Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Hinweise - HEINEN+LÖWENSTEIN Lifetherm 2001 Gebrauchsanweisung

Reanimationseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 Gerät beschreiben

Sicherheitstechnische Hinweise

Besonderheiten im Umgang mit dem Gerät :
Der Säugling sollte niemals unbeaufsichtigt unter dem Gerät gelassen werden, eine
unabhängige Temperaturüberwachung des Säuglings durch den Anwender ist unbedingt
erforderlich.
Die zu verwendenden Temperatursensoren sind wie folgt am Säugling zu befestigen:
Zentralsensor:
Brustbein, Mitte
Peripheriesensor:
am Fuß
Beim Einschalten des Gerätes führt das System einen Selbsttest durch. Wird ein Fehler
ermittelt, so wird dieser akustisch und optisch angezeigt, es erscheint die Meldung:
Systemfehler. Alle Alarmarten sind in Kapitel 3 der Kurzbeschreibungsanleitung genau
aufgelistet und beschrieben.
Werden die Sensoren von der Haut des Säuglings wieder entfernt, gibt das System einen
„Temperaturabfall-Alarm", der nur durch Drücken der Alarm-Rückstelltaste beendet werden
kann.
Die Neigung der Liegefläche aus horizontaler Stellung kann die Kennwerte des
Säuglingswärmestrahlers verändert!
Bitte beachten Sie, daß rektale Temperaturen nicht dazu geeignet sind, die Wärmestrahlung
des Gerätes zu regeln.
Veränderliche Umgebungsbedingungen, wie z.B. Zugluft, können Auswirkungen auf die
Temperaturbalance des Säuglings haben.
Es ist möglich, daß sich, bedingt durch den Säuglingswärmestrahler, der Wasserverlust beim
Patienten unbemerkt erhöhen kann.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lifetherm 2002Lifetherm 2003

Inhaltsverzeichnis