Nähe des Gerätes lassen.
• Die Reinigung und Wartung
dürfen nicht durch
unbeaufsichtigte Kinder
erfolgen.
• Denken Sie daran, dass die
Kochzonen sich sehr schnell
erwärmen. Das Erwärmen von
leeren Töpfen vermeiden.
Überhitzungsgefahr.
• Bei Anwesenheit von Kindern
oder Haustieren, die das
Kochfeld erreichen können, die
Bediensperre einschalten.
• Die Oberflächen des
Kochfeldes während des
Betriebs oder solange die
Kontrolllampen der Restwärme
eingeschaltet sind, nicht
berühren oder reinigen.
• Nach dem Gebrauch die
Platten ausschalten. Sich
niemals nur auf den
Topfdetektor verlassen.
• Kinder sind immer zu
beaufsichtigen, da sie die
Anzeige der Restwärme nur
schwer sehen können. Nach
der Verwendung bleiben die
Kochzonen eine gewisse Zeit
lang sehr heiß, auch, wenn sie
abgeschaltet sind. Verhindern,
dass Kinder mit dem Kochfeld
in Kontakt kommen.
• Der Garvorgang muss immer
beobachtet werden. Ein kurzer
Garvorgang muss immer und
ständig überwacht werden.
• ACHTUNG: Unbeaufsichtigtes
91477A053/B
Kochen von fett- und/oder
ölhaltigen Speisen kann
gefährlich sein und einen Brand
verursachen.
• Fette und Öle können Feuer
fangen, wenn sie überhitzt
werden. Sich während der
Zubereitung von öl- oder
fetthaltigen Speisen nicht
entfernen. Brennende Öle oder
Fette niemals mit Wasser
löschen. Den Deckel auf den
Topf setzen und die
entsprechende Kochzone
ausschalten.
• Die Funktionen Booster und/
oder Double Booster (wo
vorhanden) nicht zum
Aufwärmen von fettigen oder
öligen Speisen verwenden:
Brandgefahr.
• Während des Betriebs keine
Gegenstände aus Metall wie
Besteck oder Geschirr auf das
Kochfeld legen, denn sie
könnten sich überhitzen.
• Keine geschlossenen Dosen,
Behälter oder Plastikbehälter
für das Garen von Speisen
verwenden.
• Keine Magnetbehälter
verwenden.
• Keine Untersetzer oder
anderes Material zwischen
den Boden des Kochgefäßes
und das Glaskeramikkochfeld
legen. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
• Keine spitzen Gegenstände
WARNHINWEISE - 71