Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerungsalarm; Optimale Übertragungsreichweite - DJI MAVIC 3 CLASSIC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC 3 CLASSIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI Mavic 3 Classic Handbuch

Fernsteuerungsalarm

Die Fernsteuerung gibt bei einem Fehler oder einer Warnung einen Piepton von sich. Achte auf
die Eingabeaufforderungen, die auf dem Touchscreen oder in DJI Fly angezeigt werden. Wische
von oben nach unten und wähle „Stumm schalten" aus, um alle Alarme zu deaktivieren. Stell die
Lautstärke auf 0 ein, um nur einige Alarme zu deaktivieren.
Während der Rückkehrfunktion ertönt an der Fernsteuerung ein Alarmsignal. Der Alarm der
Rückkehrfunktion kann nicht abgebrochen werden. Die Fernsteuerung gibt bei niedrigem
Akkustand der Fernsteuerung (6 bis 10 %) einen Alarm aus. Drücke auf die Netztaste, um den
Alarm bei niedrigem Akkustand abzubrechen. Wenn der Akkustand unter 5 % liegt, ertönt ein
Alarm, um den kritischen Akkustand anzuzeigen. Dieser Alarm kann nicht abgebrochen werden.
Optimale Übertragungsreichweite
Das Signal zwischen dem Fluggerät und der Fernsteuerung erreicht die höchste Zuverlässigkeit,
wenn die Fernsteuerung auf das Fluggerät ausgerichtet ist, wie nachstehend gezeigt.
• Verwende KEINE anderen kabellosen Geräte, die auf derselben Frequenz wie die
Fernsteuerung betrieben werden. Sonst können bei der Fernsteuerung Störungen
auftreten.
• Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI Fly eine
Eingabeaufforderung angezeigt. Stell die Antennen so ein, dass sich das Fluggerät
innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet.
54
©
2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
Optimale Übertragungsreichweite
Schwaches Signal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis