Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MAVIC 3 CLASSIC Handbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC 3 CLASSIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI Mavic 3 Classic Handbuch
Sicherheit
Flugassistent
Aktion zur
Hindernisvermeidung
Umleitungsoptionen
Anzeige der Radarkarte Wenn aktiviert, wird die Radarkarte für die Hindernisvermeidung
Automatische Rückkehr: Antippen, um Verbesserte Rückkehr einzustellen.
Flugsicherheit: Antippen, um die max. Flughöhe und max. Flugdistanz einzustellen.
Sensoren: Antippen, um den IMU- und Kompassstatus anzuzeigen und bei Bedarf mit der
Kalibrierung zu beginnen.
Akku: Antippen, um die Akkuinformationen anzuzeigen, wie z.  B. Akkuzellenstatus,
Seriennummer und Ladezyklen.
Positionslicht: Antippen, um das Positionslicht auf Auto, Ein oder Aus einzustellen. Das
Positionslicht darf vor den Start des Fluggeräts nicht eingeschaltet werden.
Front-LEDs des Fluggeräts: Die Front-LEDs des Fluggeräts sind im „Auto"-Modus während der
Aufnahme deaktiviert, um sicherzustellen, dass die Qualität nicht beeinträchtigt ist.
GEO-Zonen freischalten: Antippen, um die Informationen zur Entriegelung der GEO-Zonen
freizuschalten.
Mit der „Meine Drohne finden"-Funktion kannst du den Standort des Fluggeräts am Boden
finden.
Zu den erweiterten Sicherheitseinstellungen gehören die Verhaltenseinstellungen des
Fluggeräts, wenn das Fernsteuerungssignal verloren geht, wenn die Propeller während des
Flugs gestoppt werden können, der Schalter für die abwärts gerichteten Sichtsensoren und
der AirSense-Schalter.
Signal verloren
Notausschaltung der
Propeller
67
©
2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
Die Sichtsensoren (oben, vorn, hinten, seitlich) werden aktiviert,
nachdem „Hindernisvermeidung" auf „Umleitung" oder
„Bremsen" eingestellt wurde. Das Fluggerät kann Hindernisse
nicht erfassen, wenn die Hindernisvermeidung deaktiviert ist.
Auswahl des normalen oder eleganten Modus bei Verwendung
von Umleitung.
in Echtzeit angezeigt.
Das Verhalten des Fluggeräts bei Verlust des Fernsteuerungssignals
kann auf automatische Rückkehr, Sinkflug und Schwebeflug
eingestellt werden.
„Nur für Notfälle" gibt an, dass die Motoren während des Flugs nur
in einer Notsituation gestoppt werden können, wie z. B. bei einem
Zusammenstoß, wenn der Motor blockiert ist, wenn sich das
Fluggerät in der Luft überschlägt oder wenn das Fluggerät außer
Kontrolle ist und sehr schnell steigt oder sinkt. „Jederzeit" gibt an,
dass die Motoren während des Flugs jederzeit gestoppt werden
können, wenn man einen Steuerknüppel-Kombinationsbefehl
(Combination Stick Command, CSC) ausführt. Wenn die Motoren
während des Flugs gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis