Displaybeleuchtung
• Durch Drücken der Beleuchtungstaste
• Zum Ausschalten drücken Sie erneut die Beleuchtungstaste
!
Beachten Sie, dass die Messspitzen bei unsachgemäßer Handhabung Verletzungen verursachen
können.
Feuchtigkeitsmessung
• Schalten Sie das Feuchtigkeitsmessgerät ein.
• entfernen Sie die Abdeckkappe
• Wählen Sie die Materialgruppe
• Stecken Sie die Messspitzen in das Prüfmaterial.
• Warten Sie 5 Sekunden, bis sich das Messergebnis stabilisiert hat.
• Führen Sie mehrere Vergleichsmessungen durch, um das Ergebnis zu bestätigen.
• Je tiefer Sie mit den Messpitzen ins Material eindringen können, desto genauer ist das Ergebnis, da die Material-
oberfläche einer stärkeren Verdunstung ausgesetzt ist.
• Achten Sie darauf, dass die Messspitzen vor der Messung immer sauber sind.
Hinweis: Es empfiehlt sich mehrere Messungen an verschiedenen Stellen des Objekts durchzuführen, da unter-
schiedliche Höhen im Raum oder Lagen, höhere Verdunstungsfaktoren haben können.
Technische Daten
• Betriebsspannung:
• Batterien:
• Messspektrum Materialfeuchte:
• Messspektrum Temperatur:
• Maßeinheiten:
• Auflösung:
• Genauigkeit bei 25 °C:
• Genauigkeit Luftfeuchtigkeit bei 25 °C:
• Tastfrequenz:
• Ausgabefrequenz:
• Funktionen:
• Automatische Abschaltung:
• Maße (LxBxH):
• Gewicht:
• Betriebstemperatur:
• Lagertemperatur:
Brauchen Sie Hilfe bei der Montage oder Installation? Kein Problem, unter der nachfolgenden Rufnummer
erreichen Sie speziell geschulte Mitarbeiter, die Sie gerne bei allen technischen Fragen beraten.
4
❺
wird die Hintergrundbeleuchtung des Displays ❷ eingeschaltet.
❶
.
, die gemessen werden soll.
E
3 V-
2x 1,5 V Micro (AAA)
0...60 %
-10...+50 °C (14...122 °F)
Materialfeuchte % / Luftfeuchtigkeit %, WB, TD / Temperatur °C, °F
Materialfeuchte 0,1 % / Luftfeuchtigkeit 0,1 % / Temperatur 0,1 °C, °F
+/- 2 %
+/- 5 %
240 ms
1,5 s
Hold, Min/Max
10 Minuten
130x55x29 mm
140 g
-10...+50 °C
-40...+60 °C
Technische Beratung
+49 (0) 8403 920 - 930
Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
❺
.