5. Inbetriebnahme
WARNUNG
Gefahren durch fehlerhaften Zustand der Anlage.
Stellen Sie vor dem Betrieb der Anlage sicher, dass die in diesem Kapitel beschriebenen
Inbetriebnahmen fertiggestellt sind. Vor dem Anschalten müssen alle Türen der Anlage
geschlossen und alle erforderlichen Anschlüsse angebracht sein. Betreiben Sie die Anlage
nicht, wenn Teile der Anlage fehlerhaft, nicht vorhanden oder beschädigt sind. Prüfen Sie vor
dem Einschalten den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage. Die Anlage darf nicht ohne
Filterelemente betrieben werden.
HINWEIS
Beschädigung von Versorgungsleitungen.
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsleitungen vor Beschädigung durch Gabelstapler und
ähnlichem geschützt sind. Schützen Sie alle Versorgungsleitungen vor Hitze, Feuchtigkeit
und scharfen Kanten.
5.1. Anschluss eines Erfassungselements
Für eine Erfassung der verunreinigten Luft - entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung -
muss am Ansaugstutzen (siehe Kapitel 2.1) das vorgesehene Erfassungselement (Absaugarm,
Absaugschlauch, ...), angeschlossen werden.
Die Montage eines Absaugarms ist in dessen separater Betriebsanleitung beschrieben.
Bei Verwendung eines Erfassungselements mit Absaughaube muss die Absaughaube der Schweißnaht
nachgeführt werden, möglichst unter Ausnutzung der thermisch bedingten Schweißrauchbewegungen.
Es ist aber darauf zu achten, dass Verbindungen zwischen Werkstück und
Absaughaube (und allgemein zwischen Werkstück und Filteranlage) vermieden werden, damit
ggf. der Schweißstrom nicht über den Schutzleiter der Filteranlage zur Schweißmaschine
zurückfließen kann.
BA_Strongmaster-1-und-2_IFA_220209_DE
9
09.02.2022