Inbetriebnahme
Verbindungseinrichtung am Traktor
Bolzenkupplung DIN 11028 / ISO 6489-2
Nicht selbsttätige Bolzenkupplung DIN 11025 •
Selbsttätige Bolzenkupplung 40
DIN 74051-1 / ISO 3584
Selbsttätige Bolzenkupplung 50
DIN 74052-1 / ISO 3584
Zughaken (Hitchhaken) ISO 6489-1
Zugzapfen (Piton-Fix) ISO 6489-4
Ackerschiene
Tab. 14: Verbindungs- und Zugeinrichtungen
54
6.4
Kombinationsmöglichkeiten von Verbindungs- und
Zugeinrichtungen
Die folgende Tabelle zeigt zulässige Kombinationsmöglich-
keiten der Verbindungseinrichtung am Traktor und der
Zugeinrichtung an der Maschine in Abhängigkeit von der
maximal zulässigen Stützlast.
•
Nur zulässige Kombinationen von Traktor und
angehängter Maschine kuppeln.
HINWEIS
Die maximal zulässige Stützlast ist auf dem Typenschild der
Verbindungseinrichtung, in der Betriebsanleitung und im
Fahrzeugschein des Traktors eingetragen.
Zugeinrichtung an der Maschine
•
Zugöse 40 verstärkt DIN 11026 / ISO 5692-2
•
Zugöse 40 DIN 74054-1/2 / ISO 8755
Zugöse 40 DIN 74054-1/2 / ISO 8755
•
Zugöse 40 DIN 74054-1/2 / ISO 8755
•
Zugöse 50 DIN 74053-1 / ISO 1102
•
Zugöse (Hitchring) ISO 20019
•
Zugöse (Hitchring) ISO 5692-1
•
Zugöse (Hitchring) ISO 5692-1
•
Zuggabel 27 6Km/h
Verti-Mix_40-70 | 02.20