Video Ausgangs-Port
Wenn Sie das DJI AVL58 nutzen, schließen Sie dieses bitte mittels des Bi-Port-Kabels an.
Wenn Sie ein anderes Modul benutzen, dann verbinden Sie dieses bitte mittels des Ein-Port-Kabels. Beachten Sie dabei den
beschriebenen Anschlussplan.
Kanal-Auswahl-Leitungen: für das Signal zur Kanal-Auswahl von K1-K8. Wenn Ihr Videosender dieses Feature nicht
unterstützt, ignorieren Sie bitte diese Leitungen.
Video- und iOSD-Ausgangs-Leitung: stellen Sie sicher, dass diese Leitung korrekt angeschlossen ist.
Akku Plus-/Minus-Pol-Leitung: das iOSD gibt die Spannung entsprechend des verwendeten Akkus direkt zur Stromversor-
gung des Videosenders aus.
Bitte beachten Sie, dass die angegebene Betriebsspannung des Videosenders mindestens der
Spannung des Akkus entspricht, um eine Beschädigung des Videosenders zu verhindern.
DJI Wireless Video-Sendemodul
AVL58
3-Positions-Schalter
Empfänger
A
k
k
u
Video Eingangs-Port
Wenn Sie das DJI Z15 nutzen, empfehlen wir, das 4-Pin-Audio-Leiter-Kabel zur Verbindung des iOSD und der GCU zu
verwenden. Bitte beachten Sie das o.a. Anschlussschema.
Wenn Sie eigene Videoquellen nutzen, dann schließen Sie diese bitte mittels des 4-Pin-Kabels mit den offenen Enden nach
o.a. Anschlussschema an.
AV 1/AV 2-Pin: zur Auswahl der Videoquelle. Standardmäßig ist AV 1 ausgewählt.
Power-Pin: zur Stromversorgung der Videoquelle mit max. 1A. Bei einem 3S-LiPo entspricht die ausgegebene Voltzahl der
aktuellen Spannung des Akkus. Bei einem 4-6S-LiPo wird die Spannung konstant auf 11,2V gehalten.
dass die Videoquelle mit der angegebenen Spannung und dem Strom arbeiten kann, falls nicht, nutzen Sie bitte eine separate
Stromversorgung.
Wenn Sie einen eigenen Videosender nutzen, dessen zulässige Spannung über der des verwendeten Akkus liegt, können Sie
den Power-Pin zur zusätzlichen Stromversorgung nutzen.
und der Videoquelle 1A nicht überschreiten, andernfalls könnte das iOSD beschädigt werden.
Display
4
oder
Akku Minus-Pol
Akku Plus-Pol
Kanal-Auswahl
Video GND
Video- und iOSD-Ausgang
eigener Videosender
oder
AV 1
AV 2
Bitte stellen Sie sicher,
Bitte achten Sie darauf, dass der max. Verbrauch des Videosenders
Videosignal-Empfänger
-
Display Beschreibung
Die iOSD Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt, wie unten dargestellt.
Nr.
Funktion
Spannungs-
1
anzeige
Video-
quelle
2
Kanalanzeige
Video-
quelle
Entfernung
zw. Modell
3
und
Homepunkt
4
Höhe
Steuer-
5
modus
6
Failsafe Modus
Bedienungsanleitung DJI iOSD Mark II Nr. U4038
Anzeige
Echtzeitanzeige der Batteriespannung des Flugmodells in Volt.
(beim Phantom 2 wird zusätzlich der Akkustand in % angezeigt)
/
blinkend: 1. Unterspannungsalarm, die Alarm-Schwelle
entspricht dem gleichen Wert der in der Assistant Software für
(blinkend)
die 1. Vorwarnstufe eingetragen wurde
CH1, CH2,
Anzeige des aktiven Kanals des Video-Sendemoduls
.........CH8
Wenn der Homepunkt erfolgreich gespeichert wurde, wird hier
die Entfernung in Metern (m) angezeigt.
Höhe zwischen Modell und Startpunkt in Metern (m)
Autopilot-System Steuerungsmodus
• ATT ist Atti (Fluglage) Modus
ATT, M, GPS
• GPS ist GPS Modus
• M ist Manueller Modus
• FS ist Failsafe Modus
FS, APT, GHome
• APT ist Bodenstation-Modus
• GHome ist Rückkehrmodus
Beschreibung