Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - WMF Lineo Gebrauchsanweisung

Stabmixer edelstab 4-in-1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lineo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
▪ Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, warten Sie den Stillstand des Motors sowie des Milchauf-
schäumers (14) ab und ziehen Sie den Netzstecker.
▪ Lösen Sie den Adapter (12) von der Antriebseinheit durch Drücken des Entriegelungsknopfes (4).
Ziehen Sie den Adapter (12) nach oben vom Milchaufschäumer (14) ab.
Schneebesen
Mit dem Schneebesen können Sie z. B. Eischnee, Sahne aufschlagen oder auch Shakes, Nachspeisen,
Fertigsuppen, Soßen oder Mayonnaise zubereiten.
▪ Befestigen Sie den Adapter (12), indem Sie diesen auf den Schneebesen (13) mit leichtem Druck
aufstecken. Der Adapter (12) rastet hörbar ein.
▪ Setzen Sie den Adapter (12) unten an der Kupplung der Antriebseinheit an und drücken Sie diesen
und die Antriebseinheit gegeneinander, bis der Schneebesen (13) an der Antriebseinheit hörbar
einrastet und somit verriegelt ist. Zwischen Antriebseinheit und Adapter (12) darf kein Zwi-
schenraum bleiben. Der Schneebesen (13) muss fest am Gerät sitzen und darf nicht wackeln oder
herunterfallen.
▪ Füllen Sie die Zutaten in ein geeignetes Gefäß und tauchen Sie den Schneebesen (13) ein.
▪ Wählen Sie am Drehring (1) die gewünschte Geschwindigkeit.
Nach dem Anschließen des Netzsteckers drücken und halten Sie die Einschalttaste (2)
gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Alternativ können Sie zum Verarbeiten auch die Turbo-Taste (3)
dann mit Höchstgeschwindigkeit.
▪ Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, warten Sie den Stillstand des Motors sowie des Schneebesens
(13) ab und ziehen Sie den Netzstecker.
▪ Lösen Sie den Adapter (12) von der Antriebseinheit durch Drücken des Entriegelungsknopfes (4).
Ziehen Sie den Adapter nach oben vom Schneebesen (13) ab.
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch sofort den Netzstecker ziehen.
Reinigen Sie den Pürierstab (5) sofort nach jedem Gebrauch, damit antrocknende Speisereste die Lager
des Pürierstabs (5) nicht beschädigen können.
Zum Vorreinigen lassen Sie den Pürierstab (5) einfach kurz in einem Gefäß mit heißem Wasser laufen.
Der Pürierstab (5) wird zum Betrieb am Gerät verriegelt und kann nur durch Druck auf den Entriege-
lungsknopf (4) gelöst werden. Der Pürierstab (5) kann nun abgenommen werden.
Zur sicheren Aufbewahrung stellen Sie den Pürierstab (5) in die Schutzkappe (6).
Reinigen Sie das Zubehör sofort nach jedem Gebrauch, damit antrocknende
Speisereste dieses nicht beschädigen können.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
10
, bis das
drücken, das Gerät arbeitet
spülmaschinen-
geeignet
Antriebseinheit
Pürierstab (5)
Schutzkappe (6)
Messbecher mit Anti-Rutsch-Sockel (7)
Oberteil mit integriertem Adapter (8)
Behälter (9)
Edelstahl-Messer (10)
Anti-Rutsch-Sockel (11)
Adapter (12)
Schneebesen (13)
Milchaufschäumer (14)
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und
2009/125/EU.
Die Konformität nach EN60335 Klausel 11 wurde durch Verwendung des
Zerkleinerer Zubehörs und folgenden Rezeptes überprüft: 210 g Mehl + 100 g
Wasser + 40 g Honig
Kurzzeitbetrieb: 3 s; Abkühlzeit zwischen den Arbeitsgängen 10 Minuten
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Die Löschung von eventuell vorhandenen personenbezogener Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
Änderungen vorbehalten.
unter laufendem
mit einem
Wasser abspülbar
feuchten Tuch
abwischen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis