7.4. Entleerung des Staubsammelbehälters
Der Staubsammelbehälter muss nach einer bestimmten Betriebsstundenanzahl geleert werden. Diese
ergibt sich aus der anfallenden Staubmenge. Der Staubsammelbehälter darf maximal zu 25% gefüllt
sein. Wir empfehlen, den Füllstand mindestens einmal wöchentlich zu prüfen.
VORSICHT
Staubaufwirbelung durch verunreinigte Filterpatronen möglich!
Vor Entleerung der Staubsammellade müssen erst die Filterpatronen gereinigt werden. Die
Vorgehensweise der Abreinigung ist im Kapitel "Abreinigung der Filterpatronen"
beschrieben. Warten Sie nach Abreinigung der Filterpatronen noch etwa 5 Minuten, bevor
Sie die Wartungstür öffnen.
Stellen Sie bereits vor dem Entleeren des Staubsammelbehälters ein geeignetes Behältnis bereit
(z.B. PE-Beutel). Beutel sind optional bei TEKA erhältlich, siehe Ersatzteilliste. Wir empfehlen,
sich frühzeitig mit PE-Beuteln zu bevorraten.
●
Öffnen Sie die Wartungstür des Staubsammelgehäuses (siehe Kapitel 2.1).
●
Senken Sie die Hebevorrichtung (B) mittels Drehen der Stellschraube (C).
●
Ziehen Sie den Staubsammelbehälter (A) vorsichtig aus dem Gehäuse heraus.
●
Verschließen Sie den Staubsammelbeutel (z.B. mit Kabelbinder).
●
Entnehmen Sie den Staubsammelbeutel, und entsorgen bzw. lagern Sie den Beutel gemäß den
Vorschriften.
●
Legen Sie einen neuen Staubsammelbeutel in den Staubsammelbehälter, so dass der Beutel
über den Rand des Staubsammelbehälters gestülpt ist.
●
Schieben Sie den Staubsammelbehälter wieder in das Staubsammelgehäuse.
●
Heben
Sie
die
Staubsammelbehälter dicht an das darüberliegende Gehäuse andrückt.
●
Schließen Sie die Wartungstür.
BA_Strongmaster-1-und-2_IFA_220209_DE
Hebevorrichtung
mittels
Drehen
der
Stellschraube, so dass der
16
09.02.2022