Erhaltungsladung blinkt die Pfeilanzeige langsam.
Empfehlung für die Einstellung: Es wird empfohlen, den
Standardwert beizubehalten.
Einstellmethode: wie oben.
Erholungsspannung bei Überentladung
- Regelungsschnittstelle (LVR)
Wenn der Laderegler die Last aufgrund von Unterspannung
abschaltet, wird die Last erst wieder eingeschaltet, wenn die
Batteriespannung wieder auf die eingestellte Spannung
ansteigt.
Empfehlung für die Einstellung: Es wird empfohlen, den
Standardwert beizubehalten.
Einstellmethode: wie oben.
Übermäßige Entladungsspannung
- Regelungsschnittstelle (LVD)
Der Laderegler schaltet den Lastausgang automatisch ab,
wenn die Batteriespannung unter diese Spannung fällt.
Empfehlung für die Einstellung: Es wird empfohlen, den
Standardwert beizubehalten.
Einstellmethode: wie oben.
Schwellenwert für Lichtsteuerung EIN/AUS
(Solarmodul-Spannung)
Wenn der Laderegler im Licht- oder Zeitsteuerungsmodus
feststellt, dass die Spannung des Solarmodul unter diesem
eingestellten Wert liegt, schaltet er die Last nach einer
Verzögerung ein, andernfalls schaltet er sie aus. Wenn
nachts das Umgebungslicht in der Nähe des Solarmoduls zu
hell ist, wird die Ausgangsspannung des Solarmoduls höher,
was den Laderegler veranlasst, die Last automatisch
auszuschalten. Zu diesem Zeitpunkt kann dieser Wert etwas
angepasst werden. Empfehlung für die Einstellung: Es wird
empfohlen, den Standardwert beizubehalten.
Einstellmethode: wie oben.
Schwellenwert
für
die
Einschaltverzögerung
der
Lichtsteuerung
(in Sekunden)
Wenn der Laderegler feststellt, dass die Spannung des
Solarmoduls unter dem eingestellten Schwellenwert liegt,
schaltet es die Last verzögert ein. Dieser Zeitwert kann
verwendet werden, um zu verhindern, dass die Lampe
aufgrund von Fehleinschätzungen ausgeschaltet wird, die
durch die Interferenz von Autolichtern oder Blitzen in der
Nacht verursacht werden.
Empfehlung für die Einstellung: Es wird empfohlen, den
Standardwert beizubehalten.
11
Modell: TX-214,TX-215; Artikel Nr. 5023,5024; 10/2022