Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MAVIC 3 CLASSIC Handbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC 3 CLASSIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI Mavic 3 Classic Handbuch
• Bei Verbesserte Rückkehr passt das Fluggerät die Fluggeschwindigkeit automatisch an
die Umgebungsfaktoren wie Windgeschwindigkeit und Hindernisse an.
• Das Fluggerät ist nicht in der Lage, kleine oder dünne Objekte wie Baumäste
und Stromleitungen zu vermeiden. Fliege das Fluggerät vor der Verwendung von
Intelligente Rückkehr in einem offenen Bereich oder in ein offenes Gelände.
• Sollte es Stromleitungen oder Strommäste geben, die das Fluggerät auf dem Rückflug
nicht vermeiden kann, dann muss Verbesserte Rückkehr voreingestellt sein. Stell
sicher, dass die Rückkehr-Flughöhe so eingestellt ist, dass sie über der Höhe aller
Hindernisse liegt.
• Werden die Rückkehr-Einstellungen während der Rückkehr geändert, dann bremst das
Fluggerät je nach den aktuellen Einstellungen ab und fliegt zum Startpunkt zurück.
• Wenn die maximale Flughöhe während der Rückkehr so eingestellt ist, dass sie unter
der aktuellen Flughöhe liegt, dann sinkt das Fluggerät, bis es die maximale Flughöhe
erreicht hat, und fliegt zum Startpunkt zurück.
• Die Rückkehr-Flughöhe kann während der Rückkehr nicht geändert werden.
• Falls ein großer Unterschied zwischen der aktuellen Höhe und der Rückkehr-Flughöhe
besteht, kann die verbrauchte Akkuleistung aufgrund der Windgeschwindigkeiten in
unterschiedlichen Höhen nicht genau berechnet werden. Achte in DJI Fly besonders
auf die Akkuleistung und die Warnmeldungen.
• Die Verbesserte Rückkehr steht nicht zur Verfügung, wenn die Lichtverhältnisse und
die Umgebungsbedingungen zum Zeitpunkt des Abflugs oder des Rückflugs für die
Sichtsensoren nicht geeignet waren.
• Während der Verbesserten Rückkehr wechselt das Fluggerät automatisch zur Linearen
Rückkehr, wenn die Lichtverhältnisse und die Umgebungsbedingungen für die
Sichtsensoren nicht geeignet sind und das Fluggerät Hindernisse nicht vermeiden
kann. Vor dem Aufruf der automatischen Rückkehr muss eine geeignete Rückkehr-
Flughöhe eingestellt werden.
• Wenn das Signal der Fernsteuerung während der Verbesserten Rückkehr normal ist,
kann der Nick-Steuerknüppel zur Kontrolle der Fluggeschwindigkeit verwendet werden,
aber die Ausrichtung und Flughöhe des Fluggeräts können nicht kontrolliert werden.
Außerdem kann man das Fluggerät nicht nach links oder rechts fliegen. Manuelles
Beschleunigen verbraucht mehr Energie. Das Fluggerät kann Hindernisse nicht
vermeiden, wenn die Fluggeschwindigkeit die effektive Erfassungsgeschwindigkeit
übersteigt. Das Fluggerät bremst, verweilt im Schwebeflug und beendet die
automatische Rückkehr, wenn der Nick-Steuerknüppel ganz nach unten gezogen wird.
Das Fluggerät kann wieder aktiv gesteuert werden, nachdem der Nick-Steuerknüppel
losgelassen wurde.
• Beim Aufsteigen während der Linearen Rückkehr stoppt das Fluggerät den Aufstieg
und beendet die Rückkehr, wenn der Schub-Steuerknüppel ganz nach unten gezogen
wird. Das Fluggerät kann wieder aktiv gesteuert werden, nachdem der Schub-
Steuerknüppel losgelassen wurde. Beim Vorwärtsflug während der Linearen Rückkehr
bremst das Fluggerät, verweilt im Schwebeflug und beendet die Rückkehr, wenn der
Nick-Steuerknüppel ganz nach unten gezogen wird. Das Fluggerät kann wieder aktiv
gesteuert werden, nachdem der Nick-Steuerknüppel losgelassen wurde.
• Wenn das Fluggerät beim Aufsteigen während der automatischen Rückkehr die
maximale Flughöhe erreicht, stoppt das Fluggerät und kehrt auf der aktuellen
Flughöhe zum Startpunkt zurück.
• Das Fluggerät verweilt im Schwebeflug, wenn es während des Aufsteigens zur
maximalen Flughöhe Hindernisse erkennt, die sich vor dem Fluggerät befinden.
• Die Fluggeschwindigkeit und Flughöhe des Fluggeräts können während der
Linearen Rückkehr mit der Fernsteuerung kontrolliert werden, wenn das Signal der
Fernsteuerung normal ist. Allerdings lassen sich die Ausrichtung des Fluggeräts und
die Flugrichtung nicht steuern. Das Fluggerät kann Hindernisse nicht vermeiden, wenn
der Nick-Steuerknüppel verwendet wird, um das Fluggerät zu beschleunigen und die
Fluggeschwindigkeit die effektive Erfassungsgeschwindigkeit übersteigt.
21
©
2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis