Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Haftungsausschluss; Allgemeines - ROBBE iOSD Mark II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank, dass Sie dieses DJI-Produkt gekauft haben. Bitte lesen Sie sorg-
fältig die folgende Anleitung, um das Gerät korrekt zu installieren und zu verbin-
den. Bitte besuchen Sie auch regelmäßig die DJI-Homepage unter www.dji.com.
Dort finden Sie immer die neuesten Produktinformationen, Neuigkeiten, techni-
sche Updates und Revisionen der Anleitungen. Angesichts unvorhergesehener
Änderungen oder Produktupgrades sind die enthaltenen Informationen dieser
Anleitung freibleibend. Bei Fragen zu Ihrem Produkt kontaktieren Sie bitte Ihren
Fachhändler oder den DJI Kundenservice.
Inhalt
Achtung:
Weder die Firma DJI-Innovations noch robbe Modellsport haben Einfluss auf Ver-
wendung, Einstellung, den endgültigen Aufbau, die Modifikation oder ggf. miss-
bräuchliche Nutzung seiner einzelnen Bestandteile. Modifikation bedeutet hier
auch die nicht durch die Fa. DJI freigegebene Verwendung von Bauteilen.

Haftungsausschluss:

Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung, als auch die Bedin-
gungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der
Modellbaukomponenten können von robbe Modellsport nicht überwacht werden.
2
Bedienungsanleitung DJI iOSD Mark II Nr. U4038
Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die
sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Wei-
se damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung zur
Schadenersatzleistung, gleich aus welchen Rechtsgründen, auf den Rechnungs-
wert der an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten robbe-Pro-
dukte begrenzt. Dies gilt nicht, soweit nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften
wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt gehaftet werden muss.
Seite

Allgemeines

Das DJI iOSD wurde speziell für den Einsatz mit DJI Flugkontrollsystemen konzi-
2
piert. Das iOSD kann Video-und iOSD-Informationen in Echtzeit übertragen, um
2
Ihnen relevante Statusinformationen des Modells während eines Fluges anzu-
3
zeigen. Es kann Spannung, Fluggeschwindigkeit, Höhe, Entfernung vom Home-
3,4
punkt, horizontale Lage, GPS-Satellitenanzahl, usw. anzeigen. Die iOSD- und
4,5
Videoinformationen werden auf dem Empfänger überlagert, so dass die iOSD-
6,7
Daten deutlich sichtbar sind und Ihnen ein neues Flugerlebnis aufzeigen.
7
8
Das DJI iOSD sollte in Verbindung mit einem DJI Autopilot-System verwendet
8
werden. Es unterstützt zwei Video-Eingangsquellen im PAL- oder NTSC-Modus,
8
die durch einen R/C-Kanalschalter ausgewählt werden können. Der Kanalschal-
9
ter kann auch den Wireless-Video-Sender Kanal ferngesteuert wählen, wenn der
Benutzer die von DJI angegeben Wireless-Video-Sender verwendet. Das iOSD
unterstützt Online-Upgrades. Das iOSD hat ein eingebautes BEC für die Strom-
versorgung der Kamera und um die Zuverlässigkeit der Stromversorgung der
Hauptsteuerung des Autopilot-Systems zu verbessern.
Derzeit unterstützte Systeme bzw. Modelle: A2, WKM, Naza-M*, Naza-M V2*,
Phantom 2
*Das iOSD wird an das Naza-M oder Naza-M V2 mittels der PMU V2(Naza-M
V2 Zubehör) angeschlossen.
*Das iOSD darf nicht gleichzeitig am WKM und Naza-M/Naza-M V2 angeschlos-
sen werden.
*Das Naza-M sollte mindestens die Firmware-Version V3.16 aufweisen und mit
der Assistant Software V2.16 des Naza-M V2 genutzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis