Technische Daten
Spannungsfall bei I
e
Kurzschlussschutz
Verpolungsschutz
Drahtbruchsicherheit
Einstellmöglichkeit
Mechanische Daten
Bauform
Abstrahlrichtung
Abmessungen
Gehäusewerkstoff
Max. Anziehdrehmoment Gehäusemutter 20 Nm
Schallwandlerwerkstoff
Elektrischer Anschluss
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Schutzart
Schaltzustandsanzeige
Objekt erfasst
Tests/Zulassungen
MTTF
Konformitätserklärung EN ISO/IEC
Vibrationsfestigkeit
Zulassungen
Montageanleitung
Einbauhinweise / Beschreibung
Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com 2|3
≤ 2.5 V
ja / taktend
ja
ja
Remote-Teach
Gewinderohr, M18
seitlich
Ø 18 x 80 mm
Metall, CuZn, vernickelt
Kunststoff, Epoxyd-Harz und PU-Schaum
Steckverbinder, M12 x 1, Fünfdraht
-25...+70 °C
-40...+80 °C
IP67
LED, gelb
LED, grün
281 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 40 °C
EN 60947-5-2
IEC 60068-2
CE
cULus
Schallkeule
Einstellen der Reflektorposition
Der Ultraschallsensor verfügt über
einen Schaltausgang mit einlernbarem
Schaltfenster. Mit Hilfe der grünen und gelben
LED wird angezeigt ob der Sensor das Objekt
erkannt hat.
Es wird ein Schaltfenster eingelernt. Dieses
muss sich innerhalb des Erfassungsbereichs
befinden. In dieser Betriebsart wird ohne
Erfassungsobjekt dauerhaft der eingelernte
Reflektor detektiert.
Easy-Teach
• Teach-Adapter TX1-Q20L60 zwischen
Sensor und Anschlussleitung anschließen
• Feststehender Reflektor innerhalb des
Erfassungsbereichs positionieren
• Taster für 2 Sek gegen Gnd drücken
Nach erfolgreichem Einlernen blinkt die grüne
LED mit einer Frequenz von 3Hz und der
Sensor arbeitet automatisch im Normalbetrieb.
• Zur Invertierung der Ausgangsfunktion
Taster für 2...7s gegen Ub drücken