Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung - Supra PACCO Installations- Und Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PACCO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
ANSCHLUSS
LUFTEINLASS
Ein Frischlufteinlass in die Hauptwindrichtigungen, der die richtige
Verbrennung erlaubt, wird notwendig sein, insbesondere, wenn
das Haus stark isoliert und/oder mit einem mechanischen
Ventilationssystem ausgestattet ist. Er muss einen freien
Querschnitt von mindestens 1 dm² haben. Nehmen Sie den Ofen
nicht in Betrieb, wenn eine Rauchabzugshaube verwendet wird.
Dieser Lufteinlass darf nicht blockierbar sein und sich in dem
Raum befinden, in dem das Gerät installiert ist.
RAUCHABZUG
Gehen Sie bei diesem Punkt der Installation besonders sorgfältig
vor.
Es ist verboten, dieses Gerät an einen gemeinschaftlichen Kamin
anzuschliessen.
Sollte bereits ein Abzug existieren: Lassen Sie ihn reinigen
(Schonsteinbesen), -lassen Sie seinen Zustand (Stabilität,
Dichtigkeit, Materialkompatibilität, Abschnitt, etc) von einem
kompetenten Fachmann überprüfen.
Wenn der Abzug nicht kompatibel ist (alt, rissig, sehr verstopft):
Setzen Sie sich mit einem Spezialisten in Verbindung, damit er
diesen gemäss der gültigen Vorschriften repariert.
VERBINDUNGSLEITUNGEN
Verwenden Sie lackierte Edelstahlleitungen T450 oder
Edelstahlleitungen 316 (bei Ihrem Händler erhältlich), ohne ihre
Länge zu reduzieren.
Der Anschluss zum Rauchabzug muss sich in dem Raum
befinden, in welchem das Gerät installiert wird. Gewähren Sie
Zugang zum Reinigen des Rauchabzuges. Das Rohr darf nicht
aus dem Rauchabzug ragen und die Anschlüsse müssen
abnehmbar und dicht sein.
Lassen Sie einen Mindestabstand von 3 x Rohrdurchmesser
zwischen den Anschlussrohren und der Wand.
Vermeiden Sie einen zu langen Horizontalschnitt vor dem Abzug.
Sollte dies unvermeidlich sein, geben Sie diesem eine Steigung
von 5 cm pro Meter.
Um die Einstellung des Ofens bei starkem Zug zu
erleichtern, wird die Installation eines Zugadapters AT15
empfohlen.

3. VERWENDUNG

ACHTUNG:
Dieser Holzofen ist für den Gebrauch bei geschlossener
Ofentüre gedacht. Die Ofentür muss geschlossen bleiben,
ausser beim Nachlegen von Holz.
Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie das Gerät
nicht und verwenden Sie die Zange, wenn Sie die Türgriffe
betätigen.
Aufgrund der über das Glas abgegebenen HItze muss
jegliches Material, das von der Hitze beschädigt werden
könnte (Möbel, Tapeten, Holzobjekte, etc.) vom Ofen
ferngehalten werden. Ein Abstand von 2 m verhindert
jegliches Risiko.
BRENNSTOFFE
Holz
Nur an der Luft getrocknetes Brennholz (2 bis 3 Jahre an einem
geschützten und belüfteten Ort gelagert), in Stämmen, mit einer
maximalen Feuchtigkeit von 15 bis 20%.
Bevorzugt Hartholz (Birke, Hainbuche, Buche...)
Vermeiden Sie weiche Hölzer (Linde, Kastanie, Weide, Pappel),
Der permanente Gebrauch von Weichhölzern (Kiefer, Fichte,..,
sowie von behandelten Holzresten (Eisenbahnschwellen,
Schreinereiüberresten...) und Hausmüll (pflanzlich oder aus
Plastik) ist absolut verboten.
Verwenden Sie niemals Kleinhölzer, Kartons, Splitter oder
Rebhölzer, die zu einer plötzlichen Überhitzung führen könnten.
Braunkohle
Braunkohlebricks, mit oder ohne Holz, können für eine reduzierte
Verbrennungsgeschwindigkeit verwendet werden. Legen Sie die
Bricks (nur eine Schicht) über die Glut, sie dürfen die Oberfläche
des Rosts nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Der Gebrauchvon Kohle oder Kohleprodukten,
auch gelegentlich, ist streng verboten. Dieses Gerät darf
nicht zum Verbrennen von Hausmüll verwendet werden.
ZUG
Der heisse Unterdruck im Rauchabzug des Ofens darf nie 20 Pa
übersteigen. Sollte er höher sein, installieren Sie einen
Zugadapter. Bitten Sie Ihren Händler um die Messung des Zuges,
bevor Sie die Vorrichtung installieren. Ein mechanisches
Belüftungssystem kann den Zug beeinflussen oder sogar
umkehren. Aus diesem Grund muss das System angeschlossen
sein, wenn der Zug gemessen wird.
ERSTER GEBRAUCH
Entfernen Sie die selbstklebenden Etiketten (bis auf das
Typenschild), die möglichen Transportsicherungen und stellen Sie
sicher, dass sich nichts mehr im Aschenbehälter befindet.
Beginnen Sie mit einem schwachen Feuer und steigern Sie die
Temperatur nach und nach. Diese stufenweise Erhitzung erlaubt
die langsame Ausdehnung und Stabilisierung der Materialien.
Aufgrund des Lacks können Rauch und Gerüche entstehen, die
jedoch nach und nach verschwinden. Gehen Sie so während
einiger Tage vor, bis zum normalen Gebrauch. Öffnen Sie die
Fenster während der ersten Betriebsstunden.
Überprüfen Sie während des ersten Erhitzens den Niederdruck
gemäss des Typenschilds.
KUNDENDIENST
Ein
Um Ihr Gerät einzuschalten, verwenden Sie bevorzugt die
vorherige Einschaltmethode. Diese Einschalttechnik erlaubt die
Erwärmung des Luftaustrittrohres und die Entfernung der Propfen
(Niederdruck), die sich bei schlechtem Wetter oder Kälte bilden
können und verhindert den Rückfluss in den Raum während des
Einschaltens.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie die Verbrennungsluftsteuerung ganz heraus.
-Legen Sie 2 Stämme auf den Ofenrost.
-Legen Sie das Brennholz turmförmig auf die Stämme.
- Geben Sie 1 oder 2 Anzündwürfel auf das Brennholz und zünden
Sie diese an.
- Schliessen Sie die Türe
Für weitere Informationen besuchen Sie das Video Supra auf
youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=ebOr4vMj2Jo
ACHTUNG: Verwenden Sie kein Benzin, Alkohol oder Heizöl...
TABELLE (*)
VERBRENNUNGSLUFT
Ein
Nominalleistung
Reduzierte
Leistung
LUFT VOM
FENSTER
Links
Links
Mäßig
Mäßig
Einstellen
Mäßig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pacco hautPacco sur piedPacco bucher

Inhaltsverzeichnis