Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan; Anpassung An Die Verschiedenen Betriebsspannungen; Verkabelung Der Heizelementendrähte; Verkabelung Der Steuertafelspeisung - ZANOLLI CITIZEN EP 70 Installations-, Bedienungs- Und Instandhaltungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Schaltplan

In den Abb. 10-1, 10-2, 10-3, 10-4, 10-5, sind die Schaltpläne des Ofens
CITIZEN
EP70
Backmodule in den Ausführungen 400Vac 3-N, 230Vac 3 und 230Vac 1-N
dargestellt.
N.B. Für die Zweikammeröfen CITIZEN EP 70, Ausführung 230Vac 1-N,
wegen der hohen elektrischen Absorption sollen die einzigen Kammer als
Einzelkammer mit separater Stromversorgung pro Kammer betrachtet
werden, siehe Schaltpläne Abb. 10-3.

8.4 Anpassung an die verschiedenen Betriebsspannungen

Achtung! Damit das Gerät bei einer Betriebsspannung, die nicht in der
Anfangsetikette angegeben ist, arbeiten kann, muss man folgende drei
Änderungen vornehmen:
1) Verkabelung der Heizelementdrähte.
2) Verkabelung der Speisung der Steuertafel

3) Anbringen der neuen Etikette.

Diese drei Arbeitsvorgänge müssen sorgfältig durchgeführt werden, da das
Gerät sonst nicht unbedingt sicher ist.
8.4.1 Verkabelung der Heizelementendrähte
Den Stecker aus der Speisetafel ziehen. Die feste Schutzvorrichtung der
Schalttafel entfernen. Sämtliche Drähte der Heizelemente von den
Fernschaltern lösen und gemäß Angaben der Abb. 10-1, 10-2, 10-3, 10-4,
10-5 je nach Spannung und Modell wieder anbringen.

8.4.2 Verkabelung der Steuertafelspeisung

Den Draht "BLUE" vom unteren Fernschalter lösen und gemäß Angaben der
Abb. 10-1, 10-2, 10-3, 10-4, 10-5 je nach Spannung und Modell wieder
anbringen.
8.4.3 Anbringen der neuen Etikette
Eine unauslöschbare Etikette mit den neuen Daten unter dem
Geräteschildanbringen (Abb.4.4, Abb.4.5).
Einkammer-Backmodule
CITIZEN EP70
und
auf
die
8. WARTUNG
Zweikammer
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZANOLLI CITIZEN EP 70

Inhaltsverzeichnis