2 Milch-Shakes mit harten 60-90 Sek.
  • Seite 15: Rezepte

    Rezepte Mojito – 6 cl Rum (weiss) – 3 cl Limettensaft – 2 cl Zuckersirup – etwa 8 Minzblätter – Sodawasser (oder Tafel- oder Mineralwasser mit Kohlensäure) – Eiswürfel – Longdrinkglas – Limettensaft, Zuckersirup und die Minzeblätter in ein Longdrinkglas geben.
  • Seite 16: Dani's Pesto Mit Basilikum Und Feta

    14 Rezepte − Für den Margarita die Limetten auspressen − Mit den Himbeeren und dem Zucker im Mixer pürieren und anschlies- send durch ein Sieb streichen − Das zerstossene Eis und das Himbeerpüree wiederum im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten −...
  • Seite 17: Reinigung

    Reinigung Motoreinheit – Vor jeder Reinigung des Gerätes den Drehschalter auf «0» stellen und den Netzstecker ziehen – Motoreinheit niemals ins Wasser tauchen oder unter fliessendem Wasser reinigen – Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel verwenden – Nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen und danach trocknen lassen.
  • Seite 18: Aufbewahrung / Wartung

    16 Aufbewahrung / Wartung Aufbewahrung – Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen – Bewahren Sie den Standmixer an einem trockenen, staubfreien und für Kinder unzugänglichen Ort auf. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät in der Original-Verpackung aufzubewahren Wartung –...
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 220-240 Volt / 50/60 Hz Nennleistung 600 Watt Masse Grundgerät (mit Mixkrug) ca. 200 x 320 mm (Durchmesser x Höhe) Länge Netzkabel ca. 0.75 m Gewicht ca. 2.7 kg Inhalt Mixkrug max. 1.5 l Materialien – Gehäuse Kunststoff –...
  • Seite 54 Garantie Garantie Garanzia M-Garantie 2 Jahre M-garantie 2 ans M-garanzia 2 anni Die MIGROS übernimmt während zwei MIGROS garantit, pour la durée de deux La MIGROS si assume per due anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garantie ans à partir de la date d’achat, le fonc- partire dalla data d’acquisto, la garanzia für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit tionnement correct de l’objet acquis...
  • Seite 55 7174.163--Standmixer-Mojito--2012-V4--DH-02--ab 07-2013--SW.indd 49 15.07.13 / KW 29 01:10...
  • Seite 56 7174.163--Standmixer-Mojito--2012-V4--DH-02--ab 07-2013--SW.indd 49 15.07.13 / KW 29 01:10...

Diese Anleitung auch für:

Mojito

Inhaltsverzeichnis