Seite 1
KA02072-Y904-05 THERMODRUCKER Typname: FP-510II/FP-510 Thermodrucker-Benutzerhandbuch Fujitsu Isotec Limited...
Seite 2
Hinweise zur Benutzung Alle in diesem Dokument genannten Firmenbezeichnungen und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen. Änderungen vorbehalten. Die unerlaubte Vervielfältigung dieses Dokuments ist weder ganz noch teilweise gestattet. Obwohl wir alle Anstrengungen zur Sicherung der Richtigkeit bei der Erstellung dieses Dokuments unternommen haben, richten Sie bitte Ihre Anfragen an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, wenn Sie irgendwelche Unstimmigkeiten wie zum Beispiel unklare Positionsangaben...
SicherheitsVorsichte zur Benutzung des Produkts Verwenden dieses Dokuments Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für die sichere Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie es daher sorgfältig, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen. Bewahren Sie es nach dem Lesen an einem Ort auf, an dem Sie jederzeit Zugriff darauf haben, z.
Ausfuhrkontrolle Dieses Handbuch enthält Technologie, die dem japanischen Devisen- und Außenhandelsgesetz unterliegt. Diese Handbuch darf nicht in beliebiger Form oder Methode in das Ausland exportiert oder übertragen oder an andere Personen als die Einwohner Japans herausgegeben werden, bevor Sie die maßgebliche Zustimmung von unserer nationalen Regierung oder Behörde und/oder dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie Japans gemäß...
Declaration of Conformity FCC Compliance Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Seite 7
Canadian Compliance Statement This device complies with Industry Canada’s licence-exempt RSSs. Operation is subject to following two conditions: (1) This device may not cause interference; and (2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence.
Sicherheitsvorkehrungen Gefahrensymbole In diesem Dokument werden die folgenden Gefahrensymbole verwendet, um die sichere und richtige Benutzung des Produkts zu gewährleisten und Personenschäden zu verhindern. Warnung Vorsicht Symbol zur Warnung des Symbol zur Warnung des Benutzers Benutzers vor schweren vor Verletzungen oder Sachschäden, Verletzungen bis hin zum Tod, falls das Produkt nicht angemessen falls das Produkt nicht...
Seite 9
Warnung Für diesen Drucker darf nur das von Fujitsu Isotec angegebene Netzteil verwendet werden. Anderenfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. Gehen Sie beim Anschließen des Kassenschubladen-Anschlusskabels ausschließlich nach der Anleitung in diesem Handbuch vor. Anderenfalls kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
Seite 10
Bei starker Hitze- oder Rauchentwicklung oder beim Auftreten beißender Gerüche schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nachdem Sie überprüft haben, dass kein Rauch mehr austritt, wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den Händler (oder Reparaturservice). Die eigenständige Reparatur des Produkts durch den Benutzer ist aufgrund der damit verbundenen Gefahren strengstens untersagt.
Seite 11
Vorsicht Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt. Dadurch stören Sie möglicherweise das Gleichgewicht des Geräts und es könnte um- oder herunterfallen und zu Verletzungen führen. Stellen Sie das Gerät nicht auf stark vibrierende, instabile oder schräge Flächen. Anderenfalls könnte das Produkt um- oder herunterfallen und zu Verletzungen führen.
Seite 12
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät an einen anderen Standort versetzen. Entfernen Sie auch das Verbindungskabel usw. Achten Sie dabei auf Ihre Füße. Bei Beschädigungen oder Kratzern am Netzkabel besteht die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen. Es kann auch zu Verletzungen kommen, wenn das Produkt um- oder herunterfällt.
Seite 13
Das Gerät mit Bluetooth-Spezifikation in diesem Produkt enthält eine Bluetooth-Kommunikationsfunktion. Wegen der Funkgesetze in einigen Ländern können Sie möglicherweise dieses Produkt nicht verwenden. Die Funkgesetze werden von jedem Land separat beschlossen und sie unterscheiden sich von Land zu Land. Dieses Produkt kann deshalb nur in den Ländern verwendet werden, in denen dies legalisiert ist.
Seite 14
Hinwe ise zur Verwendung bezüglich der Bluetooth-Spezifikation Das von diesem Gerät verwendete Frequenzband wird durch innergemeinschaftliche Funkstationen (Funkstationen, die eine Lizenz benötigen) für die Identifizierung von Mobilgeräten in der Industrie, wie zum Beispiel Mikrowellenöfen, wissenschaftliche und medizinische Geräte, sowie durch bestimmte Funkstationen mit geringer Sendeleistung und durch Amateurfunkstationen (Funkstationen, die eine Lizenz benötigen) betrieben.
1. Erscheinung und Teilebezeichnungen 1. Erscheinung und Teilebezeichnungen 1-1. Namen von Bestandteilen Bedienfeld Dieses Feld enthält Statusleuchten und Bedienschalter. Obere Abdeckung Diese Abdeckung öffnen und schließen, um das Papier zu ersetzen. Hebel zur Öffnung der Abdeckung Stromschalter Klappen Sie diesen Hebel nach oben, um die Abdeckung Dieser Schalter schaltet zu öffnen.
1-2. Erläuterung der Symbole auf dem Drucker • Stromschalter Schaltet die Stromversorgung des Druckers EIN ( Power )/Stand-by (Ausdrucke können nicht erfolgen). Standby-Zustand Stand-by • Schublade Dieses Produkt verwendet einen speziellen modularen Anschluss für die Kassenschublade.Bitte versuchen Sie nicht, andere Anschlussarten zu verwenden, wie zum Beispiel öffentliche Telefonanschlüsse.
Seite 19
・Gleichstrom Dieses Symbol zeigt „Gleichstrom“ an. ・Wechselstrom Dieses Symbol zeigt „Wechselstrom“ an. 18 / 131...
2. Thermo-Rollenpapier und Netzteil 2. Thermo-Rollenpapier un Netzteil Benutzen Sie bitte nur Thermo-Rollenpapier und ein Netzteil, die den im folgenden aufgelisteten Spezifikationen entsprechen. 2-1. Netzteil und Stromkabel Herstellername: Asian Power Devices Inc. Modellhafter Name:- DA-36B24 Eine Kaufnummer:KA02951-0120 Eingang: 100 bis 240V 50-60Hz , 1.1A Ausgang:...
2-3. Empfohlenes Thermopapier Hersteller Papiersorte Papiertyp Dicke Dichte Oji Paper Co., PD160R Thermopapier für 75µm 100% Ltd. Einfarbdruck (hochbeständig) PD190R Thermopapier für 75µm 100% Einfarbdruck (mittlere bis hohe Beständigkeit) Nippon Paper HD75 Thermopapier für 150µm 130% Industries Co., Etiketten/Einfarbdruck Ltd. (normale Beständigkeit) Mistubishi P220AE-1...
Seite 23
Vorsicht :Da bei Aufklebern oder Pappen je nach Einsatzbedingungen und Luftfeuchtigkeit unscharfe Stellen oder Fehlende Stellen im Ausdruck auftreten können,sind die Druckgeschwindigkeit und Farbdichte entsprechend zu regulieren.( Siehe Abs. C Special mode: C-3 Setting up the printer) Insbesondere beim Drucken von Strichkode am oberen Rand des Papiers am Anfang des Transports und am unteren Rand am Ende des Transports kann die Transportgeschwindigkeit des Papiers schwanken.
3.Vorbereitung 3. Vorbereitung Im Lieferumfang des Produkts ist kein Druckerkabel enthalten. Bitte bereiten Sie ein Druckerkabel vor, das der Schnittstelle des Produkts passt. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Produkt gekauft haben. Vor dem Anschließen (oder Entfernen) irgendwelcher Kabel stellen Sie bitte das Folgende sicher: 1) Der Drucker selbst und alle Geräte, die an den Drucker angeschlossen sind bzw.
Seite 25
Für einen Drucker mit serieller und paralleler Schnittstelle Aussparungen in der Abdeckleiste Serielles Schnittstellenkabel * Schrauben Sie das Kabel fest, nachdem Sie es angeschlossen haben. Paralleles Schnittstellenkabel * Sichern Sie das Kabel mit den Aussparungen Befestigungsbügeln, nachdem Sie es angeschlossen haben. Schnittstellenanschluss Gleichstrom (Dieses Symbol zeigt „Gleichstrom“...
Seite 26
Für einen Drucker mit USB-Schnittstelle USB- Schnittstellenkabel Aussparungen in der Typ A Abdeckleiste *Mit dem Drucker als USB-Hub lassen sich andere USB-Geräte anschließen. USB- Schnittstellenkabel Typ B *PC und Drucker werden miteinander verbunden. Aussparungen Schnittstellenanschluss Schnittstellenanschluss (USB-Schnittstelle-Typ-B) * PC und Drucker werden miteinander verbunden.
Seite 27
Für einen Drucker mit Powered USB-Schnittstelle Aussparungen in der Abdeckleiste Powered USB- Schnittstellenkabel Aussparungen Schnittstellenanschluss Schnittstellenanschluss (Powered USB-Schnittstelle) Einschub-Kick-Anschluss 26 / 131...
Seite 28
Für einen Drucker mit Dial-Schnittstelle Aussparungen in der Abdeckleiste Serielles Schnittstellenkabel * Schrauben Sie das Kabel fest, nachdem Sie es angeschlossen haben. USB- Schnittstellenkabel Aussparungen Schnittstellenanschluss Schnittstellenanschluss (USB-Schnittstelle-Typ-B) * PC und Drucker werden Schnittstellenanschluss miteinander verbunden. (serielle Schnittstelle) Stromschalter Einschub-Kick-Anschluss 27 / 131...
Seite 29
Für einen Drucker mit LAN-Schnittstelle Aussparungen in der Abdeckleiste LAN- Schnittstellenkabel Aussparungen Schnittstellenanschluss Schnittstellenanschluss (LAN- Schnittstelle) Stromschalter Einschub-Kick-Anschluss 28 / 131...
Seite 30
Für einen Drucker mit Bluetooth/USB-Schnittstelle Schnittstellenanschluss (USB-Schnittstelle-Typ-B) DIP-Schalter Stromschalter Einschub-Kick-Anschluss Bluetooth-Antenne Vorsicht: Berühren Sie den DIP-Schalter während des normalen Betriebs nicht. Das Ausdrucken wird möglicherweise nicht normal durchgeführt. 29 / 131...
3-2. Anschließen der Schublade Klappen Sie die Abdeckleiste in der hinteren Abdeckung nach oben auf, und schließen Sie das Schubladenkabel an die Anschlussbuchse in der Druckerrückseite an. Klappen Sie anschließend die Abdeckleiste wieder herunter. Vorsicht: Wenn das Kabel aus der Rückwand des Druckers herausführt, schneiden Sie bitte die entsprechende Aussparung in der Abdeckleiste mit einer Kneifzange aus.
3-3. Netzadapter anschließen (1) Schließen Sie den Netzadapter und das Netzadapter-Netzkabel an. Warnung: Verwenden Sie nur zugelassene Netzteile. Warnung: Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil nicht für andere elektrische Geräte, sondern ausschließlich für diesen Drucker. Vorsicht: Schalten Sie vor jedem Anschließen des Netzadapters die Stromschalter des Druckers und aller angeschlossenen Geräte ziehen Netzstecker...
Seite 33
Vorsicht: Damit der Adapter nicht herausrutscht, muss der Verbindungsstecker fest sitzen. (1) Drücken Sie den vorderen Teil des Kabels zusammen, (2) während Sie den äußeren Bereich des Steckers nach oben schieben. (3) Führen Sie den Stecker ein, bis er hörbar einrastet. Vorderer Teil des Kabels Äußerer Bereich...
3-4. Netzadapter abtrennen Fassen Sie das Netzadapterkabel zum Abtrennen wie unten gezeigt am kabelseitigen Steckerkörper an und ziehen Sie daran. Der Stecker rastet dadurch aus und kann mühelos herausgezogen werden. Wenn Sie gewaltsam am Kabel ziehen, kann der Stecker beschädigt werden. Vorsicht:Schalten Sie vor jedem Abtrennen des Netzadapters die Stromschalter des Druckers und aller angeschlossenen Geräte aus und ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapter-Netzkabels...
3-5. Einschalten der Stromzufuhr Nachdem das Netzteil angeschlossen wurde, schalten Sie den Stromschalter an der Seite des Druckers an. Die Power-Leuchte auf dem Bedienfeld leuchtet auf. Bedienfeld Stromschalter 3-6. Installation der Druckersoftware Zur Installation der Treibersoftware und der Dienstprogramme lesen Sie bitte die “Installationsanleitung” (“Install_Guide_E.pdf") auf der mitgelieferten CD-ROM.
4.Papier Einsetzen 4.Papier Einsetzen 4-1. Papier auswechseln (1) Klappen Sie den Hebel zum Öffnen der Abdeckung nach oben, und öffnen Sie die obere Abdeckung. Oberseite der oberen Abdeckung ▼ ▲ Unterseite des Öffnungshebel für die obere Abdeckung (2) Beim Öffnen der oberen Abdeckung ist bereits auf halbem Wege ein Einrasten zu spüren.
Seite 37
Vorsicht:Berühren Sie den Druckkopf nicht. Der Druckkopf kann durch statische Elektrizität beschädigt werden. Hebel zur Öffnung der Abdeckung Obere Abdeckung Thremal Kopf Papierfach Trennwand 36 / 131...
Seite 38
(3)Die Position der Trennwand ist an die Breite des zu verwendenden Rollenpapiers anzupassen. Beträgt die Breite des Rollenpapiers 80 mm, so brauchen Sie die Trennwand nicht herauszunehmen. Wenn die Breite 70 mm, 60 mm, oder 58 mm beträgt, so ist die Trennwand einmal herauszunehmen, und an der für die Papierbreite korrekten Position wieder einzusetzen.
Seite 39
(4) Die Trennwand ist, wie im Bild unten gezeigt, an die Breite des Rollenpapiers anzupassen. 60mm 58mm 70mm 80mm Detail der Einsatzstelle der Trennwand Vorsicht :Stellen Sie die Trennwand auf eine Breite ein, die der Breite des eingelegten Papiers entspricht. Um Papier mit einer Breite von 83 mm zu verwenden, entfernen Sie bitte die Trennwand.
58-mm-Einstellungs-rille 60-mm-Einstellungs-rille Bei 58 mm breitem Rollenpapier Bei 60 mm breitem Rollenpapier 80-mm-Einstellungs-rille 70-mm-Einstellungs-rille Bei 70 mm breitem Rollenpapier Bei 80 mm breitem Rollenpapier 39 / 131...
Seite 41
Einsetzen der Trennwand Zuerst das hintere Lager der Trennwand einsetzen, Hinteres Lager Horizontal Vorsicht:Drücken Sie die Trennwand bis zum Einrasten herunter, und vergewissern Sie sich, dass die Oberkante der Trennwand horizontal ist. Vorsicht :Bei 58 mm und 60 mm besteht die Gefahr, dass die Trennwand schief eingesetzt wird.
Seite 42
(3)Bei neuem Rollenpapier sind der geklebte Teil und der mit Klebeband befestigte Teil zu entfernen. Vorsicht:Auf dem Bereich, der auf die Rolle geklebt ist, kann nicht gedruckt werden. - Daher schneiden Sie diesen Bereich um ca.eine Umdrehung(ca.40cm)aus. Haftet Klebstoff am Druckkopf, so kann dies zu Druckfehler oder zu anderen Fehlern führen.
Seite 43
Papier ist nicht über die Rollenpapier wurde verkehrt Frontseite der Abdeckung herum eingesetzt. herausgezogen. Vorsicht:Wenn die neue Rolle nicht fest genug aufgewickelt ist, wie unten dargestellt, beheben Sie dies vor dem Drucken. Verwenden einer Rolle, die nicht richtig aufgewickelt ist, kann zu einem Betriebsfehler, Papierstau, fehlerhaftem Druck o.Ä.
Seite 44
(5) Richten Sie das Papier richtig aus und schließen Sie dann vorsichtig die obere Abdeckung. Vorsichte:Richten Sie das Papier richtig aus. Wenn die obere Abdeckung geschlossen wird, obwohl das Papier nicht richtig ausgerichtet ist, können ein Papierstau oder ein schiefer Ausdruck die Folge sein.
5. Anzeigeleuchten und Schalter 5. Anzeigeleuchten und Schalter 5-1. Bedienfeld POWER-Leuchte (●) Leuchtet auf, wenn der Stromschalter eingeschaltet und der Drucker mit Strom versorgt wird. ERROR-Leuchte (●) Leuchtet auf oder blinkt, um Fehler anzuzeigen. FEED-Schalter Einmaliges Drücken dieses Schalters schiebt das Papier um eine Zeile weiter (d.h.
6. Verhindern von Papierstaus und deren Entfernung 6. Verhindern von Papierstaus und deren Entfernung 6-1. Verhindern von Papierstaus Berühren Sie das Papier nicht während es ausgegeben wird oder bevor es vollständig abgeschnitten wurde. Halten oder Ziehen des Papiers mit der Hand während es ausgegeben wird, kann einen Papierstau, fehlerhaften Schnitt oder einen Transportfehler verursachen.
7. Wenn der Drucker nicht richtig funktkioniert 7. Wenn der Drucker nicht richtig funktkioniert Im folgenden werden die Maßnahhmen beschrieben, die zu treffen sind, wenn der Drucker nicht richtig funktioniert, oder nicht ordentlich drucken kann. 7-1. Störungen beim Netzeinschalten und bei Auftreten von Fehlern Erscheinung Ursache Maßnahme...
7-3. Störungen betreffend Ausdrucken Erscheinung Ursache Maßnahme Der Drucker druckt (1) Schnittstellenkabel ist (1) Schnittstellenkabel richtig nicht. erausgezogen oder anschließen, oder ersetzen. abgebrochen. Einstellung bei der Einrichten des Druckers ist fehlerhaft. (2) Einstellung beim (2) Richtig einstellen. Einrichten des Druckers Beispiel)Baudrate ist falsch ist fehlerhaft.
Seite 51
Erscheinung Ursache Maßnahme Im Ausdruck treten (1) Im Papiertransportteil (1) Den Papiertransportweg Streifen in haftet Fremdkörper. reinigen. Längsrichtung auf. (2) Am Thermalkopf haftet Fremdkörper. (2) Thermalkopf reinigen. (3) Thermalkopf ist beschädigt. (3) Den Drucker vom Netz trennen und zur Reparatur geben.
8. Regelmäßiges Reinigen 8. Regelmäßiges Reinigen Papierrückstände, Staub, oder ähnliche Verunreinigungen können dazu führen, daß Zeichen unvollständig ausgedruckt werden. Damit dies nicht geschieht, entfernen Sie bitte einmal im Monat alle Papierrückstände und allen Staub aus dem Papierfach, dem Papiertransportmechanismus, von der Walze, und von der Oberfläche des Druckkopfes. Vorsicht:Vor dem Reinigen muss der Stromschalter des Druckers unbedingt ausgeschaltet werden.
8-2. Reinigung der Walze Reinigung hat wie folgt zu erfolgen: (1) Schalten Sie den Drucker vorübergehend aus, und vergewissern Sie sich, dass Papier geladen ist. Schalten Sie den Drucker erneut ein, während Sie gleichzeitig die FEED-Taste gedrückt halten. Der Drucker druckt nun das Folgende aus.
Seite 54
Drücken Sie dann die FEED-Taste längere Zeit (mindestens eine Sekunde), um die Auswahl zu bestätigen. Sobald der Drucker in den Walze-Reinigungsmodus umgeschaltet wurde, wird das Folgende ausgedruckt und das Papier wird abgeschnitten. PLATEN ROLLER CLEANING MODE 1. Open Cover, and remove Roll Paper. 2.
Seite 55
(5) Nach Beendigung der Reninigung setzen Sie das Rollenpapier ein, und schließen Sie die obere Abdeckung. Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die Walze keinen Kratzer oder Schlagstellen bekommt. Schlagstellen an der Walze können zu Druckfehlern oder Zeilenwechselfehlern führen. Vorsicht : Durch 12-maligen Betätigen der FEED-Taste dreht sich die Walze um eine Umdrehung.
8-3. Reinigung des Druckkopfs (1) Vergewissern Sie sich, dass der Stromschalter des Druckers ausgeschaltet ist. (2) Öffnen Sie die obere Abdeckung. (3) Benutzen Sie alkoholisches Lösungsmittel, um Schwarze Papierrückstände vom Druckkopf zu entfernen. Nach Verwendung von Etikettenpapier entfernen Sie Klebstoffrückstände. Druckkopf Vorsicht :Der Druckkopf ist leicht zu beschädigen.
8-4. Reinigung des Trennmessers und des Trennmesserrahmens Beim Benutzen von Etikettenpapier verbleiben Klebstoffrückstände auf dem Trennmesser und dem Trennmesserrahmen. Diese Klebstoffrückstände müssen entfernt werden. Auch wenn das Abschneiden von Etikettenpapier ordnungsmäßig ausgeführt wird, reinigen Sie das Trennmesser etwa einmal pro Monat, um sicheres Abschneiden aufrechtzuerhalten.
Reinigung hat wie folgt zu erfolgen: (1) Schalten Sie den Drucker vorübergehend aus, und vergewissern Sie sich, dass Papier geladen ist. Schalten Sie den Drucker erneut ein, während Sie gleichzeitig die FEED-Taste gedrückt halten. Der Drucker druckt nun das Folgende aus. Vorsicht: Ist die Zeile mit der Einstellung, die Sie wählen wollen, bereits überschritten, so können Sie die Liste durch wiederholtes kurzes Drücken der FEED-Taste zum Anfang zurückspulen.
Seite 59
Drücken Sie dann die FEED-Taste längere Zeit (mindestens eine Sekunde), um die Auswahl zu bestätigen. Sobald der Drucker in den Trennmesser-Reinigungsmodus umgeschaltet wurde, wird das Folgende ausgedruckt und das Papier wird abgeschnitten. CUTTER CLEANING 1. Open Cover, and remove Roll Paper. 2.
Seite 60
・Reinigung des oberen Trennmessers Entfernen Sie die auf der Innenfläche und an der Kante angesammelte klebrige Masse mit einem Messer oder einem Schlitzschraubenzieher. Vorsicht: Beim Handhaben des Messers sollten Sie äußerst vorsichtig vorgehen. Achten Sie darauf, dass die Kante des oberen Trennmessers nicht mit dem Schlitzschraubenzieher beschädigt wird.
Seite 61
・Reinigung des unteren Trennmessers Entfernen Sie die auf der Oberfläche und an der Kante des unteren Trennmessers angesammelte klebrige Masse mit einem Messer oder einem Schlitzschraubenzieher. Vorsicht: Beim Handhaben des Messers sollten Sie äußerst vorsichtig vorgehen. Achten Sie darauf, dass die Kante des unteren Trennmessers nicht mit dem Schlitzschraubenzieher beschädigt wird.
Seite 62
Wischen Sie die am unteren Trennmesser verbleibende klebrige Masse mit einem Reinigungstuch o.Ä. ab. Unteres Trennmesser Vorsicht: Obwohl die Kante des unteren Trennmessers nicht so scharf wie beim Messer ist, ist es gefährlich, Finger darauf zu drücken, und zu ziehen. (5) Nach Beendigung der Reninigung setzen Sie das Rollenpapier ein, und schließen Sie die obere Abdeckung Warnung: Während des Trennmesser-Reinigungsmodus ragt das obere...
9. BenutzungsVorsichte 9. Benutzungshinweise (1) Wahl einer zu hohen Druckrate kann zu ungleichmäßigem Druck führen. Wählen Sie in diesem Falle eine geeignetere Druckrate. Oder Stellen Sie die Druckgeschwindigkeit und die Farbdichte so ein, dass kein Druckfehler entsteht. (Siehe Abs.C Special Modes: C-3 Setting up the Printer) Beim Ausdrucken Nicht-Standardzeichen...
Seite 64
(7) Auf Thermopapier für Zweifarbdruck ist der Farbkontrast zwischen rot und schwarz bzw. zwischen blau und schwarz möglicherweise nicht deutlich genug. Vergewissern Sie sich, daß Ihnen die Farbe der gedruckten Zeichen ausreichend erscheint, bevor Sie solches Papier verwenden. (8) Bei der Verwendung von Papier mit einer Breite von 83 mm können Ungenauigkeiten in der Papierführung dazu führen, daß...
Vorsichte für Trennmesser (1) Bei “Full Cut” sollte die Länge eines Papierblatts zwischen 58mm und 180mm sein. Wird andere Papierlänge verwendet, so kann das Papier nicht vom Papiertransportteil herabfallen, was zu unsauberem Abschneiden führen kann. (2) Kontinuierliches Abschneiden sollte mit max. 30 Mal/Minute (1 Mal ( 2 Sekunden oder darüber) erfolgen.
Vorsicht für Verwendung der USB-Schnittstelle (1) Schließen Sie den Drucker direkt an den Host an. (2) Denken Sie daran, dass der Drucker vor dem Drucker eingeschaltet sein muss. (3) Falls während des Druckens ein Fehler auftritt, sollte erst dann mit dem Drucken fortgefahren werden, wenn der Fehler behoben ist. (4) Schalten Sie den Stromschalter des Druckers nicht aus, und ziehen Sie das USB-Kabel nicht ab, während der Drucker beim Ausdrucken ist.
Vorsicht für die Aufstellung (1) Dieser Drucker ist nicht für Benutzung im Freien geeignet. Bei Benutzung im Freien kann Staub zu Betriebsstörungen führen. Vorsicht für Modulare Verbinder (1) Dieses Produkt verwendet modulare Verbinder als Spezialverbinder für Schublade. An diese Verbinder schließen Sie niemals das öffentliche Stromversorgungsnetz o.Ä.
Anhang A:Technische Daten Anhang A:Technische Daten A-1. Technische Daten – allgemein (1) Druckverfahren: Thermodirektdruck-System (2) Maximale Druckgeschwindigkeit: 300 mm/s (einfarbiges Thermopapier) 115 mm/s (zweifarbiges Thermopapier) (3) Punktauflösung: 8 Punkte/mm (0,125 mm) (4) Verhältnis zwischen Anzahl der gedruckten Spalten und Schriftgröße Basisschriftart Für Papier mit 60 Für Papier mit 58 mm Breite...
Seite 69
(5) Alphanumerische Zeichen (95), erweiterte Grafik (128 x 20 Seiten), internationale Zeichen (48) Kanji JIS-1990 (6879), Sonderzeichen (845) (6) Schriftabmessungen Basisschriftart Letter-Schriftart (Breite)x(Höhe) (Breite)x(Höhe) (Breite)x(Höhe) (Breite)x(Höhe) in Punkt in mm in Punkt in mm ANK: Schriftart A 12 x 24 1,5 x 3,0 11 x 22 1,375 x 2,75...
A-2. Technische Daten – Messer Schnittmethode: Modell für teilweisen Schnitt Das Papier bleibt an einer Stelle verbunden. Modell für teilweisen/vollständigen Schnitt Bei Modellen, die diese beiden Schnittmethoden unterstützen, steht ein Befehl zum Umschalten zwischen teilweisem und vollständigem Schnitt zur Verfügung. Hinweis: Verwenden Sie beim Druck auf Etikettenpapier nur teilweisen Schnitt.
A-5. Technische Daten – Umgebungsbedingungen (1) Temperatur In Betrieb : Betrieb gewährleistet bei 0 °C bis 40 °C. Drucken gewährleistet bei 5 °C bis 35 °C. Nicht in Betrieb : -5 °C bis 60 °C Während Transport oder Lagerung : -20 °C bis 60 °C (Verpackt) (2) Feuchtigkeit In Betrieb...
Anhang B: Schnittstelle Anhang B: Schnittstelle Serielle Schnittstelle B-1. (1) Angaben zur Übertragungsschnittstelle Übertragungs- Asynchron methode Betriebsart Vollduplex Eingangs-/ Eingang: MAX211 oder gleichwertig Ausgangsschaltkreis Ausgang: MAX211 oder gleichwertig Baudrate 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 bps (Einrichtungseinstellungen) Übertragungscode- 7 oder 8 Bit Übertragungscode- Startbits: 1 Bit...
Seite 74
(2) Serielle Schnittstelle Signal- I/O- Function Pin-Nr. bezeichnung Richtung Gehäusemasse Ausgang Daten senden Eingang Receive Data (vom Drucker empfangene Daten) Ausgang Anfrage senden Eingang Erlaubnis senden Eingang Betriebsbereitschaft Signalmasse 8~12 Nicht verwendet Eingang +24 V Signalmasse Eingang +24 V Signalmasse 15~17 Nicht verwendet +24 V...
B-3. Powered-USB-Schnittstelle Powered-USB-Anschluss: 8-polig Pin-Nr. Signalbezeichnung SG2(+24V GND) +24V D+inB D-inB VBUS +24V SG2(+24V GND) HÜLLE ABSCHIRMUNG Achtung: Falls der Strom über z. B. Eine Schnittstelle vom Host zugeführt werden muss, stellen Sie zur Vermeidung von Brand- und Stromschlaggefahr sicher, dass die Leistungsabgabebedingungen den SELV-Vorschriften von IEC 60950-1 für Stromquellen mit begrenzter Leistung (LPS) entsprechen (Ausgangsstrom: kleiner als 8 A, Scheinleistrung: kleiner als 100 VA).
B-6. LAN-Schnittstelle (1) LAN-Schnittstelle TCP/IP (10BASE-T/100BASE-TX1 Port) Hinweis 1: Hinweise zum Einrichten der IP-Adresse finden Sie in dem Handbuch, in dem das Einrichten der IP-Adresse beschrieben wird. Hinweis 2: Die MAC-Adresse befindet sich auf der Seite der LAN-Schnittstelle. (2) Stecker: 8 Pins RJ-45 (Druckerseite) Signal Eingang/Ausgang Referenz...
(4) DIP-Schalter Hinweis 1: Dieser Schaltung wird zur Wartung verwendet. Bitte verwenden Sie alle Schalter in der Einstellung OFF. Aus (fest) Initialisierung der Einstellungen Einstellungsinformationen Selbsttest für LAN-Karte Initialisierung der Einstellungen 1) Schalten Sie den Drucker aus. 2) Stellen Sie den DIP-Schalter Nr.2 auf „ON“. 3) Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie ca.
B-7. Bluetooth-Schnittstelle (1) Schnittstellenspezifikationen • Bluetooth v3.0 • kompatibel mit der Leistungsklasse 2 • SPP (Serielles Schnittstellenprofil) aktiv • iAP1-, iAP2-Protokoll aktiv • Eingebaute Antenne (2) Schnittstellenumschalter Das Modell mit Bluetooth- und USB-Schnittstelle verfügt über einen Schnittstellenumschalter für die Umschaltung zwischen Bluetooth und USB. Schalten Sie den Drucker vor dem Umschalten stets AUS.
Seite 84
(4) Funktion zur automatischen Wiederherstellung der Verbindung Wenn der Drucker über die Bluetooth-Schnittstelle mit dem hochrangigen iOS-Gerät gekoppelt ist, wird die Wiederherstellung der Verbindung des Druckers mit dem hochrangigen iOS-Gerät automatisch ausgeführt, wenn „BT AUTOCONNECT (iOS)“ aktiviert ist und die folgenden Bedingungen zutreffen.
Seite 85
Verwendung Beschreibung AUTOCONNECT (iOS) ENABLE Das ist die optimale Einstellung, Die Wiederherstellung der (AKTIVIEREN) wenn Sie den Drucker stets mit Verbindung, nachdem die einem hochrangigen iOS-Gerät Kommunikation verwenden. unterbrochen ist, erfolgt nach dem folgenden Ablauf. 1. Der Drucker stellt die Verbindung mit dem angeschlossenen hochrangigen iOS-Gerät her.
Seite 86
(5) Sonstiges Bluetooth und das entsprechende Logo sind Warenzeichen der US Bluetooth SIC. Inc. Fujitsu Isotec Ltd. verwendet diese Warenzeichen unter Lizenz. „Made for iPod“ und „Made for iPad“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell für die Verwendung mit dem iPod bzw. iPad entwickelt wurde und vom Entwickler für die Erfüllung der Apple-Leistungsstandards...
B-8. Kassenschubladen-Anschlussbuchse Pin-Nr. Signalbezeichnun I/O-Richtung Signalleitungsbezeichnung Ausgang Signal Kassenschubladen-Gehäuse masse *DRD1 Ausgang Antrieb Kassenschublade, Signal 1 DRSNS1 Eingang Erkennung Kassenschublade, Signal 1 +24V Ausgang Stromversorgung für Antrieb *DRD2 Ausgang Antrieb Kassenschublade, Signal 2 Ausgang Erkennung Kassenschublade, Masse-Signal Buchsenansicht 86 / 131...
Seite 88
<Kassenschubladen-Anschluss> Schublade Drucker 1 Kassenschublade Magnet 1 Kassenschublade Magnet 2 Schublade 1 ÖFFNEN/SCHLIESSEN Hinweis: Verwenden Sie ein geschirmtes Kassenschubladen-Anschlusskabel. Hinweis: Zwei Antriebe können nicht gleichzeitig angetrieben werden. Hinweis: Die Schubladen-Ein-/Aus-Zeit muss angegeben werden unter Verwendung von t1 und t2 des Impulserzeugungs-Befehls (ESC p m t1 t2).
B-9. Daten der Stromversorgung (1)Betriebsspannung : 24V ±10% (2) Betriebsstrom : 1,5 A (3) Stromverbrauch : Im Stand-by: 4,5 W oder weniger/0,2 A Durchschnittlicher Stromverbrauch während des Betriebs: Etwa 44 W/1,5 A im Durchschnitt (bei 24 V, 25 °C, Druckdichte 100 %, Papierbreite 80 mm, 9 % Druckbetrieb) Hinweis: Maximaler Antriebsstrom für Kassenschublade: 1 A...
Anhang C: Spezialmodi Anhang C: Spezialmodi C-1. Probedruck Schalten Sie den Netzschalter des Druckers bei eingelegtem Papier aus und, während Sie den FEED-Knopf auf dem Bedienfeld gedrückt halten, wieder ein. Anschließend werden die unten gezeigten Daten ausgedruckt. Wenn „TEST PRINT“ gedruckt wird, drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um den Probedruck zu starten.
C-2. Hex Dump Schalten Sie den Netzschalter des Druckers bei eingelegtem Papier aus. Wenn Sie den Netzschalter wieder einschalten, während Sie den FEED-Knopf auf dem Bedienfeld gedrückt halten, werden die in Abschnitt C-1 gezeigten Daten ausgedruckt. Wenn Sie den Schalter wieder einschalten und den FEED-Knopf kurz drücken, werden die unten gezeigten Daten ausgedruckt.
C-3. Einrichtung des Druckers Dieser Abschnitt beschreibt die Einrichtung des Druckers ohne einen Computer. Wenn der Drucker an einen Windows-PC angeschlossen ist, können Sie die Einstellungen leicht über das Einrichtungstool auf der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen CD-ROM ändern. Detailinformationen zur Installation und zur Ausführung des Dienstprogramms Druckertreiber-Installationshandbuch finden Sie im Detailinformationen zu den Funktionen des Dienstprogramms und ihrer...
Seite 93
Beispiel (1): Ändern der Druckdichte auf einen höheren Wert Von 100% zu 130% ändern Das Verfahren für diese Einstellung ist wie folgt. 1. Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, überzeugen Sie sich, dass sich der Drucker im folgenden Zustand befindet: (1) Der Drucker ist ausgeschaltet.
3. Wechseln Sie vom Spezialmodus in den Einrichtungsmodus. Drücken Sie zweimal kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, um zur Option „SET UP“ zu gelangen. SET UP ↑ HEX DUMP ↑ TEST PRINT SAMPLE PRINT CUTTER CLEANING PLATEN ROLLER CLEAING SET UP HEX DUMP TEST PRINT...
Seite 95
4. Wählen Sie im Einrichtungsmodus die Option „SETTING“. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „SETTING“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: MEMORY SWITCH PRTURN To SETUP MENU OTHER SERIAL INTERFACE CONDITION CUSTOMIZE VALUE...
Seite 96
5. Wählen Sie die Option „CUSTOMIZE VALUE“. Drücken Sie kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, bis die Option „CUSTOMIZE VALUE“ erreicht ist. CUSTOMIZE VALUE ↑ MEMORY SWITCH PRTURN To SETUP MENU OTHER SERIAL INTERFACE CONDITION CUSTOMIZE VALUE MEMORY SWITCH SELECTION ITEM Drücken Sie dann den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen.
Seite 97
6. Wählen Sie die Option „PRINT DENSITY“. Drücken Sie viermal kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, um zur Option „PRINT DENSITY“ zu gelangen. PRINT DENSITY ↑ PRINT COLOR ↑ PRINT WIDTH ↑ NV GRAPHIC MENORY ↑ USER NV MEMORY RETURN TO SETUP MENU RETURN TO UP TOF AT AUTO LOGO...
Seite 98
7. Wählen Sie die Option „130%“. Drücken Sie kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, bis die Option „130%“ erreicht ist. PRINT DENSITY 130% ↑ PRINT DENSITY 125% ↑ PRINT DENSITY 120% ↑ PRINT DENSITY 115% ↑ PRINT DENSITY 110% ↑...
Seite 99
8. Wählen Sie die Option „RETURN TO UP“. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „RETURN TO UP“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: RETURN TO SETUP MENU RETURN TO SETUP MENU OTHER SERIAL INTERFACE CONDITION...
Seite 100
10. Wählen Sie die Option „SAVE&END“. Drücken Sie kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, bis die Option „SAVE&END“ erreicht ist. SAVE&END ↑ DEFAULT SET ↑ SETUP PRINT ↑ SETTING SAVE&END DEFAULT SET SETUP PRINT SETTING SELECTION ITEM Drücken Sie dann den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen.
Seite 101
Beispiel (2): Ändern der Druckdichte auf einen niedrigeren Wert Von 11 (max. 300 mm/s) zu 5 (max. 180 mm/s) ändern Das Verfahren für diese Einstellung ist wie folgt. 1. Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, überzeugen Sie sich, dass sich der Drucker im folgenden Zustand befindet: (1) Der Drucker ist ausgeschaltet.
Seite 102
3. Wechseln Sie vom Spezialmodus in den Einrichtungsmodus. Drücken Sie zweimal kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, um zur Option „SET UP“ zu gelangen. SET UP ↑ HEX DUMP ↑ TEST PRINT SAMPLE PRINT CUTTER CLEANING PLATEN ROLLER CLEAING SET UP HEX DUMP TEST PRINT...
Seite 103
4. Wählen Sie im Einrichtungsmodus die Option „SETTING“. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „SETTING“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: MEMORY SWITCH PRTURN To SETUP MENU OTHER SERIAL INTERFACE CONDITION CUSTOMIZE VALUE...
Seite 104
Drücken Sie dann den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „CUSTOMIZE VALUE“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: USER NV MEMORY RETURN TO SETUP MENU RETURN TO UP TOF AT AUTO LOGO LOW POWER SPEED AT GRAYSCALE...
Seite 105
Drücken Sie dann den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „MAX SPEED“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: MAX SPEED Print speed for each option MAX SPEED MAX SPEED 11 (Max.
Nachdem Sie die Auswahl von „5“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: USER NV MEMORY RETURN TO SETUP MENU RETURN TO UP TOF AT AUTO LOGO LOW POWER SPEED AT GRAYSCALE MAX SPEED BK DENSITY (2COLER) GRAYSCALE DENSITY PRINT DENSITY PRINT COLOR PAPER WIDTH NV GRAPHIC MENORY USER NV MEMORY...
Seite 107
9. Wählen Sie die Option „RETURN TO SETUP MENU“. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „RETURN TO SETUP MENU“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: SETTING SAVE&END DEFAULT SET...
Seite 108
Beispiel (3): Zur Verwendung von zweifarbigem Thermopapier erforderliche Einstellung Einstellung für die Druckfarbe ändern (von einfarbig zu zweifarbig) Das Verfahren für diese Einstellung ist wie folgt. 1. Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, überzeugen Sie sich, dass sich der Drucker im folgenden Zustand befindet: (1) Der Drucker ist ausgeschaltet.
Seite 109
3. Wechseln Sie vom Spezialmodus in den Einrichtungsmodus. Drücken Sie zweimal kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, um zur Option „SET UP“ zu gelangen. SET UP ↑ HEX DUMP ↑ TEST PRINT SAMPLE PRINT CUTTER CLEANING PLATEN ROLLER CLEAING SET UP HEX DUMP TEST PRINT...
Seite 110
4. Wählen Sie im Einrichtungsmodus die Option „SETTING“. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „SETTING“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: MEMORY SWITCH PRTURN To SETUP MENU OTHER SERIAL INTERFACE CONDITION CUSTOMIZE VALUE...
Seite 111
Drücken Sie dann den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „CUSTOMIZE VALUE“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: USER NV MEMORY RETURN TO SETUP MENU RETURN TO UP TOF AT AUTO LOGO LOW POWER SPEED AT GRAYSCALE...
Seite 112
Drücken Sie dann den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „PRINT COLOR“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: PRINT COLOR MONO PRINT COLOR PRINT COLOR MONO SELECTION ITEM 7.
Seite 113
Nachdem Sie die Auswahl von „TWO“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: USER NV MEMORY RETURN TO SETUP MENU RETURN TO UP TOF AT AUTO LOGO LOW POWER SPEED AT GRAYSCALE MAX SPEED BK DENSITY (2COLER) GRAYSCALE DENSITY PRINT DENSITY PRINT COLOR PAPER WIDTH NV GRAPHIC MENORY USER NV MEMORY...
Seite 114
9. Wählen Sie die Option „RETURN TO SETUP MENU“. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. Nachdem Sie die Auswahl von „RETURN TO SETUP MENU“ übernommen haben, wird Folgendes ausgedruckt: SETTING SAVE&END DEFAULT SET...
Beispiel (4):Initialisierung der Druckereinstellungen Hinweis zur Initialisierung Das Initialisierungsverfahren initialisiert nicht die Papierbreite. Das Initialisierungsverfahren ist wie folgt: 1. Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, überzeugen Sie sich, dass sich der Drucker im folgenden Zustand befindet: (1) Der Drucker ist ausgeschaltet. (2) Es ist eine Papierrolle eingelegt.
Seite 116
3. Wechseln Sie vom Spezialmodus in den Einrichtungsmodus. Drücken Sie zweimal kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, um zur Option „SET UP“ zu gelangen. SET UP ↑ HEX DUMP ↑ TEST PRINT SAMPLE PRINT CUTTER CLEANING PLATEN ROLLER CLEAING SET UP HEX DUMP TEST PRINT...
4. Wählen Sie im Einrichtungsmodus die Option „DEFAULT SET. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. The printer prints the following when you accept the selection of "DEFAULT SET": DEFAULT SET ↑...
Seite 118
5. Wählen Sie die Option „SAVE&END“. Drücken Sie kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, bis die Option „SAVE&END“ erreicht ist. SAVE&END ↑ DEFAULT SET ↑ SETUP PRINT ↑ SETTING SAVE&END DEFAULT SET SETUP PRINT SETTING SELECTION ITEM Drücken Sie dann den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen.
Beispiel (5): Initialisierung der Bluetooth-Einstellungen „BLUETOOTH DEFAULT SET“ wird nur für das Modell mit Bluetooth- und USB-Schnittstelle angezeigt. Bei der Bluetooth-Initialisierung werden der Gerätename und der PIN-Code der Bluetooth-Informationen initialisiert und der Registrierungsschlüssel gelöscht. Führen Sie C-3 des „ Beispiels (4) Initialisierung der Druckereinstellungen “...
Seite 120
4. Wählen Sie im Einrichtungsmodus die Option „BLUETOOTH DEFAULT SET. Drücken Sie den FEED-Knopf und halten Sie ihn mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen. The printer prints the following when you accept the selection of "BLUETOOTH DEFAULT SET": BLUETOOTH DEFAULT SET ↑...
Seite 121
5. Wählen Sie die Option „SAVE&END“. Drücken Sie kurz (eine Sekunde oder kürzer) den FEED-Knopf, bis die Option „SAVE&END“ erreicht ist. SAVE&END ↑ BLUETOOTH DEFAULT SET ↑ DEFAULT SET ↑ SETUP PRINT ↑ SETTING SAVE&END BLUETOOTH DEFAULT SET DEFAULT SET SETUP PRINT SETTING SELECTION ITEM...
C-4. Einrichtungsoptionen Einrichtungsgruppen Einrichtungsgruppe Beschreibung MEMORY SWITCH Wechselt in den Modus für Einstellungen des Speicherschalters. CUSTOMIZE VALUE Wechselt in den Modus für Einstellungen der benutzerdefinierten Werte. SERIAL INTERFACE Wechselt in den Modus für Einstellungen der seriellen CONDITION Schnittstelle. OTHER Wechselt in den Modus für weitere Einstellungstypen. RETURN TO SETUP Kehrt zum Einrichtungsmenü...
Seite 123
Detaillierte Beschreibung der Einzeloptionen (1) MEMORY SWITCH setup items (Optionen der Einrichtungsgruppe Speicherschalter) Option Beschreibung Einzeloption POWER ON - Legt fest, ob der Betriebszustand (Gerät eingeschaltet) ENABLE STATUS gemeldet wird. (AKTIVIEREN) DISABLE (DEAKTIVIER RECEIVE - Legt die Größe des Empfangspuffers fest. 45BYTE BUFFER 4KBYTE...
Seite 124
Option Beschreibung Einzeloption BM CHECK AT - Legt die Einrichtung des vorderen Papierendes beim ENABLE POW-ON Einschalten fest. (AKTIVIEREN) - Diese Option gilt nur, wenn die Einheit zur Erkennung DISABLE der schwarzen Markierungen installiert und „BM sensor (DEAKTIVIER installed“ („BM-Sensor installiert“) eingestellt ist. RETURN TO UP - Kehrt zurück zur Auswahl der Einrichtungsgruppen.
Seite 125
Dichte. 130% 130 % ist die höchste Dichte. MODE1(15%⇔70%) GRAYSCALE - Druckdichte im DENSITY Graustufenbereich. MODE2(10%⇔70%) (Sie ist nur für den MODE3(5%⇔70%) * nur FP-510II Graustufendruck wirksam.) MODE4(15%⇔60%) MODE5(10%⇔60%) MODE6(5%⇔60%) MODE7(15%⇔50%) MODE8(10%⇔50%) MODE9(5%⇔50%) BK DENSITY - Schwarzdichte, wenn (2COLOR) „TWO“ („ZWEIFARBIG“)
Seite 126
30 % TOF AT AUTO - Der obere Zwischenraum für den 1.5mm 4.5mm 11.5mm LOGO automatischen Ausdruck eines Logos wird eingestellt. * nur FP-510II RETURN TO - Kehrt zurück zur Auswahl der Einrichtungsgruppen. RETURN TO - Kehrt zum Einrichtungsmenü SETUP zurück.
Seite 127
(4) OTHER setup items (Optionen der Einrichtungsgruppe Weitere) Option Beschreibung Einzeloption ACK PULSE - Legt die ACK-Impulsbreite fest. 1μs WIDTH 8μs - Legt die Verwendung der USB-Verbindung fest. V-COM V-COM: Virtual-COM-Klasse. PRINTER PRINTER (DRUCKER): Druckerklasse. (DRUCKER) SERIAL NUMBER - Legt die Meldung der Seriennummer in einer ENABLE USB-Verbindung fest.
Seite 128
Option gilt nur für Geräte, die für Einbau eines Summers vorgesehen sind.) AUTO LOGO PRINT - Es wird eingestellt, ob ein Drucklogo automatisch ENABLE ausgedruckt wird. (AKTIVIEREN) * nur FP-510II DISABLE (DEAKTIVIERE ENABLE - Wenn die Kommunikation zwischen dem (AKTIVIEREN) hochrangigen iOS-Gerät und dem Drucker über...
C-5. Musterausdruck Schalten Sie den Netzschalter des Druckers bei eingelegtem Papier aus. Wenn Sie den Netzschalter wieder einschalten, während Sie den FEED-Knopf auf dem Bedienfeld gedrückt halten, werden die in Abschnitt C-1 gezeigten Daten ausgedruckt. Wenn Sie den Schalter wieder einschalten und den FEED-Knopf kurz drücken, werden die unten gezeigten Daten ausgedruckt.
Seite 130
Ergebnis Musterausdruck „Beleg“-Muster „Gutschein“-Muster 129 / 131...
Seite 132
Richten Sie Ihre Kommentare oder Anfragen zu diesem Handbuch an: FUJITSU ISOTEC LIMITED 135 Higashinozaki Hobara-Machi Date-City, Fukushima JAPAN TEL: (81-24)574-2224 FAX: (81-24)574-2244 131 / 131...